Das hört sich doch glatt nach einer Familienangelegenheit an, denn Matt Sharp hat sich, nachdem er alle Songs in Barcelona…
Das hört sich doch glatt nach einer Familienangelegenheit an, denn Matt Sharp hat sich, nachdem er alle Songs in Barcelona geschrieben hatte, einige seiner Bekannte und Freunde in’s Studio nach London eingeladen und mit ihnen 15 feine Rock-Pop-Nummern aufgenommen. Wer sind diese Bekannten? Nun, da hätten wir z.B. Damon von Blur, Miki Berenyi, Donna Matthews…
Toller Name. Zutreffender Titel. Modischer Sound. Doofes Cover. So in etwa ist dieses Produkt schon recht treffend eingekreist. Gay Dad aus dem Englischen treten wieder einmal an, das nächste große Ding zu sein. Will meinen: Große Gesten, große Gesten, große Gesten. Insofern klingt die Musik denn auch etwas größer, als sie von der Substanz her…
„Da gibt es zwei Arten von Leuten: Die, die wissen, daß die Lynnfield Pioneers die Könige sind, und die, die vorliegende CD noch nicht gespielt haben“, heißt’s im lustigen Klappentext auf der Vorab CD. Zwar steigert man sich dann noch auf drei weitere Arten von Leuten, im wesentlichen beschreibt’s aber die Crux: Man muß die…
Die erste Auskopplung aus Kristin’s neuem Album „Sky Motel“ ist auch gleich das beste Stück. „Echo“ stellt eine gelungene Symbiose aus Kristin Solo und Bandsound dar. Insofern eine gute Einstimmung auf die anstehende Tour. Daneben gibt’s zwei interessante Cover-Versionen: „Pennyroyal Tea“ von Curt Cobain wäre eigentlich ideales Kristin-Terrain, leidet jedoch unter der lieb- und kraftlosen…
John Dee Graham ist ein langgedienter Fußsoldat aus der zweiten Reihe. Jahrein Jahraus waren er und sein Baßspiel der pulsierende Motor von Leuten wie etwa Calvin Russel oder Dan Stuart – Außenseitern des alternativen Gitarrenrock also. Jetzt legt er mit „Summerland“ seine zweite Solo-CD vor. Diese ist – nomen est omen – sehr viel heiterer,…
Ian McCullough geht auf einer einsamen Straße ins Ungewisse. Dieses Covermotiv ist äußerst irreführend, denn nie klang McCullough ausgeglichener und glücklicher. Das neue Bunnymen-Album ist denn auch die konsequente Fortsetzung des letzten, mit dem sich die endgültige Aussöhnung zwischen McCullough und Will Sargeant auch musikalisch manifestierte. Und McCullough ist hier ganz klar die treibende Kraft.…
Einer der großen Songschreiber hat am 26.04.1999 den Entschluß gefaßt, sich das Leben zu nehmen – Adrian Borland ist sein Name, und seit Ende der 70er hat er unglaublich schöne Musik gemacht. Seinerzeit vor allen als Frontmann von The Sound, später dann unter eigenem Namen und wie hier mit Carlo van Putten (The Convent) als…
Stephan Eicher ist als Schweizer natürlich das Musterbild eines Europäers. Insofern wundert es auch nicht, daß er nach wie vor einer der wenigen Musiker ist, die souverän in drei Sprachen (nimmt man Schwitzerdütsch dazu: Vier) musizieren können. Das auch Dank Mithilfe des französischen Kult-Autors Philippe Djian (sowas kommt auch nicht oft vor). Allerdings: Das tut…
Craig Armstrong kennt man aus dem Massive Attack Umfeld. Bereits seit einiger Zeit versucht sich der Mann aber auch am Filmkomponieren. In vorliegendem Fall mit herausragendem Erfolg. Machen Sampler-Soundtracks losgelöst vom Film ja meistens keinen Sinn, so ist in vorliegendem Falle (es geht um einen düsteren Thriller mit romatischen Elementen) die Melange ganz hervorragend angerührt.…