Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The Breeders – All Nerve

    Nun ist es also doch noch passiert: Nachdem sich Kim und Kelley Deal (sowie auch Josephine Wiggs und Jim MacPhearson) nach einer Re-Union-Tour zum 25-jährigen Bandjubiläum im Jahre 2013 wieder zusammengerauft hatten, gibt es nun mit „All Nerve“ tatsächlich noch mal ein Album mit neuen Tracks, an der die ganze Band in den letzten vier…

  • U.S. Girls – In A Poem Unlimited

    Bislang – so schien es – hatte sich Meg Remy mit ihrem Projekt U.S. Girls vor allen Dingen die nickelige Provokation auf die Fahnen geschrieben und ihre avantgardistischen Hörspiel-Experimente deutlich in den Vordergrund gestellt. Im Hintergrund arbeitete sie indes stets auch immer mit allerlei Pop-, HipHop-, Club- und R’n’B-Elementen. Auf dem neuen Werk öffnet sie…

  • Tune-Yards – I Can Feel You Creep Into My Private Life

    Manchmal muss eine musikalische Weiterentwicklung gar nicht im Suchen nach bislang unerforschten Gefilden bestehen, sondern kann – wie in diesem Fall – auch aus einer Hinwendung zu konventionelleren Methoden überzeugen. Denn bestanden die musikalischen Ergüsse von Merrill Garbus, der Frontfrau des durch die Hinzunahme von Produzent und Soundfrickler Nate Brenner nun endgültig zum Duo mutierten…

  • Torres – Three Futures

    Das dritte Album von Mackenzie Scott alias Torres ist in mehrerlei Hinsicht ziemlich überraschend ausgefallen – weniger stilistisch, denn hier verfeinert sie ihren sorgsam zelebrierten Indie-Rock-Electronica-New-Wave-Sound lediglich – sondern was das Konzept betrifft: Sie ließ sich nämlich hier von der Literatur inspirieren. Genau gesagt von Romanen solcher Größen wie Hemingway oder Nabokov auf der einen…

  • Aldous Harding – „Ich genieße inzwischen alles viel mehr“

    Die Emotionen sind echt, der Titel trotzdem eher eine Mogelpackung: Eine „Party“ im konventionellen Sinne veranstaltet Aldous Harding natürlich auch auf ihrem zweiten Album nicht, aber mit PJ Harveys langjährigem Wegbegleiter John Parish am Mischpult hat die neuseeländische Ausnahme-Singer/Songwriterin ihren Sound nun mit allerlei Pianos, Orgeln, Bläsern und leise pulsierenden Beats aus der Steckdose betont…

  • Sufjan Stevens, Nico Muhly, Bryce Dessner, James McAlister – Planetarium

    Platte der Woche KW 23/2017 Die Idee zu einer Space Opera – einer musikalischen Weltenreise durch unser Sonnensystem und darüber hinaus – hatte Sufjan Stevens schon länger. Bevor er sich nach dem Muster seines „Illinois“- Albums allerdings konzeptionell erneut verzetteln konnte, bekam sein Freund, der Komponist Nico Muhly von der belgischen Konzerthalle den Auftrag für…

  • Pixx – The Age Of Anxiety

    Dass auf dem Cover digitale Stacheln aus dem Gesicht von Hannah Rogers aus Chipstead, die sich lieber (nach dem Spitznahmen ihrer Großmutter) Pixx nennt, wachsen ist nicht so verwunderlich. Denn auf dem Debütalbum der jungen Dame geht es um die Ängste, denen man sich als Individuum in einem Zeitalter der Veränderungen ausgesetzt sieht. Zwar stammt…

  • Aldous Harding – Party

    Schön, dass es immer wieder auch Künstler(inn)en gibt, die es sich offensichtlich auf die Fahnen geschrieben haben, entgegen möglicher Erwartungshaltungen immer wieder mit Überraschungen aufzuwarten. Aldous Harding aus Neuseeland gehört definitiv mit dazu. Nominell macht sie eine Art von organischem Art-Kook-Pop. Unter der Regie von Produzent John Parrish entstand nun aber ein zerbrechlich/düsteres Klangkunstwerk, auf…

  • The Lemon Twigs – Do Hollywood

    Zugegeben: Im Alter von gerade mal 17 bzw. 19 einen derart eklektischen Mix aus allem, was klassische organische Retro-Popmusik auszeichnet, auf die Beine zu stellen, ist schon ziemlich beeindruckend. Dabei sind die Gebrüder Brian und Michael D’Addario aus Long Island dann allerdings ein wenig über das Ziel hinausgeschossen. In dem sichtlichen Bemühen, jegliche Banalität aus…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.