Underwater Blues Daß die Dirty Three noch einmal im MTC zu Köln auftreten würden, hätte man ja eigentlich nicht unbedingt erwarten dürfen. Wir erinnern uns: Sommer 97 – großes Australiertreffen im MTC: Die Dirty Three und Hugo Race treffen aufeinander, saufen, was das Zeug hält, prügeln sich auf Teufel komm raus und zum Schluß reißt…
-
Cherry Poppin‘ Daddies sind 11 Jahre Bandgeschichte um Sänger und Mittelpunkt Steve Perry. Der Durchbruch in unsren Breiten gelang den 8 Amerikanern aber erst 1999 mit dem Vorgängeralbum, als sie erfolgreich neben Bands wie dem Brian Setzer Orchestra auf der Neo-Swing Welle mitschwammen. Wer nun nach dem damaligen und gelungenen Album auf mehr hofft, wird…
-
Rick Rizzo ist einer der letzten aufrechten Vertreter der Gattung Art-Rock. Von der Allgemeinheit weitgehend unbeachtet, von den Insidern geliebt veröffentlicht Rizzo mit Gattin Janet Beveridge Bean, Douglas Mc Comb und John McEntire unregelmäßig aber unverdrossen eine Eleventh Dream Day Scheibe nach der anderen. Das Neue Werk unterscheidet sich nur in Ansätzen von den letzten…
-
Mit dem neuen Album „same same“ legt die Freiburger Band Geschmeido nun den Nachfolger ihres Debuts „Zwischen den Mahlzeiten“ vor. Musikalisch setzen die vier jungen Herren wenig neue Akzente, beschreiten vielmehr treffsicher und konsequent den Pfad, den sie bereits auf ihrer ersten Platte vorgegeben haben. Herausgekommen ist dabei eine schönere und reifere Platte, die sich…
-
Hosh kommen aus Dithmarschen und sind einer der hoffnungsvollsten Acts von Virtual Records, laut Eigenwerbung Deutschlands erster interaktiver Plattenfirma. Wer nun elektronische Klänge erwartet, liegt in Fall Hosh total daneben. Bodenständige Rockmusik wird hier geboten, die sich an alten Heroen wie AC/DC, aber auch an Live oder Metallica orientiert. Die Band bestritt bereits Touren als…
-
Ein neues Duo aus Manchester, aber zwei alte Hasen im Musikgeschäft. Chris Baker und Neil Claxton arbeiten schon seit einigen Jahren mit Bands wie Bentley Rythem Ace oder den Stone Roses als Produzenten oder Remixer. Auf ihrem Debutalbum feiern sie EasyListening-Sounds ab und schweben gar manchmal irgendwo dort draussen in den unendlichen Weiten des Weltalls.…
-
Dave Wyndorf und seine Buben, kurz Monster Magnet, schütteln nach „Dopes To Infinity“ und „Powertrip“ die nächste Karte aus dem Ärmel. Und dabei handelt es sich zweifelsohne um ein Ass, denn „God Says No“ rockt. Und zwar richtig. Wenige Sekunden nach dem Einlegen der CD wird man sofort wie magnetisiert in den Bann dieser Band…
-
Der Mann mit dem verwechslungsträchtigen Namen gehört zu der Garde junger, nachgewachsener Traditionalisten, die in den USA für den Erhalt originären Liedgutes eintreten. Adams ist der Kopf der US-Band Whiskeytown und war noch nicht geboren, als seine Heroen die Charts bevölkerten. D.h: Die ganze Tradition mußte sich der Mann erst mal anlernen. Daß so was…
-
Musik ist das hier Gebotene ohne Frage, aber eine kleine Tragödie auch. Wenn man schon beim Hören das ungute Gefühl nicht loswird, „hast du hier auch bestimmt die richtige CD zum Rezensieren bekommen?“, so ist das schon mal ein reichlich übles Vorzeichen. Es entsteht bei jedem Durchlauf verstärkt der Eindruck, dass hier jemand, der seit…