Man soll nie „Nie“ sagen – schon gar nicht in der Rockmusik. Denn entgegen anderslauternder Äußerungen Billy Corgans ist „Machina“ wieder ein knackiges Breitwand-Monstrum geworden. Gleich der Opener „The Everlasting Gaze“ zeigt, wo’s langgeht: Knackige, trockene Riffs gepaart mit großartigen Melodiebögen und quengelndem Gesang. Nichts grundlegend Neues, aber durch Corgan’s Erfahrungen mit der Elektronik auf…
-
Genf liegt seit einiger Zeit in Schottland, wie jeder weiß, der sich für Musik interessiert. Und damit kommen wir auch gleich zu einem jener Themen, die Andrew Montgomery, seines Zeichens Sänger der Combo „Geneva“ und nebenbei Realist, am Herzen liegen: „Wenn Du Musik machst – und mag es Dir auch noch so wichtig erscheinen –…
-
Auf ihrem dritten Album, „Good Looking Blues“, perfektionieren Laika (alias Margaret Fiedler und Guy Fixsen) weiter ihre selbstdefinierte Schnittstelle zwischen Melancholie und Extase, deretwegen gewiefte Wortschöpfer einst den prägenden Stempel Post-Rock kreierten. Dabei verstehen sich Margaret und Guy immer noch nicht als visionäre Innovatoren. Margaret geht sogar noch einen Schritt weiter: „Wir sind eine altmodische…
-
Jackie Leven ist einer jener Sonderlinge, die die Musikwelt immer wieder als lohnenswert erscheinen lassen. Seit Anfang der 70er ist der rührige Schotte musikalisch tätig, erlebte Mitte der 80er mit seiner Band Doll by Doll einen kurzzeitigen Höhenflug und fand nachher beim Independent-Label Cooking Vinyl eine geeignete Heimat für seine immer kontemplativer werdende, mystisch-epische Emulation…
-
Allein und eine Klasse für sich Elliott Smith ist ein Genie. Soviel steht fest. Ende Februar / Anfang März war er auf einer anstrengenden Tournee kreuz und quer durch Amerika unterwegs, spielte wie zu Anfang seiner Solo-Karriere vor sechs Jahren wieder solo und akustisch und in Läden, die für ihn mit einer Kapazität von weniger…
-
Was ist eine Groovebox? Eine Groovebox ist einer dieser multimedialen Synthesizer, der neben den eigentlichen Sounds auch einen Drum-Computer, einen Baß-Computer, einen Sequencer und Samples en Gros enthält. Dieses Wunderding – auch Band in a Box genannt – wurde nun an zahlreiche mehr oder minder bekannte Stars geschickt, mit der Bitte, hier einen Song zu…
-
Schön, daß es noch richtige Rockstars gibt. Ian Brown, der halbheilige ex-Sänger der Stone Roses hat bei einem halben Dutzend Fluglinien Hausverbot weil er – der Legende nach – einmal zu oft in den Steuerknüppel gegriffen haben soll. So in etwa klingt auch seine Musik: Nach dem sicheren Bewußtsein, etwas Größeres zu sein und demzufolge…
-
Ein Oleander ist ein Rosenlorbeer. Das muß man nicht unbedingt wissen, paßt aber ganz gut, wenn man weiß, daß der Oleander Frontmann Thomas Flowers heißt. Ganz so blumig ist die Musik des Quartetts aus Sakramento allerdings nicht. „February Son“ packt den Hörer nämlich ziemlich solide an den Ohren und schüttelt ihn so lange durch, bis…
-
Überraschend an diesem Album ist lediglich, daß Will Oldham unter seinem eigenen Namen publiziert. Ansonsten gibt’s hier die zweite Folge aus dem Schatzkästlein des Mannes aus Louisville (oder wie Mekons-Sängerin Sally Timms einst sagte: Loonyville), Kentucky. Wieder ist es eine dicke Sammlung von Raritäten geworden – und offensichtlich ist das immer noch nicht alles. Es…