Auch in Kanada kann man Elektro-Pop. Nun ja – fast jedenfalls, denn mit der allgemein üblichen Ästhetik des E-Pop haben…
Auch in Kanada kann man Elektro-Pop. Nun ja – fast jedenfalls, denn mit der allgemein üblichen Ästhetik des E-Pop haben Corin Roddick und Megan James gar nicht mal so viel zu tun, da sie ihre ganz eigene Klang-Domäne kreiert haben. Die Musik besteht aus wabernden Klangwänden, zwitschernden Synthie-Impulsen und einem klappernden, zischenden Breakbeat im Drum’n’Bass-Stil.…
Platte der Woche KW 27/2012 Twin Shadow a.k.a. George Lewis Jr. fährt gerne Motorrad. Das sieht man in seinem tollen Video zur fantastischen Vorab-Single „Five Seconds“ und davon handelt auch sein neues, zweites Album „Confess“: Die fünf Sekunden, in denen man auf 100 Meilen pro Stunde beschleunigt und dann den fünften Gang reindonnert. Auf dem…
„Big Echo“, das zweite Album der Band The Morning Benders, sicherte sich im Jahr 2010 noch einer unserer begehrten „Platte der Woche“-Trophäen. Was hat das jetzt mit einer Band names Pop Etc zu tun, könnte man sich fragen. Ganz einfach: „Pop Etc“ ist der direkte Nachfolger zum tollen „Big Echo“. Denn The Morning Benders haben…
Wie man schwitzig-cheesigen Synthie-Pop in den Sand setzt, zeigen in dieser Release-Woche Pop Etc. Dass es auch anders geht, beweist das Trio Lemonade aus San Francisco und New York mit seinem zweiten Album „Diver“, mit dem es Lemonade verdientermaßen jetzt auch mal über den großen Teich schaffen.Darauf gibt es den perfekten Soundtrack für die schwülen…
Es gibt also auch außerhalb von Kanada funktionierende Musikkollektive mit kommunalem Anspruch. Das Projekt von Alex Ebert ist zum Beispiel ein solches. Der fiktive Ed Sharpe führt auf diesem zweiten Album durch eine wahre Wunderwelt an hippiesken Folkpop-Momenten, die man in dieser Lebhaftigkeit abseits einer Bühne eigentlich so gut wie nie auf Konserve erleben darf.…
Ob Bobby Womack nun durch diese Scheibe nach einer Pause von 12-15 Jahren (je nachdem, wie man das sieht) gleich zum tapfersten Mann im Universum wird, sei mal dahingestellt (es gibt schließlich Leute, die machen noch längere Pausen), aber er ist zumindest ein kreativer Mann. Dass das neue Werk so ungemein modern und zeitgemäß klingt,…
Allein das Cover von Willis Earl Beals Debütalbum sticht aus der Menge von Veröffentlichungen heraus: „Acousmatic Sorcery“ kommt (zumindest in der Limited Edition) im DVD-Format, die mit Kohle gezeichneten Artworks stammen von Beal selbst. Der Titel des Covers ist eigentlich ein Brief an den Käufer und Hörer des Albums, in dem Beal sich selbst vorstellt…
Zwar kommen die Alabama Shakes nicht aus Alabama, sondern aus Athens, Georgia, dennoch haben sie den namentlich nahe liegenden Southern Groove ziemlich gut drauf. Die Band um die röhrende Frontfrau Brittany Howard hat sich via Web, mitreißende Live-Shows und Mund-zu-Mund-Propaganda (nicht zuletzt von prominenten Fans wie Justin Vernon, Adele oder Jack White) schon vor der…
Es würde zu lange dauern all seine Band-Projekte, Kollaborationen und Produktionen aufzulisten, die sich ebenso wenig wie er selbst auf ein bestimmtes Ziel festnageln wollen. Nur ein Solodebüt fehlte bislang in der langen Riege an Erfolgen, obwohl es ihm ja schon immer zuzutrauen war. Nun hat Jack White Ernst gemacht und legt mit „Blunderbuss“ ein…