Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Emma Pollock – Watch The Fireworks

    Emma Pollock – Watch The Fireworks

    Ihre eigenen Beiträge zum kommunalen musikalischen Gesamtkunstwerk, das die schottischen Delgados zu ihren besten Zeiten nun mal darstellte, versuchte Emma…

  • Beirut – The Flying Club Cup

    Beirut – The Flying Club Cup

    Platte der Woche KW 42/2007 Ein Jahr nach seinem gefeierten Debüt „Gulag Orkestar“ legt Zach Condon alias Beirut den Nachfolger…

  • Blonde Redhead – 23

    Blonde Redhead – 23

    In den 80er Jahren, als Musik wie die von Blonde Redhead erfunden wurde, hätten die damaligen Protagonisten viel darum gegeben,…

  • Wolf & Cub – Vessels

    Wolf & Cub – Vessels

    Wolf & Cub kommen aus Australien und haben bereits vor der Veröffentlichung dieser CD (die dort bereits einige Zeit zurück…

  • Kristin Hersh – Leiden wie ein Star

    Kristin Hersh – Leiden wie ein Star

    Wenn es so etwas wie eine ultimative Ikone der Indie-Musik gibt, dann ist es zweifelsohne Kristin Hersh. Seit sie im…

  • Johann Johannsson – IBM 1401, A User’s Manual

    Johann Johannsson – IBM 1401, A User’s Manual

    Das ist eine Scheibe, bei der sich nicht nur der Titel anhört wie eine vertonte Gebrauchsanweisung. Johannsson ist Isländer mit…

  • Beirut – Gulag Orkestar

    Beirut – Gulag Orkestar

    Merkwürdige Scheiben brauchen auch merkwürdige Namen. Das muss sich Zack Condon aus Albuquerque, New Mexiko, gedacht haben, als er seinem…

  • 10+10 mit: Barbara Carlotti

    10+10 mit: Barbara Carlotti

    Auch wenn ihre Debüt-Scheibe ausgerechnet auf dem letzten „Independent Major“ 4AD erscheint: Barbara Carlotti ist zunächst mal das nächste große…

  • M. Ward – Post-War

    M. Ward – Post-War

    Was nach dem Krieg passierte, erzählt uns M. Ward auf seinem neuen Album. Und das ist das Haupt-Merkmal der neuen…

  • Emma Pollock – Watch The Fireworks

    Ihre eigenen Beiträge zum kommunalen musikalischen Gesamtkunstwerk, das die schottischen Delgados zu ihren besten Zeiten nun mal darstellte, versuchte Emma Pollock immer bescheiden dem Bandgefüge hintanzustellen. Das geht jetzt, auf ihrem Solo-Debüt als Songwriterin, natürlich nicht mehr. Die Rolle als Solo-Künstlerin bekommt Emma Pollock indes nicht schlecht – was vor allen Dingen daran liegt, dass…

  • Beirut – The Flying Club Cup

    Platte der Woche KW 42/2007 Ein Jahr nach seinem gefeierten Debüt „Gulag Orkestar“ legt Zach Condon alias Beirut den Nachfolger vor – und hat sich damit, man darf das ruhig sagen, selbst übertroffen. Wie schon auf dem ersten Album mischen sich auf „The Flying Club Cup“ die Töne und Herangehensweisen von Indie und traditionellem Lokalkolorit…

  • Blonde Redhead – 23

    In den 80er Jahren, als Musik wie die von Blonde Redhead erfunden wurde, hätten die damaligen Protagonisten viel darum gegeben, wenn sie neben den damals angesagten Dreampop-Soundblasen auch Songmaterial wie jenes auf „23“ zustande gebracht hätten. Mit geradezu traumwandlerischer Sicherheit gelingt es Kazu Makino und ihren beiden italienischen Herren, Stil mit Substanz zu verbinden und…

  • Wolf & Cub – Vessels

    Wolf & Cub kommen aus Australien und haben bereits vor der Veröffentlichung dieser CD (die dort bereits einige Zeit zurück liegt) ein wildes Leben hinter sich. Entdeckt wurde die Band durch ihre wilden Live-Shows und von Josh Homme handverlesen, die Queens Of The Stone-Age auf Tour zu supporten. Im wesentlichen gelang es der Band, den…

  • Kristin Hersh – Leiden wie ein Star

    Wenn es so etwas wie eine ultimative Ikone der Indie-Musik gibt, dann ist es zweifelsohne Kristin Hersh. Seit sie im Alter von 17 Jahren die Throwing Muses aus der Taufe hob, versorgte sie die Fans der alternativen Rockkultur immer wieder mit hochkarätigen Werken, bei denen ihre markante, sirenenhafte Stimme, die hypnotischen Gitarrenriffs, vertrackten Rhythmen, ungewöhnlichen…

  • Johann Johannsson – IBM 1401, A User’s Manual

    Das ist eine Scheibe, bei der sich nicht nur der Titel anhört wie eine vertonte Gebrauchsanweisung. Johannsson ist Isländer mit Leib und Seele und hat sich – wie viele seiner Landsleute auch – der gemächlicheren, um nicht zu sagen „zeitlupenartigen“ Gangart verschrieben. Im Prinzip schuf der Mann, der auch für Film (Wicker Park) und Theater…

  • Beirut – Gulag Orkestar

    Merkwürdige Scheiben brauchen auch merkwürdige Namen. Das muss sich Zack Condon aus Albuquerque, New Mexiko, gedacht haben, als er seinem Projekt den Namen Beirut gab. Obwohl: Beirut stand einmal für Multi-Kulti und dann trifft es den Nagel auch wieder auf den Kopf. Denn das „Gulag Orkestar“ klingt wie aus ein Schmelztiegel verschiedener (zum Teil imaginärer)…

  • 10+10 mit: Barbara Carlotti

    Auch wenn ihre Debüt-Scheibe ausgerechnet auf dem letzten „Independent Major“ 4AD erscheint: Barbara Carlotti ist zunächst mal das nächste große Ding in Frankreich. Seit Francoiz Breut hat dort niemand mehr eine Musik gemacht, die – obwohl überwiegend auf Französisch vorgetragen – so dermaßen eigenständig ihren Weg geht. Wahrscheinlich liegt es daran, dass Barbaras Einflüsse eher…

  • M. Ward – Post-War

    Was nach dem Krieg passierte, erzählt uns M. Ward auf seinem neuen Album. Und das ist das Haupt-Merkmal der neuen Scheibe: Ward erzählt. Hin und wieder unterbrochen von durchaus soliden Rock-Passagen, aber im Prinzip jeweils in Form klassischer Folk-Songs mit einer Prise Blues. Auch wenn hin und wieder ein Mellotron den Ton angibt, eine psychedelisches…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.