• Holly Herndon – Proto

    Holly Herndon – Proto

    Es ist nun nicht so, dass die aus Tennessee stammende Avantgardistin Holly Herndon auf ihrem neuen Konzeptalbum „Proto“ wirklich angefangen…

  • Big Thief – Futter für die Seele

    Big Thief – Futter für die Seele

    In Zeiten, in denen Spotify und Co. dafür sorgen, dass alles viel uniformer klingt, sind Big Thief wohltuend anders. Unbeirrt…

  • Aldous Harding – Designer

    Aldous Harding – Designer

    Platte der Woche KW 17/2019 Schon mit ihren ersten beiden Platten verdiente sich Aldous Harding das Prädikat „außergewöhnlich“ und glänzte…

  • Beirut – Gallipoli

    Beirut – Gallipoli

    Eine Art Zirkelschluss hatte Zack Condon schon auf seinem letzten Album „No No No“ geschlossen – als er nach einer…

  • Ex:Re – Ex:Re

    Ex:Re – Ex:Re

    Es gibt wohl Menschen, die nicht unbedingt für heitere und romantische Liebesbeziehungen prädestiniert sind – gleichwohl sie sich in selbstzerstörerischer…

  • The Lemon Twigs – Go To School

    The Lemon Twigs – Go To School

    Schon das Debüt-Album der weiland gerade mal 17 bzw. 19 Jahre alten Brüder Brian und Michael D’Addario war nicht gerade…

  • Gang Gang Dance – Kazuashita

    Gang Gang Dance – Kazuashita

    Ganze sieben Jahre ließ sich das multilaterale Kunst-, Musik- und Performance-Projekt Gang Gang Dance Zeit für ein neues Album. Dass…

  • The Breeders – All Nerve

    The Breeders – All Nerve

    Nun ist es also doch noch passiert: Nachdem sich Kim und Kelley Deal (sowie auch Josephine Wiggs und Jim MacPhearson)…

  • U.S. Girls – In A Poem Unlimited

    U.S. Girls – In A Poem Unlimited

    Bislang – so schien es – hatte sich Meg Remy mit ihrem Projekt U.S. Girls vor allen Dingen die nickelige…

  • Holly Herndon – Proto

    Es ist nun nicht so, dass die aus Tennessee stammende Avantgardistin Holly Herndon auf ihrem neuen Konzeptalbum „Proto“ wirklich angefangen habe zu singen oder in Songstrukturen zu denken. Aber es fällt schon auf, dass die Stimme hier (oder Fragmente derselben) einen zentralen Charakter darstellt. Zusammen mit Gästen und ihren elektronischen Instrumenten schuf Holly so die…

  • Big Thief – Futter für die Seele

    In Zeiten, in denen Spotify und Co. dafür sorgen, dass alles viel uniformer klingt, sind Big Thief wohltuend anders. Unbeirrt geht das US-Quartett auch auf seinem dritten Album, dem nun erscheinenden „U.F.O.F.“, seinen eigenen Weg und sucht mutig nach neuen Ausdrucksformen, ohne dabei außer Acht zu lassen, was die famosen Vorgänger ausgemacht hat. Konkret bedeutet…

  • Aldous Harding – Designer

    Platte der Woche KW 17/2019 Schon mit ihren ersten beiden Platten verdiente sich Aldous Harding das Prädikat „außergewöhnlich“ und glänzte ganz besonders mit dem von Allround-Genie und PJ-Harvey-Intimus John Parish produzierten Zweitwerk „Party“, das vor rund zwei Jahren auch weit über ihre neuseeländische Heimat hinaus hohe Wellen schlug. Mit dem Anmut einer Tänzerin inszeniert Aldous…

  • Beirut – Gallipoli

    Eine Art Zirkelschluss hatte Zack Condon schon auf seinem letzten Album „No No No“ geschlossen – als er nach einer persönlichen und kreativen Krise wieder zu sich selbst gefunden hatte und seine musikalische Identität in einem Mix aus seinen klassischen Roots und den elektronischen Experimenten der jüngeren Vergangenheit fand. Das neue Werk „Gallipoli“ nun ist…

  • Ex:Re – Ex:Re

    Es gibt wohl Menschen, die nicht unbedingt für heitere und romantische Liebesbeziehungen prädestiniert sind – gleichwohl sie sich in selbstzerstörerischer Manier gerade immer wieder in Beziehungsdramen stürzen. Elena Tonra – ihres Zeichens Frontfrau der britischen Band Daughter – gehört wohl zu dieser Kategorie. Denn wie bei ihrer Mutterband auch, seziert sie auf ihrem Solo-Debüt unter…

  • The Lemon Twigs – Go To School

    Schon das Debüt-Album der weiland gerade mal 17 bzw. 19 Jahre alten Brüder Brian und Michael D’Addario war nicht gerade arm an Ambitionen, sondern klang wie eine Spritztour durch alle Sparten klassischen US-Gitarrenpops. Kurz gesagt setzen die Jungs dieses Mal nicht nur noch mal eins drauf, sondern setzen sogar quasi noch mal neu an. Statt…

  • Gang Gang Dance – Kazuashita

    Ganze sieben Jahre ließ sich das multilaterale Kunst-, Musik- und Performance-Projekt Gang Gang Dance Zeit für ein neues Album. Dass Lizzi Bougatsos und ihre Mitstreiter in der Zwischenzeit nicht untätig gewesen sind, darf vorausgesetzt werden. Dennoch ist es fast schon erstaunlich, mit welcher Konsequenz das Ensemble an das Collagen-Prinzip anschließt, mit dem sie 2011 erst…

  • The Breeders – All Nerve

    Nun ist es also doch noch passiert: Nachdem sich Kim und Kelley Deal (sowie auch Josephine Wiggs und Jim MacPhearson) nach einer Re-Union-Tour zum 25-jährigen Bandjubiläum im Jahre 2013 wieder zusammengerauft hatten, gibt es nun mit „All Nerve“ tatsächlich noch mal ein Album mit neuen Tracks, an der die ganze Band in den letzten vier…

  • U.S. Girls – In A Poem Unlimited

    Bislang – so schien es – hatte sich Meg Remy mit ihrem Projekt U.S. Girls vor allen Dingen die nickelige Provokation auf die Fahnen geschrieben und ihre avantgardistischen Hörspiel-Experimente deutlich in den Vordergrund gestellt. Im Hintergrund arbeitete sie indes stets auch immer mit allerlei Pop-, HipHop-, Club- und R’n’B-Elementen. Auf dem neuen Werk öffnet sie…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.