Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Shearwater – The Golden Archipelago

    Immer noch erstaunlich, was die Band des ehemaligen Okkervil River-Keyboarders Jonathan Meiberg musikalisch auf die Beine stellt! Nach wie vor gibt es bei der Combo aus Austin nichts, was auch nur entfernt an die Americana-Grütze fast all ihrer ortsansässigen Kollegen erinnerte. Stattdessen loten Meiberg und seine Leute alle Möglichkeiten aus, die sich ergeben, wenn man…

  • Holly Miranda – The Magician’s Private Library

    Holly Miranda ist ein typisches Kind unserer Zeit. Heutzutage müssen Musiker nicht notwendigerweise im stillen Kämmerlein mit der akustischen Gitarre hantieren. Sampler und Computer sind in der Jetztzeit mindestens genauso wichtig. Und wenn dann – wie im Falle von Holly – auch noch ein Soundtüftler und Produzent mit Zugang zu einem Studio wie Dave Sitek…

  • Efterklang – Magic Chairs

    Den perfekten Pop-Song im Visier und im dritten Anlauf auf Albumlänge wollen Efterklang aus Dänemark mit ihrem neuen Werk „Magic Chairs“ so einiges anders machen als beim gelobten Vorgänger „Parades“. Dieses Mal von allem ein bisschen weniger, nur nicht von der Kreativität und dem Willen, als nunmehr feste Band den Ideen freien Lauf zu lassen.…

  • Gil Scott-Heron – I’m New Here

    Wüsste man nicht ganz genau, dass Gil Scott-Heron keine Witze macht, könnte man den Titel seines neuen Werkes für einen halten. Schließlich ist Scott-Heron bereits seit den 70ern aktiv und hat mit seiner eigenständigen Mischung aus Spoken-Word, Jazz und Soul – stets verbunden mit klassischen Protestsong-Themen – eine eigene Art des schwarzen Agit-Pop entwickelt. Das…

  • Vampire Weekend – Contra

    Platte der Woche KW 03/2010 „Winter’s Cold Is Too Much To Handle“ singen Vampire Weekend auf dem eröffnenden Song „Horchata“ und treffen damit genau den Nerv der von der Kälte und vom vielen Schnee gebeutelten Seele. Und genau aus diesem Grund hat es sich die Band zur Aufgabe gemacht, dem fiesen Winter ordentlich „Contra“ zu…

  • Adam Green – Minor Love

    Wer im Vorfeld dieser Veröffentlichung gehört haben sollte, dass nun alles anders sei bei Adam Green, der möge dies bitte gleich wieder vergessen. „Minor Love“ ist im besten Sinne nämlich eine typische Adam Green-Scheibe geworden. Sie klingt nur nicht so, wie man sich sein sechstes Werk erwartet hätte, sondern eher so, wie es hätte klingen…

  • Basia Bulat – Heart Of My Own

    Auf ihrem Debütalbum hatte die nette Kanadier Basia Bulat es tatsächlich geschafft, dem ausgelutschten Folkpop-Genre noch eine neue Facette hinzuzufügen. Im Wesentlichen eigentlich durch das Weglassen des Basses in ansonsten vollständigen Arrangements. Da musste man sich erst mal dran gewöhnen, merkte aber schnell, dass das der Qualität der großartigen Songs eigentlich keinen Abbruch tat. Auf…

  • Tindersticks – The Englishman Who Climbed Up A Hill And Went Down An Album

    Als Stuart A. Staples 2006 sein zweites Solo-Album „Leaving Songs“ vorlegte, schien der Mann mit sich im Reinen. „Leaving Songs“ klang im Prinzip wie ein ganz normales Tindersticks-Album und Stuart sagte damals auch, dass er eigentlich gar keine anderen Ambitionen gehabt hätte, als eben genau die eingeschlagene Richtung zu verfolgen. Das war damals schon ein…

  • tUnE-yArDs – Bird-Brains

    Hinter dem Namen tUnE-yArDs mit der urigen Schreibweise verbirgt sich die kanadische Singer / Songwriterin Merrill Garbus. Das Album „Bird-Brains“ (oder „BiRd-BrAiNs“) quillt scheinbar über vor DIY-Spirit und Einfallsreichtum. Die Einflüsse reichen von allen Arten von LoFi-Folk bis hin zu exotischen Weltmusikklängen.Garbus spielt vornehmlich Ukulele und singt dazu, reichert ihre Stücke aber mit allerlei Geräuschfetzen…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.