Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Laika – Wherever I Am I Am What Is Missing

    Laika – Wherever I Am I Am What Is Missing

    Mit großer Umsicht und mit Bedacht steuern Margaret Fiedler und Guy Fixsen ihr Raumschiff Laika in immer neue Dimensionen und…

  • The Keys – The Keys

    The Keys – The Keys

    Nein, den Keys aus Wales kann man wirklich nicht vorwerfen, dass sie sich vorgenommen hätten, ein bestimmtes Genre auszubeuten. Wenn…

  • The Wisdom Of Harry – Torch Divsion

    The Wisdom Of Harry – Torch Divsion

    Seitdem Pete Astor nach dem ersten Wisdom of Harry Album („Stars Of Super-8“) von Matador gesignt wurde, ging es für…

  • Parsley Sound – Parsley Sounds

    Parsley Sound – Parsley Sounds

    Die Platte ihres ersten gemeinsamen Projekts Slum veröffentlichten Danny Sargassa und Preston Mead auf dem Warp-Records-Label. Ihr lang erwartetes Debütalbum…

  • Oceansize – Effloresce

    Oceansize – Effloresce

    Braucht die Musikwelt wirklich eine weitere Band, die den Hörer mit auf eine Achterbahn-Fahrt der Gefühle nimmt, die dem Hörer…

  • The French – Local Information

    The French – Local Information

    Nach der etwas durchwachsenen „Dagenham“-EP gibt es nun also ein ganzes Album der neuen Band um den früheren Hefner-Kopf Darren…

  • Mojave 3 – Spoon And Rafter

    Mojave 3 – Spoon And Rafter

    Platte der Woche KW 39/2003 Es ist geschafft: Auf seine Art hat sich Neil Halstead auf dem neuen Album endlich…

  • Matmos – The Civil War

    Matmos – The Civil War

    Matmos – war das nicht die psychedelisch blubbernde Ursuppe aus dem Film Barbarella, der unter dem Labor durchfloss, in dem…

  • Peaches – Fatherfucker

    Peaches – Fatherfucker

    Auch auf ihrer neuen Scheibe macht es die Elektronik-Anarchistin Peaches dem Zuhörer nicht leicht. D.h.: Eigentlich macht sie es doch…

  • Laika – Wherever I Am I Am What Is Missing

    Mit großer Umsicht und mit Bedacht steuern Margaret Fiedler und Guy Fixsen ihr Raumschiff Laika in immer neue Dimensionen und entwickeln sich dabei kontinuierlich weiter. Einige der Tracks des neuen Albums kennt man schon von der letzten Tour – und was sich dort bereits andeutete, wird jetzt zur Gewissheit: Laika drängt es zum Organischen und…

  • The Keys – The Keys

    Nein, den Keys aus Wales kann man wirklich nicht vorwerfen, dass sie sich vorgenommen hätten, ein bestimmtes Genre auszubeuten. Wenn man es genau betrachtet, haben es sich die Jungs eher vorgenommen, ALLES, was in der populären Musik schon einmal stattgefunden hat, auf ihrer Scheibe einmal auszuprobieren. Oder auf ihre unnachahmlich schnürsenkelige Art durch den Kakao…

  • The Wisdom Of Harry – Torch Divsion

    Seitdem Pete Astor nach dem ersten Wisdom of Harry Album („Stars Of Super-8“) von Matador gesignt wurde, ging es für den Elektrofan mit Sinn für Melodie künsterlisch bergauf. Das nun vorliegende dritte Werk „Torch Division“ ist der vorläufige Höhepunkt einer Entwicklung, die sich schon auf dem Vorgänger „The House Of Binary“ abzeichnete. Songs wie der…

  • Parsley Sound – Parsley Sounds

    Die Platte ihres ersten gemeinsamen Projekts Slum veröffentlichten Danny Sargassa und Preston Mead auf dem Warp-Records-Label. Ihr lang erwartetes Debütalbum – nun als Parsley Sound – erscheint bei Mo Wax. Damit dürfte klar sein: Hier haben wir es mit einer etwas anderen Art Popmusik (oder sollten wir besser sagen: Space Folk?) zu tun. Die zwei…

  • Oceansize – Effloresce

    Braucht die Musikwelt wirklich eine weitere Band, die den Hörer mit auf eine Achterbahn-Fahrt der Gefühle nimmt, die dem Hörer das Schöne und den Schrecken musikalisch vor Augen führt? Wenn es – wie im Falle von Oceansize aus Manchester, England – gut gemacht ist, warum eigentlich nicht? Die Band selbst gibt ihre Einflüsse mit Pink…

  • The French – Local Information

    Nach der etwas durchwachsenen „Dagenham“-EP gibt es nun also ein ganzes Album der neuen Band um den früheren Hefner-Kopf Darren Hayman. Ähnlich wie Luke Haines von den Auteurs, der sich bereits vor Jahren mit Black Box Recorder dem Synthi-Pop zugewendet hat und damit weiterhin von Triumph zu Triumph eilt, versucht sich nun auch Hayman –…

  • Mojave 3 – Spoon And Rafter

    Platte der Woche KW 39/2003 Es ist geschafft: Auf seine Art hat sich Neil Halstead auf dem neuen Album endlich tatsächlich seinem großen Idol Neil Young angenähert. Bislang fand diese Vorliebe ja bestenfalls auf Konzerten ihren Niederschlag, aber dieses Mal gibt es tatsächlich einige Passagen, die den Eindruck schüren, dass diese Scheibe so was wie…

  • Matmos – The Civil War

    Matmos – war das nicht die psychedelisch blubbernde Ursuppe aus dem Film Barbarella, der unter dem Labor durchfloss, in dem Duran Duran seine Experimente vollführte? Kann sein – jedenfalls hat dieses Projekt weder mit dem einen noch dem anderen etwas zu tun. Auch der Titel „Civil War“ ist irreführend. Obwohl die Elektronikfrickler aus den USA…

  • Peaches – Fatherfucker

    Auch auf ihrer neuen Scheibe macht es die Elektronik-Anarchistin Peaches dem Zuhörer nicht leicht. D.h.: Eigentlich macht sie es doch leicht! Denn die Meisterin der plakativen Provokation versucht gar nicht erst durch subtile Zwischentöne und sublime Botschaften zu gefallen, sondern grölt ihre expliziten Parolen einfach so lange heraus, bis sie wirklich jeder gehört und verstanden…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.