Es ist bemerkenswert: Mehr als 15 Alben hat Chris Brokaw inzwischen als Solist veröffentlicht, und obwohl sie alle fraglos seine…
Es ist bemerkenswert: Mehr als 15 Alben hat Chris Brokaw inzwischen als Solist veröffentlicht, und obwohl sie alle fraglos seine Handschrift tragen, klingt doch keins wie das andere. Besonders deutlich spürbar ist das auf „Ghost Ship“, seinem just auf dem amerikanischen Connaisseur-Label 12XU veröffentlichten neuen Album, auf dem der in Cambridge, Massachusetts, heimische Tausendsassa einmal…
12XU, das Boutique-Label des Matador-Records-Mitinhabers Gerard Cosloy, schickt uns auf Zeitreise. Das clever betitelte Doppelalbum „Never Meant To Be 1988-1993“ umfasst praktisch das gesamte Oeuvre einer Band, die heute eigentlich in einem Atemzug mit Yo La Tengo, Beat Happening, Sebadoh oder Pavement genannt werden müsste, aber vor mehr als 30 Jahren das Pech hatte, mit…
Eine Band mit ungewöhnlicher Entstehungsgeschichte: Ohne voneinander zu wissen, lebten Chris Brokaw, Sarah Black und Jenn Gori zur gleichen Zeit sowohl in Seattle als auch in New York, bevor sie sich alle gemeinsam in Boston wiederfanden und während der Pandemie fast beiläufig die Freude am gemeinsamen Musikmachen entdeckten. Eigentlich sollte Brokaw, in der Vergangenheit in…
Neue Musik quer durch alle erdenklichen Genres veröffentlicht Chris Brokaw seit mehr als 30 Jahren in schöner Regelmäßigkeit – zuletzt erschien via Bandcamp ein hinreißendes Instrumental-Cover der Rolling-Stones-Nummer „Heaven“, die in Brokaws Version hypnotische 31 Minuten dauerte! – und das Richtung Jazz deutende Album „End Of The Night“. Ein echtes Rock-Album mit Gesang hat der…
Mit seinem just veröffentlichten neuen Album „The Periscope Twins“ zeigt Chris Brokaw eine andere Facette seines Schaffens erstmals einem größeren Publikum. Hatte der inzwischen 50-jährigeTausendsassa, der in den 90ern mit Codeine und Come Genre-sprengende Klassiker des amerikanischen Indierock veröffentlichte und seitdem als Solist und als Sideman für Gott und die Welt unterwegs ist, bislang seine…
Wie bereits auf ihrem Erstling „Drive It Like You Stole It“ bietet die Engländerin Sally Crewe auf ihrem zweiten Longplayer straighten, amerikanisch angehauchten Gitarren-Pop von erstaunlicher Intensität. Hinter ihrer Band The Sudden Moves verbergen sich Musiker von Spoon, kein Wunder also, dass viele Rezensenten diese großartige Band zum Vergleich heranziehen. Das ist nicht ganz falsch,…
Das Wort Pause hat Chris Brokaw ganz offensichtlich immer noch nicht in seinen Wortschatz aufgenommen. Während viele andere Musiker noch nicht einmal über ihre guten Vorsätze für’s neue Jahr nachgedacht haben, hat der Tausendsassa aus Boston die nächsten zwölf Monate schon fast komplett verplant. Nach einer Tournee an der US Westküste zusammen mit den Early…
Wer glaubt, dass Indierock keine Lebensaufgabe ist, kennt Silkworm vermutlich nicht: Den großen Durchbruch haben sie nie geschafft, aber knapp unter dem Radar der großen, mächtigen Musikindustrie macht die Band aus dem Nordwesten der USA bereits seit mehr als 15 Jahren beständig mit tollen Konzerten und ebensolchen Platten auf sich aufmerksam. Die ersten drei Songs…
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Bevor Chris Brokaw noch in diesem Jahr den nicht nur in der Gaesteliste.de-Redaktion heiß ersehnten Nachfolger für sein herausragendes Solodebüt „Red Cities“ veröffentlichen wird, gibt es diese feine EP. Deren Leadtrack kennen wir schon als Highlight von Brokaws letztjährigem Live-im-Studio-Werk „Wandering As Water“ für die Return-To-Sender-Serie, doch aus der…