Es ist jetzt schon über 12 Jahre her, als die Happy Mondays aus Manchester mit „24 Hour Party People“ ihr…
Es ist jetzt schon über 12 Jahre her, als die Happy Mondays aus Manchester mit „24 Hour Party People“ ihr erstes Lebenszeichen von sich gaben, und sie waren damals ein großer Bestandteil des Madchester Raves. Jetzt kommt mit dieser CD eine kleine Erinnerung an diese großartige Zeit – los geht’s mit „Step On“, über „Kinky…
Hier mal ein wenig amerikanisches Songwriting von den Jungs aus Bloomington, Indiana. Die Cutters scheinen in den Staaten schon etwas bekannter zu sein, und hierzulande gibt’s nun „Sonic Wave Love“, ein Album, das mit schönen Melodien aufwartet, untermalt vom passenden Sound, öfters mal eher ruhiger, dann mal wieder krachiger und fülliger mit der guten alten…
Toller Name. Zutreffender Titel. Modischer Sound. Doofes Cover. So in etwa ist dieses Produkt schon recht treffend eingekreist. Gay Dad aus dem Englischen treten wieder einmal an, das nächste große Ding zu sein. Will meinen: Große Gesten, große Gesten, große Gesten. Insofern klingt die Musik denn auch etwas größer, als sie von der Substanz her…
Craig Armstrong kennt man aus dem Massive Attack Umfeld. Bereits seit einiger Zeit versucht sich der Mann aber auch am Filmkomponieren. In vorliegendem Fall mit herausragendem Erfolg. Machen Sampler-Soundtracks losgelöst vom Film ja meistens keinen Sinn, so ist in vorliegendem Falle (es geht um einen düsteren Thriller mit romatischen Elementen) die Melange ganz hervorragend angerührt.…
Schon wieder eine akzeptable Scheibe mit deutschen Texten – meint man. Doch irgendwas ist anders bei Shy. Denn Shy kommen aus Österreich und haben (deswegen) noch weniger Respekt vor Grenzen, Genres und Schubladen. So gibt’s einen vergleichsweise munteren Mix aus Rock, Pop und Elektronik. Die Tracks sind alle recht eingängig strukturiert und bieten auch jede…
The Seething Floors sind kleine Knetgummimännchen mit vielen Gitarren, einer Wohnzimmerlampe, verschnörkelter Grateful Dead Schrift und gesundem, aber schrägen Humor, der sich z.B. darin äußert, daß sie lustige Doobie Brothers Emulationen produzieren. Textlich vergeht man sich dabei auf angelernt anglophile Weise an den Standardthemen des Rock und Roll („Rock til Death“). Auf der Scheibe gibt…
Schön, daß es immer wieder auch mal CDs gibt, die vollkommen anders sind. Dieses ist so eine. Sandy Dillon hatte das Pech, gleich am Anfang ihrer Karriere einen Plattenvertrag bei einem Major bekommen zu haben. Was dazu führte, daß zwei Scheiben produziert, aber nicht veröffentlich wurden. Insofern hat sie Glück, daß es beim dritten Anlauf…
David Thomas ist der Kopf der alten Avantgarde-Recken Pere Ubu. Das Pale Orchestra ist quasi ein virtuelles Konstrukt, welches sich anläßlich einer Auftragsarbeit für einen Auftritt in London zusammengefunden hat. Es ist dies eine illustre Gruppe von Musikern, Künstlern und Poeten, die ein ziemlich einzigartiges Stück Musik produzierte. In der Art eines Kettenbriefes, über lose…
Das ist doch mal eine klasse Platte! Und so unglaublich abwechslungsreich, denn eine Band, die keinen richtigen Lead-Singer hat, sondern wo sich drei Leute den Gesang teilen, wovon einer so klingt wie Robert Smith sein Zwillings-Bruder, die sich dann auch noch das Songwriting teilen, also, das kann nur klasse werden. Allerdings nur, wenn alle aufeinander…