„Zerstört nicht Gitarren, zerstört Gitarristen“, so heißt es im Song „Manchmal etwas von alles immer“, diese CD wurde am Tag der Arbeit veröffentlicht, ihr eigenes Label und Management heißt „Wald & Wiesen Tonträger“, sie nennen sich Unser Kleiner Dackel und kommen aus Mühlacker. Was ist denn das für eine Band? Antwort: Eine verdammt gute. Musik?…
-
„Als mich Woody Guthries jüngste Tochter Nora fragte, ob ich die ohne die dazugehörige Musik hinterlassenen Texte ihres Vaters neu vertonen wollte, war mein erster Gedanke: ‚Das ist nicht mein Job, das ist ein fall für Arlo Guthrie, Bob Dylan oder vielleicht Bruce Springsteen. Ich bin doch ein Punkrocker aus Barking, Essex!’“ Heute muss Billy…
-
Honky Tonk Angel Sie mag keine Socken, keine Zugaben und keinen Applaus. Letzteres erklärt u.a., warum es bei Cat-Power-Konzerten selten mal ein ausgespieltes Stück gibt. Wenn möglich, würde Chan Marshall am liebsten alle Tracks irgendwie ineinander übergehen lassen. Ein anderer Grund für die fragmentarische Vorgehensweise ist der, daß sich Chan auf der Bühne nach wie…
-
Eigentlich kennen wir Queen Adreena, denn hinter dem neuen Namen verbergen sich Katie Jane Garside und Crispin Gray, die Anfang der 90er als verstörte Popmusikapokalypse Daisy Chainsaw schon für Furore gesorgt haben, doch dann relativ schnell vom Leben als Rockstars und von einander die Nase voll hatten. Jetzt sind sie wieder da, allerdings in neuem…
-
Normalerweise beschäftigt man sich ja nur widerwillig mit Mainstream-Produkten. Manchmal kann sich das aber lohnen. Wer Carly Simon’s Mega Hit „You’re So Vain“ mochte, wird mit ihrem Pop-Oeuvre ja gemeinhin auch d’accord gehen. Dennoch überrascht dieses Werk durch seinen Ideenreichtum und die stilistische Offenheit. Daß da viel Tüftelarbeit drinsteckt, hört man dem Album zwar an,…
-
Eigentlich ganz schön herzlos, was uns Eisen aus Köln hier präsentieren. Ganz ohne Frage: Das ist eine technisch brilliante Pop-Platte. Da stimmt jeder Ton, da sitzt alles, da ist alles perfekt. Andereseits ist genau das auch der Ansatzpunkt der Kritik: Denn das eiserne Motorherz ist ziemlich tot. Sowas wie eine Atmosphäre oder ein gewisser Groove…
-
Zunächst mal sei die Anmerkung erlaubt, daß Juliana Hatfield’s letztes Album, „Bed“ erst gar nicht den Weg in unsere Breiten fand. Dafür gibt’s jetzt gleich die doppelte Dröhnung. Das Prinzip ist hierbei ähnlich wie bei Springsteen’s Bemühungen in dieser Richtung. Es handelt sich um zwei recht unterschiedliche Alben, deren Veröffentlichung als Doppel CD musikalisch nicht…
-
Sister Seven kommen aus Austin, Texas und sind Veteranen des SXSW-Festivals. Alle die jetzt allerdings loslaufen und wüstengetränkten Bluesrock erwarten, sei Zurückhaltung empfohlen. Denn Sister Seven – allen Voran Sängerin Patrice – sind eher bei Led Zeppelin zu Hause als bei Shiner Bock. Das ist z.T. eine ganz schön harte Schiene, auf der die Band…
-
Heather Nova’s aktuelles Album heißt „Wonderlust“ – eine Wortspielerei aus dem Begriff Wanderlust, den es auch im angelsächsichen gibt, und eben dem Wörtchen Wunder, was dort Wonder heißt. Heather mag sowas. Kleine, unscheinbare Schlenker, die man zunächst übersieht. „Ich mag es, ein wenig außerhalb meiner Liga tätig zu sein“, umschreibt sie das. Das äußert sich…