Mark Selby ist einer jener Musiker, die so in Ihrer Musik aufgehen, daß sie den Wald vor lauter Gitarren nicht mehr sehen. Auf seiner neuesten Scheibe – so das Info – „demonstriert“ Selby seine Roots im Blues & Rock. Das genau ist das Problem: Die Scheibe klingt wie ein Fernkurs in Sachen Blues Theorie. Inhaltlich…
-
Disco People vs. Scheißrockmusik Positiv überraschen konnten gleich zu Beginn des neuen Jahrtausends Geschmeido. Vor allem, weil die vier aus dem Breisgau mit Patrick Reising einen zusätzlichen Mann für die Tasten verpflichtet hatten und somit eigentlich zu erwarten gewesen wäre, dass sie den ohnehin schon ziemlich easy-listening-angehauchten Sound ihrer Platten nun auch auf der Bühne…
-
Bravo Hits Kaum war der Silvesterkater verflogen und die Entscheidung getroffen, die Winterklamotten doch noch nicht zurück auf den Dachboden zu verbannen, da ging auch die Konzertsaison 2001 im fast überraschend gut gefüllten FZW zu Dortmund los. Gleich zu Beginn des Abends musste das Publikum beim Supportact allerdings erkennen, dass Tomte-Sänger Thees Uhlmann in seiner…
-
Ian Simmonds scheint überall zu Hause zu sein, zumindest ist das der Eindruck, den sein brandneues Album auf Studio K7, „Return To X“, vermittelt. Die Versatzstücke aus 50 oder mehr Jahren Musik setzt der Brite dabei äußerst geschickt und kreativ ein. Die Percussion-Elemente scheinen ihm besonders wichtig zu sein, und im Gegensatz zu seinem zweiten…
-
Endlich mal wieder ein Album, das mit einem innovativen, künstlerischen Artwork aufwartet. Das Cover des zweiten Brave Captain-Outputs glänzt mit naiver karibischer Malerei. Schön bunt das Ganze und man erwartet nun eigentlich Ethnoklänge. Doch hinter dem geheimnisvollen Namen Brave Captain verbirgt sich kein geringerer als Martin Carr, ehemals Sänger und Kopf der englischen Gitarrenpopper Boo…
-
„Lässige Beat-Pop-Nummern, coole Grooves, die Texte lasterhaft und schräg…Tip: Dringend ‚reinhören.“ (Bild Hannover). Ob Zucker sich über das Lob dieses anerkannten Fachorgans in Sachen Pop freuen sollten, bleibt dahingestellt. Die niedersächsische Band legt jedenfalls nach diversen Singleveröffentlichungen nun ihr Debutalbum mit dem vielsagenden Titel „Generation P“ vor. P wie Pur oder P wie Pantera ist…
-
Was ist denn hier nur so „unaussprechlich“? Dass es The Fall immer noch gibt? Schön, dass die Mannen um Mark E. Smith dann immerhin den musikalischen Beweis dafür angetreten haben. Eigentlich hatte es ja letztes Jahr noch geheissen, die Punk-beseelte Bande habe sich nach einer „Schlägerei auf offener Strasse“ aufgelöst. Stimmt also nicht, wie schön!Die…
-
Nicht nur sehr hübsch sondern auch metaphorisch für das musikalische Konzept der Platte ist ihre Verpackung. Durch die halb durchsichtige PVC Außenhülle und die scherenschnittartige Silhouette einer abstrahierten ländlichen Szenerie darauf blickt man auf das Innencover, welches ein oranges Seventies-Kreismuster ziert.Legt man die Platte ein, erklingt zunächst vergleichsweise epischer Gesang zu einem ziemlich spartanischen Arrangement…
-
Soundstories/Materialmeeting war ursprünglich eine Serie von sechs kürzeren Radiosendungen im BR mit folgendem Konzept: Jeweils ein Musiker und ein Autor treffen sich für drei Tage in einem Studio, dort werden sie mit bis zur Unkenntlichkeit digital bearbeiteten Ausschnitten aus Hörspielen konfrontiert um, wo ein Text nicht mehr zu erkennen ist, eine neue Geschichte zu erzählen.…