• Natacha Atlas – The Best Of Natacha Atlas

    Natacha Atlas – The Best Of Natacha Atlas

    Zunächst mal: Das ist leider ein Doppelschlag und keine Kombi-Kiste. Zeitgleich erscheint nun die Best Of-CD von Natacha Atlas und…

  • Dead Fly Buchowski – Land Of The Rough

    Dead Fly Buchowski – Land Of The Rough

    „It’s an album that’s good on acid“, so wurde Tom Davis, Gitarrist der Dead Fly Buchowski – ob das nun…

  • Spoon – Gimme Fiction

    Spoon – Gimme Fiction

    Es ist immer wieder eine traurige Erfahrung, wenn so clever verschrobene, zudem noch grundsympathische Musik schlichtweg unterbewertet wird. Davon können…

  • Electrelane – Axes

    Electrelane – Axes

    Na das ist doch mal ein schönes Stück Konzept-Kunst! Das neue Werk von Electrelane aus Brighton ist eine dermaßen stringente,…

  • The Mountain Goats – The Sunset Tree

    The Mountain Goats – The Sunset Tree

    Hier ist jemand erwachsen geworden. Leider, wird der Liebhaber des Frühwerks von John Darnielle beim ersten Durchhören bekümmert feststellen. Die…

  • The National – Lebende Songs

    The National – Lebende Songs

    Nun gut: Matt Berninger und seine Jungs singen auf ihrem zweiten Album nicht wirklich von einem Krokodil (oder einem Alligator)…

  • Yo La Tengo – Prisoners Of Love

    Yo La Tengo – Prisoners Of Love

    Yo La Tengo – das ist heutzutage weniger eine bloße Band, sondern eine Institution. Was Ira Kaplan, Georgia Hubley und…

  • Monade – A Few Steps More

    Monade – A Few Steps More

    Zu behaupten, diese Projekt-Scheibe von Laetitia Sadier klänge einfach wie Stereolab Light auf französisch, würde die Sache unnötig simplifizieren. Und…

  • 50 Foot Wave – Golden Ocean

    50 Foot Wave – Golden Ocean

    50 Foot Wave ist so was wie Kristin Hershs Hobby-Projekt: Man muss sich das so vorstellen, wie eine Hardrock Version…

  • Natacha Atlas – The Best Of Natacha Atlas

    Zunächst mal: Das ist leider ein Doppelschlag und keine Kombi-Kiste. Zeitgleich erscheint nun die Best Of-CD von Natacha Atlas und die entsprechende DVD – wobei das Listing jedoch keinesfalls identisch ist! Die CD ist für ein derartiges Werk auch recht liebevoll zusammengestellt – mit zum Teil neu eingespielten Versionen älterer Tracks bzw. Remixes anstelle der…

  • Dead Fly Buchowski – Land Of The Rough

    „It’s an album that’s good on acid“, so wurde Tom Davis, Gitarrist der Dead Fly Buchowski – ob das nun gut oder schlecht ist, möchte doch bitte jeder für sich selbst entscheiden. Nur soviel: Man kann „Land Of The Rough“ im nüchternen Zustand hören. Wenn man denn auf psychedelischen Blues-Punk steht, der sich am typischen…

  • Spoon – Gimme Fiction

    Es ist immer wieder eine traurige Erfahrung, wenn so clever verschrobene, zudem noch grundsympathische Musik schlichtweg unterbewertet wird. Davon können Spoon seit gut zehn Jahren ein Liedchen trällern. Als Indie-Folk-Band in Austin, Texas, gestartet, ließen sich die Musiker um Sänger Britt Daniel von Trends nicht beeinflussen und verfolgten unbeirrt ihren Weg: Gitarrenmusik der alten Indie-Schule,…

  • Electrelane – Axes

    Na das ist doch mal ein schönes Stück Konzept-Kunst! Das neue Werk von Electrelane aus Brighton ist eine dermaßen stringente, durchkomponierte, gutsortierte, mit Klassik- und Folkelementen verzierte Mischung aus Post-, Kraut- und Art-Rock auf Velvet-Underground-Schrammel-Stakkato-Basis, dass man schon mal gerne nachschaut, ob da nicht vielleicht eine neue Stereolab-CD im Player steckt. Nun gut: Das ist…

  • The Mountain Goats – The Sunset Tree

    Hier ist jemand erwachsen geworden. Leider, wird der Liebhaber des Frühwerks von John Darnielle beim ersten Durchhören bekümmert feststellen. Die unglaublich rauen Texturen von einst sind weitgehend glatt poliert. Die skizzenhaften Miniaturen sind durchdachten Arrangements mit Piano und Streichern gewichen. Auf den ersten Blick sind viel Charme, viel Authentizität verloren gegangen. Beim zweiten hingucken vermögen…

  • The National – Lebende Songs

    Nun gut: Matt Berninger und seine Jungs singen auf ihrem zweiten Album nicht wirklich von einem Krokodil (oder einem Alligator) – dennoch wird es ja seinen Grund haben, dass sie ihr zweites Baby ebenso nannten. Unter dem Titel des Erstlings „Sag Songs For Dirty Lovers“ konnte man sich ja zumindest annähernd etwas vorstellen. Was indes…

  • Yo La Tengo – Prisoners Of Love

    Yo La Tengo – das ist heutzutage weniger eine bloße Band, sondern eine Institution. Was Ira Kaplan, Georgia Hubley und James McNew im Laufe der letzten 15 Jahre auf die Beine gestellt haben, ist schon beachtlich. Heutzutage sind YLT noch weniger in Kategorien zu fassen als je zuvor. YLT sind zu allem im Stande: Vom…

  • Monade – A Few Steps More

    Zu behaupten, diese Projekt-Scheibe von Laetitia Sadier klänge einfach wie Stereolab Light auf französisch, würde die Sache unnötig simplifizieren. Und das wäre Laetitia sicherlich nicht recht – gab sie sich doch offensichtlich große Mühe, dieses Werk (trotz unerbittlicher Motorik) so komplex wie möglich zu gestalten. Das fängt an bei der Art, möglichst unwahrscheinliche (und manchmal…

  • 50 Foot Wave – Golden Ocean

    50 Foot Wave ist so was wie Kristin Hershs Hobby-Projekt: Man muss sich das so vorstellen, wie eine Hardrock Version der Throwing Muses. Es gilt das Prinzip „Schneller, Lauter, Schmutziger“. Hingehauene Punk- und Heavy Riffs paaren sich mit stakkatoartigen Rhythmen und Kristin schreit sich dazu die Seele aus dem Leib – bis nur ein heiseres…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.