Lucian Crisovan macht es einem nicht gerade leicht – es ist sehr leicht, diese Platte komplett zu verreißen. Warum? Nun, erstmal dieser bekloppte Band-Name, dann Electro-Indie-Wave mit deutschen Texten, die alle eher schwülstig daherkommen und manchmal verdammt nahe am Schlagerniveau vorbeischrammen, dazu noch „Are Friends Electric?“ von Gary Numan in deutscher Sprache – das ist…
-
Auch im nunmehr selbstquälerischen fünften (…ist ja bekanntlich Trümpf…) Durchlauf tut das immer noch weh:Wir haben ja kapiert, dass der ehemalige Stones-Bassist es schon lange nicht mehr nötig hat, Musik zu machen, um sich die Kaviar-Brötchen zu verdienen. Desweiteren (bei diesem Begreifensprozess hat die Rezeption der Alben der Rhythm Kings wie „Groovin’“ [2000] oder „Anyway…
-
Mord und Totschlag und Rock’n’Roll „Das nächste Stück ist für das Arschloch, das mir auf’s Bein gespuckt hat“, meinte Donna Brett anläßlich der Zugabe, „wenn Du das nächste Mal jemanden anspucken willst, dann such Dir ’ne Nutte, okay?“ Soviel nur zum Thema „Rock’n’Roll ist tot“. Aber der Reihe nach. Die Sahara Hotnights sind vier Mädels…
-
„Die Presse in England ist schon auf unserer Seite – im Moment zumindest. Aber man kennt das ja: Erst veranstalten sie einen großen Hype, und wenn sie dann keinen Bock mehr haben, geht’s in die andere Richtung. Wir versuchen, das alles nicht so sehr an uns herankommen zu lassen“, meint My Vitriol-Sänger Som Wardner über…
-
„Laser Beam Next Door“ heißt das neue Album von Walter Salas-Humara und den Silos. Auf dem Cover zu sehen ist ein Mädel, das offensichtlich auf die nächste Tür verweist. Was meint denn das? „Es geht dabei um den Gedanken, daß um dich herum – also z.B. auch nebenan, große spirituelle Kräfte existieren, die man nur…
-
Tom Liwa unterstreicht mit diesem neuen Werk wieder einmal die Ausnahmestellung, die er in Sachen „selbstvertändlichkeit im Sinne der deutschen Unpeinlichkeit“ einnimmt. Es sind diesmal allerdings nicht allein die gewohnt charmanten Texte mit den ungewöhnlichen Gedankengängen („Du träumst schneller als ich“), mit denen Liwa brilliert. Vielmehr nutzt er die Rhytmusgruppe (aus alten Flowerpornoes-Mitstreitern) sowie Sampler,…
-
Schon lange habe ich kein Plattencover mehr gesehen, das so viel und so zutreffendes über das erzählt, was es verbirgt. Dominierend ist zunächst die Grundfarbe schwarz. Sie soll uns zeigen, dass es sich bei „The Sweet Life“ um eine düstere, dunkle Platte handelt, in deren Mittelpunkt, Alexander Veljanov, besser bekannt als Sänger der Semi-Gruftband Deine…
-
Zugegeben, der Name Reiziger klingt in unseren Ohren ziemlich blöd, aber das ist bei belgischen Bands ja ohnehin nichts Neues. Verwiesen sei hier nur auf Zita Swoon oder die holländische Band De Artsen. Und die Erwähnung ebenjener Bands passt auch musikalisch gut ins Bild. Das Quartett um Sänger und Gitarrist Geert Plessers kann auf ihrem…
-
Hell On Wheels – was für ein Bandname! Haben die sich tatsächlich nach einem Live-Album von Manowar benannt? Die Frage bleibt wohl vorerst ungeklärt. Das junge Stockholmer Trio um Sänger und Gitarrist Rickard Lindgren legt jedenfalls mit „There Is A Generation Of Handicapped People To Carry On“ ein erstaunliches Debütalbum vor, das mit Heavy-Metal glücklicherweise…