Nach zwei 7″ Singles, zwei EPs und mehreren Tours durch die USA kommen The 90 Day Men auf neuem Label…
Nach zwei 7″ Singles, zwei EPs und mehreren Tours durch die USA kommen The 90 Day Men auf neuem Label und um ein Bandmitglied erweitert mit einem ersten Longplayer auf den Markt. Die junge Band stammt aus St. Louis, hat neuerdings und allerdings ihre Wahlheimat in Chicago gefunden, was schon mal neugierig macht. Viele Anknüpfungspunkte…
Die Band aus Seattle konnte sich 1993 mit ihrem Weltklasse-Album „Frosting On The Beater“ kurzzeitig im Erfolg sonnen, aber auch wenn sie mit ihrem oft unzureichend als Power Pop titulierten Sound eigentlich waschechte Superstars hätten werden müssen, blieb ihnen der Durchbruch – vor allem in Europa – leider versagt. Vor knapp zwei Jahren dann gingen…
Mußte sich der poppigere der beiden Crowded-House Brüder bislang ja immer gefallen lassen, im Abschluß ein wenig beliebig daherzukommen, legt er jetzt – nach einer familienbedingten längeren Auszeit – aber mächtig zu. Seine Songs erreichen zwar nach wie vor selten großartigen Klassikerstatus, sind aber im Gegensatz zu früher recht pfiffig in Szene gesetzt. Finn zieht…
Nein, wer hier an Speedy Gonzalez denkt, ist schief gewickelt, der härteste und schnellste mexikanische Käse- und Eisennager ist immer noch Juan Brujo, welchselbigen Status er sich mit „Raza Odiada“ vor fünf Jahren erobert hat. Die mit ihren 35 Minuten Spielzeit (aber nur damit) an eine typische Neil Young-Veröffentlichung erinnernde Neuvorstellung „Brujerizmo“ seiner Kapelle Brujeria…
Jazz und Elektronik zusammenzuführen haben sich die Mitglieder dieses Projektes auf die Fahnen geschrieben. Das ist nicht wirklich neu, aber auf bereits zwei vorangegangenen Scheiben durchaus hörenswert. Von beiden Ufern aus ist ein ständiger Fluss an Ideen zu erkennen, ohne dass dieser als Symbol für eine unüberwindbare Trennlinie steht. Im Gegenteil: Die Brückenbauarbeiten schreiten unentwegt…
Musik ist das hier Gebotene ohne Frage, aber eine kleine Tragödie auch. Wenn man schon beim Hören das ungute Gefühl nicht loswird, „hast du hier auch bestimmt die richtige CD zum Rezensieren bekommen?“, so ist das schon mal ein reichlich übles Vorzeichen. Es entsteht bei jedem Durchlauf verstärkt der Eindruck, dass hier jemand, der seit…
Der Mann mit dem verwechslungsträchtigen Namen gehört zu der Garde junger, nachgewachsener Traditionalisten, die in den USA für den Erhalt originären Liedgutes eintreten. Adams ist der Kopf der US-Band Whiskeytown und war noch nicht geboren, als seine Heroen die Charts bevölkerten. D.h: Die ganze Tradition mußte sich der Mann erst mal anlernen. Daß so was…
Dave Wyndorf und seine Buben, kurz Monster Magnet, schütteln nach „Dopes To Infinity“ und „Powertrip“ die nächste Karte aus dem Ärmel. Und dabei handelt es sich zweifelsohne um ein Ass, denn „God Says No“ rockt. Und zwar richtig. Wenige Sekunden nach dem Einlegen der CD wird man sofort wie magnetisiert in den Bann dieser Band…
Ein neues Duo aus Manchester, aber zwei alte Hasen im Musikgeschäft. Chris Baker und Neil Claxton arbeiten schon seit einigen Jahren mit Bands wie Bentley Rythem Ace oder den Stone Roses als Produzenten oder Remixer. Auf ihrem Debutalbum feiern sie EasyListening-Sounds ab und schweben gar manchmal irgendwo dort draussen in den unendlichen Weiten des Weltalls.…