• Destroyer – Destroyer’s Rubies

    Destroyer – Destroyer’s Rubies

    Dan Bejar ist auf diesem Werk nun wirklich endgültig von der Muse überwältigt worden. Zum ungefähr siebtem Mal erfindet er…

  • Apse – Spirit

    Apse – Spirit

    In der Bio des Ostküsten-Quintetts taucht der Begriff „halluzinogen“ auf. Und das trifft die Sache ganz gut: Apse haben sich…

  • Manyfingers – Our Worn Shadow

    Manyfingers – Our Worn Shadow

    Der Name dieses Projektes spricht Bände: Manyfingers – das ist Chris Cole aus Bristol, den man vielleicht als Mitglied von…

  • P:ano – Brigadoon

    P:ano – Brigadoon

    Brigadoon – das ist dieses schottische Dorf, das man nur alle hundert Jahre sieht und über das dann Hollywood-Musicals geschrieben…

  • 12Twelve – L’Univers

    12Twelve – L’Univers

    Der Name täuscht, denn die Band aus Barcelona besteht ja bloß aus vier Mann. Diese legen sich jedoch mächtig ins…

  • The Strugglers – You Win

    The Strugglers – You Win

    Platte der Woche KW 13/2006 Dieser Mann leidet. Und freut sich doch. Versinkt im tiefsten Schmerz, ohne sich zu vergraben.…

  • LD & The New Criticism – Tragic Realism

    LD & The New Criticism – Tragic Realism

    Dieses Album ist eine Katastrophe. Im positiven Sinne natürlich. Selten wurde so vielen Leuten mittels Popsongs derart schlimme Dinge gewünscht.…

  • Chris Brokaw – Das vierte Debütalbum

    Chris Brokaw – Das vierte Debütalbum

    Ein Instrumental-Album namens „Red Cities“, die Unplugged-Mailorder-Platte „Wandering As Water“, die „My Confidante“-Rock-EP und das Soundtrack-Werk „I Was Born, But…“…

  • Xiu Xiu – La Foret

    Xiu Xiu – La Foret

    Dies hier ist Jamie Stewarts wohl düsterstes Album. Dass man keine Oden an die Freude erwarten durfte, war klar. Auch…

  • Destroyer – Destroyer’s Rubies

    Dan Bejar ist auf diesem Werk nun wirklich endgültig von der Muse überwältigt worden. Zum ungefähr siebtem Mal erfindet er sich und sein Destroyer-Projekt neu und überrascht hier als wortgewaltiger, alternativer Singer-Songwriter mit ungeheurem Durchhaltewillen und einem nicht enden wollenden Füllhorn an musikalischen Ideen. Das führt dazu, dass seine Elaborate dieses Mal jedes verfügbare Song-Schema…

  • Apse – Spirit

    In der Bio des Ostküsten-Quintetts taucht der Begriff „halluzinogen“ auf. Und das trifft die Sache ganz gut: Apse haben sich einer Art Post-Rock verschrieben, bei dem die Betonung tatsächlich auf Rock liegt – jedoch etwas anders, als erwartet. Apse nehmen sich Zeit, ihre Stücke aufzubauen. Und so mag manch ungeduldiger Betrachter sich schon wieder abgewendet…

  • Manyfingers – Our Worn Shadow

    Der Name dieses Projektes spricht Bände: Manyfingers – das ist Chris Cole aus Bristol, den man vielleicht als Mitglied von Third Eye Foundation kennt. Und der hat viele Finger, mit denen er seine vielen Instrumente bedient. Auf dieser „Fast-Instrumental-Scheibe“ (ein paar Songs schmücken weibliche Harmonie-Vocals) outet sich Cole als vielseitiger, ernsthafter Minimal-Kompositeur. Nach der Methode…

  • P:ano – Brigadoon

    Brigadoon – das ist dieses schottische Dorf, das man nur alle hundert Jahre sieht und über das dann Hollywood-Musicals geschrieben werden. Oder in diesem Fall vielleicht eine Scheibe, die man nur alle hundert Jahre hört? Auf gewisse Weise ja – und dann auch wieder nicht. Denn einerseits häufen Nick Krgovich, Larissa Love und ihre Kollegen…

  • 12Twelve – L’Univers

    Der Name täuscht, denn die Band aus Barcelona besteht ja bloß aus vier Mann. Diese legen sich jedoch mächtig ins Zeug und lassen diesen Umstand spielend vergessen. Seit 1998 ziehen 12Twelve ihre Kreise im weitläufigen Art-Rock-Genre und haben sich auf ihrem neuen Werk nun dazu entschlossen, den Kreis quasi zu schließen und sind zur Mutter…

  • The Strugglers – You Win

    Platte der Woche KW 13/2006 Dieser Mann leidet. Und freut sich doch. Versinkt im tiefsten Schmerz, ohne sich zu vergraben. Die Rede ist von Brice Randall Bickford II, Sänger und Songschreiber von The Strugglers, der so wahrhaft zauberhaft von Bedauern, Liebes- und vergeudeter Lebensmüh sinniert, dass man die eigenen Depressionen flugs über Bord wirft. Mit…

  • LD & The New Criticism – Tragic Realism

    Dieses Album ist eine Katastrophe. Im positiven Sinne natürlich. Selten wurde so vielen Leuten mittels Popsongs derart schlimme Dinge gewünscht. Man muss wohl annehmen, dass dieser Lawrence David Beghtol entweder ernsthafte Probleme im Umgang mit Menschen hat – gut, er kommt auch aus New York – oder einfach nur einen unkonventionellen Sinn für Humor. Letzteres…

  • Chris Brokaw – Das vierte Debütalbum

    Ein Instrumental-Album namens „Red Cities“, die Unplugged-Mailorder-Platte „Wandering As Water“, die „My Confidante“-Rock-EP und das Soundtrack-Werk „I Was Born, But…“ hat für Chris Brokaw auf der Habenseite, trotzdem ist „Incredible Love“, das neue Album des Mannes, der in der Vergangenheit schon bei Codeine, Come, Evan Dando, The New Year, Consonant, der Willard Grant Conspiracy, Steve…

  • Xiu Xiu – La Foret

    Dies hier ist Jamie Stewarts wohl düsterstes Album. Dass man keine Oden an die Freude erwarten durfte, war klar. Auch die Messlatte der depressiven Verstörung liegt von vornherein hoch. Und dennoch, mit „La Foret“, ihrem vierten Album, haben sich Xiu Xiu wieder übertroffen. Jamie Stewart, Kopf der Band, legt seine manisch verdrießliche und schmerzhaft zerbrechliche…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.