Bonnie Prince Billy ist niemand anderes als Will Oldham, der Mann, der seinem ständig in Wandlung befindlichen musikalischen Projekt mit…
Bonnie Prince Billy ist niemand anderes als Will Oldham, der Mann, der seinem ständig in Wandlung befindlichen musikalischen Projekt mit jeder Veröffentlichung einen neuen Namen verpaßt. Am bekanntesten dabei noch seine „Palace – Brothers, und -Music“ Inkarnationen. „I See A Darkness“ kommt mit großer Selbstverständnis daher, ist – siehe Titel – düster und vereint letztlich…
Langsam wird es mal Zeit, daß unser guter Nikki Nägel mit Köpfen macht und ein Album nach seinem Lieblingkleidungsstück „Bathrobe“ nennt. Er ist halt ein unverbesserlicher Romantiker, der Mann. So ist es denn diesmal Brokat, mit dem er liebäugelt. Musikalisch tut sich – erwartungsgemäß – nicht viel, aber genug, um eine neue Platte zu rechtfertigen.…
„I know a girl named Denise, she makes me weak at the knees“, heißt es in der aktuellen Single des Power-Pop-Quartetts aus New York. Und irgendwie bringt es dieses Zitat auf den Punkt: Als hinge ihr Leben davon ab, packen die Jungs um das Songwriter-Duo Chris Collingwood und Adam Schlesinger ganze Universen in ihre Drei-Minuten-Songs.…
Zita Swoon ist eine Art Musikantenkollektiv aus Antwerpen. Im weitesten Sinne läßt sich über die zentrale Figur Stef Kamil Carlens eine Verknüpfung zu dEUS herstellen. Musikalisch bietet diese Scheibe denn auch die übliche belgische Verachtung normaler Hörgewohnheiten. Auch Zita Swoon gehen boldly where no man has gone before, jedoch auf eine andere Art als vergleichbare…
Ein deutscher Psycho-Krimi mit Dennis Hopper bedarf natürlich eines entsprechenden Soundtracks, und die vorliegende Mischung ist auch recht kriminell. So finden sich hier fast nur deutsche Künstler wieder, u.a. Such A Surge, Project Pitchfork, Einstürzende Neubauten (mit einem neuen Stück namens „Für wen sind die Blumen?“), Guano Apes (und noch ’ne Version von „Lords Of…
„I know a girl named Denise – she makes me weak at the knees“ – mit dieser Art von simplen Statements vermögen die FOW auf ihrer aktuellen CD „Utopia Parkway“ reihenweise zu begeistern. „Denise“ ist auch musikalisch der packendste Beitrag. Knackig, auf den Punkt und vergleichsweise rockig kommt diese vorweggenommene Sommersingle daher. Dazu gibt’s zwei…
Sie sind schon ein seltsames Völkchen, diese Belgier – so auch Ozark Henry, der hier seine Definition von Pop-Musik abliefert. Manchmal aalglatt, dann doch wieder mit Ecken und Kanten, und über allem schwebt seine markante Stimme. Von Solitude kann hier keine Rede sein, denn diese Platte könnte ein guter Freund werden – wenn man sich…
Jonathan Richman ist ein Phänomen: Kaum ein Musikant, der ihn nicht als heimlichen Liebling und wichtigen Einfluß aufzählt. Kaum jemand, der seinen 70’s Hit „Egyptian Reggae“ nicht kennt. Kaum jemand, der sonstwas von ihm kennt. Und jetzt: Schauspieler Soundtrack („Something About Mary“ – Jonathan singt im Hintergrund und wird erschossen!) und eine neue Platte. Produziert…
„The Music of Hildegard von Bingen“ steht da noch auf dem Cover, und jene Hildegard war eine der einflußreichsten Persönlichkeiten des 12. Jahrhunderts was die Wissenschaft und die Musik anging. Nun haben sich Filmregisseur David Lynch und die wunderbare Jocelyn Montgomery zusammengetan, um die Musik wieder in’s Bewußtsein zu rufen. Wird die Filme David Lynch’s…