Witziger Name. Toller Album-Titel. Blödes Cover. Hatten wir das nicht schon mal. Doch. Und die Musik, die diese Power-Pop-Truppe aus…
Witziger Name. Toller Album-Titel. Blödes Cover. Hatten wir das nicht schon mal. Doch. Und die Musik, die diese Power-Pop-Truppe aus Atlanta bietet, gab’s auch irgendwo schon mal (und nicht nur auf dem Debut der Band). Dennoch bietet diese ungestüme Mischung von Versatzstücken, mit Verve dargeboten und klangtechnisch kompetent präsentiert, einen gewissen Unterhaltungswert. Der eine oder…
Los Lobos haben eine interessante Entwicklung durchlaufen: Von den puristischen Tex-Mex Anfängen in den 80ern über eine solide Rhythm & Blues Phase bis hin zu den gesuchten Soundtrack-Doktoren der Neuzeit ging es jeweils in erkennbaren Entwicklungsschüben nach vorne. Heute sind die Wölfe eine der modernsten, innovativsten Traditionsbands der Gegenwart. Dieser scheinbare Widerspruch löst sich beim…
Toller Name. Zutreffender Titel. Modischer Sound. Doofes Cover. So in etwa ist dieses Produkt schon recht treffend eingekreist. Gay Dad aus dem Englischen treten wieder einmal an, das nächste große Ding zu sein. Will meinen: Große Gesten, große Gesten, große Gesten. Insofern klingt die Musik denn auch etwas größer, als sie von der Substanz her…
Einer der großen Songschreiber hat am 26.04.1999 den Entschluß gefaßt, sich das Leben zu nehmen – Adrian Borland ist sein Name, und seit Ende der 70er hat er unglaublich schöne Musik gemacht. Seinerzeit vor allen als Frontmann von The Sound, später dann unter eigenem Namen und wie hier mit Carlo van Putten (The Convent) als…
Stephan Eicher ist als Schweizer natürlich das Musterbild eines Europäers. Insofern wundert es auch nicht, daß er nach wie vor einer der wenigen Musiker ist, die souverän in drei Sprachen (nimmt man Schwitzerdütsch dazu: Vier) musizieren können. Das auch Dank Mithilfe des französischen Kult-Autors Philippe Djian (sowas kommt auch nicht oft vor). Allerdings: Das tut…
Craig Armstrong kennt man aus dem Massive Attack Umfeld. Bereits seit einiger Zeit versucht sich der Mann aber auch am Filmkomponieren. In vorliegendem Fall mit herausragendem Erfolg. Machen Sampler-Soundtracks losgelöst vom Film ja meistens keinen Sinn, so ist in vorliegendem Falle (es geht um einen düsteren Thriller mit romatischen Elementen) die Melange ganz hervorragend angerührt.…
Schon wieder eine akzeptable Scheibe mit deutschen Texten – meint man. Doch irgendwas ist anders bei Shy. Denn Shy kommen aus Österreich und haben (deswegen) noch weniger Respekt vor Grenzen, Genres und Schubladen. So gibt’s einen vergleichsweise munteren Mix aus Rock, Pop und Elektronik. Die Tracks sind alle recht eingängig strukturiert und bieten auch jede…
The Seething Floors sind kleine Knetgummimännchen mit vielen Gitarren, einer Wohnzimmerlampe, verschnörkelter Grateful Dead Schrift und gesundem, aber schrägen Humor, der sich z.B. darin äußert, daß sie lustige Doobie Brothers Emulationen produzieren. Textlich vergeht man sich dabei auf angelernt anglophile Weise an den Standardthemen des Rock und Roll („Rock til Death“). Auf der Scheibe gibt…
Schön, daß es immer wieder auch mal CDs gibt, die vollkommen anders sind. Dieses ist so eine. Sandy Dillon hatte das Pech, gleich am Anfang ihrer Karriere einen Plattenvertrag bei einem Major bekommen zu haben. Was dazu führte, daß zwei Scheiben produziert, aber nicht veröffentlich wurden. Insofern hat sie Glück, daß es beim dritten Anlauf…