Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The Low Anthem – Oh My God, Charlie Darwin

    Warum The Low Anthem Charles Darwin im Titel des neuen Werkes erwähnt, wird schnell klar, denn die Songs des Kollektivs verfolgen verschiedene Evolutionslinien, die sich parallel zueinander entwickeln. Da sind zum einen zurückhaltende, fast ätherische Folksongs mit Falsett-Stimme, dann gibt es ruppigen Alternative-Rock mit verzerrten Gitarren und übersteuerten Vocals und letztlich Blues-infizierte Folkrock-Nummern, die auch…

  • Sleeping States – In The Gardens Of The North

    Man möchte ja angesichts des Namens nicht gleich so weit gehen, das Debüt des Bristoler Soundtüftlers Markland Starkie als schläfrig zu bezeichnen – sehr ruhig ist es aber dennoch geworden. Das von literarischen Größen inspirierte Werk bietet feinsinnige, filigrane, vielschichtige und eben ruhige Songs irgendwo zwischen Folk und jazzigem Indie-Pop, die mehr von der Atmosphäre…

  • Wavves – Wavvves

    Der Mann, der da ein paar Vs zuviel hat, ist Nathan Daniel William aus San Diego – seines Zeichens eifriger Web-Blogger und eben Kern des Projektes Wavves. Der Mann hat laut Bio sein ganzes, 22 Jahre altes Leben damit verbracht, über Musik nachzudenken und ist nun bemüht, dies alles in seinen Songs zu kanalisieren –…

  • Ohbijou – Beacons

    Ohbijou heißt wohl soviel wie „Oh, Schatzi!“ Es ist aber vor allen Dingen der Name des ambitionierten Bandprojektes von Casey Mecija aus Toronto, die mit ihrer jüngeren Schwester Kasey und fünf weiteren gleichgesinnten Musikanten ein recht eigenständiges Indie-Folkpop-Kleinorchester losgetreten hat. Mit der reichhaltigen Orchestrierung, die 14 Hände und ein Sammelsurium organischer Instrumente zustande bringen, unterlegt,…

  • Andrew Bird – Schmerz ist eine wichtige Erfahrung

    Als Künstler trägt man nicht selten seine Gefühlswelt nach außen und lässt andere daran teilhaben, was einem selbst gerade im Kopf umhergeht und was das Herz beschäftigt. Der aus Chicago stammende Andrew Bird ist da keine Ausnahme, auch wenn das Ergebnis für ihn in vielerlei Hinsicht nicht immer ein reales Abbild seiner Identität darstellt. Im…

  • Vetiver – Tight Knit

    Das vierte Album der US Pschedelic-Folkies Vetiver erscheint auf dem für ätherisch-atmosphärische Acts bekannten Bella Union-Label – und das macht durchaus auch Sinn. Auch, wenn die Songs aus Andy Cabics Feder auf diesem Album erstaunlich konkret und straight daherkommen. Und dies, obwohl, das zuweilen wunderliche Vetiver-Element, bei dem die Songs immer wieder in unerwartete Richtungen…

  • Andrew Bird – Noble Beast

    Wenn es einen Musiker gibt, der angetreten ist, der Welt die Flötentöne beizubringen, dann ist das wohl Andrew Bird. Zunächst bei Konzerten und nun auch auf Konserve entdeckte der Mann das Flöten – bzw. Pfeifen – als integralen Bestandteil seines Tuns. Wenn man dann noch bedenkt, dass Bird (der vorzugweise mit seinem Drummer Martin Dosh…

  • J. Tillman – Vacilando Territory Blues

    Als Drummer der Fleet Foxes haut Josh Tillman gelegentlich sogar mal auf die Pauke. Auf seiner neuen Solo-CD bleibt er sich im Prinzip aber als Meister des traurigen Indie-Songs mit Blues-Note treu. Auch wenn dieses Werk in drei verschiedenen Sessions entstand und sich Tillman auch der Mithilfe seiner Band-Kollegen bediente. Und auch wenn es also…

  • Peter Broderick – Home

    Nachdem es beim letzten großen Indie-Major 4AD stilistisch immer unberechenbarer zugeht, ist das Balla Union Label der letzte verlässliche Hort für atmosphärisch-ätherischen Schönklang geworden. Peter Broderick, seines Zeichens aufgrund musikalischer Verflechtungen nach Dänemark ausgewanderter Sohn der Indieszene aus Portland, Oregon, ist ein typischer Vertreter seiner Zunft. Mit zeitlupenartigen Wellenbewegungen bewegt er sich – oft nur…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.