Hamburg. HipHop-Hauptstadt. Früher? Nein. Noch immer. Und das nicht (nur), weil es hier Sachen wie Samy Deluxe und die Beginner…
Hamburg. HipHop-Hauptstadt. Früher? Nein. Noch immer. Und das nicht (nur), weil es hier Sachen wie Samy Deluxe und die Beginner gibt. Sondern weil es auch Bands wie Neonschwarz gibt. Die nächste Generation, die gute Seite, fernab von Prollrap und Voll-Assis.Neonschwarz sind drei Jungs und ein Mädel, darunter Johnny Mauser und Captain Gips. Und Neonschwarz machen…
Das ist mal stark. Und das weckt Erinnerungen. Denn Trouble Orchestra erinnern hier bei allem HipHop an die Schrottgrenze und die Wohlstandskinder – und damit an zwei der besten deutschen Indie-Bands, die es so gab. Ob das gewollt ist und ob das Orchester die Bands von damals überhaupt kennt? Müsste man sie mal fragen…Sicher ist,…
Zitat Torsun von Egotronic im Interview mit Noisey zur aktuellen, zu dieser Platte: „Der Elektropunk ist mir langweilig geworden. Das meiste finde ich totlangweilig. Ich bin quasi ausgestiegen. Punk fand ich früher auch mal langweilig, da habe ich dann angefangen, Elektronik zu machen. Was jetzt so in Sachen Elektropunk passiert gab’s auch schon vor zehn…
Hannes Naumann und Maik Biermann sind Captain Capa. Und sind, seit sich 2007 zusammengefunden haben, verdammt viel und oft auf Tour gewesen. Das wird voraussichtlich auch noch lange so weiter gehen, schließlich finden sich immer mehr Anhänger ihres IndieElectronic-Pop auf ihren Konzerten wieder. 2011 veröffentlichten die Kollegen passenderweise auf Audiolith das Album „Saved My Life“,…
Vor wenigen Tagen veröffentlichte das wunderbare Elektro-Duo Tubbe – bestehend aus Bassistin Steffi Jakobs und Produzent Klaus Scheuermann – ihr Audiolith-Debüt „Eiscafe Ravetto“. Und das Ding hat es in sich, hier tummeln sich zwölf feine und vor allem intelligente Beat-Babys wie „5 Minute Love“ oder „Mess“ von der Fuck Art, Let’s Dance!-Split, die in Kopf…
Soso, die Bondage Fairies aus Stockholm sind also mit ihrem dritten, selbstbetitelten Album zurück. Einmal mehr geht’s voll auf die Zwölf: Alle Synthies und Amps sind auf „11“ gedreht und Frontmann Elvis Creep hat einen Hunderterpack Batterien für den Gameboy mitgebracht.Außerdem sind die Irren aus Schweden jetzt zu viert: Es gibt einen echten Bassisten und…
Kevin Hamann mit seiner Gitarre im Akustikkonzert, zusammen mit Mitstreiter Oliver Stangl – kann da noch etwas schief gehen? Nicht viel zumindest. So stellt sich schon beim ersten Stück des ersten offiziellen Live-Albums von ClickClickDecker mit dem Titel „Du ich wir beide zu den Fliegenden Bauten“ beim Hörer Gänsehaut ein. Die Umsetzung der Songs in…
Audiolith macht momentan sehr viel richtig – mit Frittenbude scheint nach Bratze das Label den nächsten Knaller zu landen, wenn man die vielen guten Kritiken sieht und vor allem, wie viel Leute inzwischen vor der Bühne stehen, wenn Ruede Sucre, Ja!kob und Midimúm ihr minimales Equipment aufstellen und loslegen, als gäbe es kein Morgen mehr.…
Der Bandinfo nach wurde das dritte ClickClickDecker-Album „Den Umständen entsprechend“ erstmals mit voller Bandbesetzung aufgenommen. Zuvor hatte ClickClickDecker alias Kevin Hamann stets alles alleine mit Gitarre und Computer in seinem Schlafzimmer eingespielt. Dementsprechend sind seine älteren Songs durchweg etwas elektronischer angehaucht – eine komplette Band stand ihm einfach nicht zur Verfügung, sodass der Computer die…