Informationen sucht man auf dieser Platte vergeblich. Neben dem Namen des Protagonisten und den Songtiteln ist der Barcode bereits das…
Informationen sucht man auf dieser Platte vergeblich. Neben dem Namen des Protagonisten und den Songtiteln ist der Barcode bereits das aufschlussreichste Element des Artworks. Das geht aber schon in Ordnung, schließlich bedarf Robin Guthrie als Kopf der legendären Cocteau Twins eigentlich keiner Vorstellung mehr, und außerdem passt die karge Informationslage des Covers ausgezeichnet zur Musik.…
Das ist das, was man eine schizophrene Scheibe im besten Sinne nennen könnte. Laura Veirs macht zwei Arten von Musik: Traditionellen Bluesgrass-inspirierten Folk und unberechenbaren alternativen Art-Rock. Dass sie beides keineswegs miteinander verwebt, sondern beinhart nebeneinander stellt, ehrt sie zwar, macht indes den Genuss dieser Scheibe nicht ganz einfach. Hinzu kommt, dass sie sich musikalische…
Garlic, dem ein oder anderen vielleicht als Toursupport von New Order ein Begriff, klingen für eine britische Band reichlich ungewöhnlich. Zumindest wird man auf dem neuen Album „The Murky World Of Seats“ kaum Gemeinsamkeiten mit den üblichen Britpopverdächtigen finden. Das hat was! Vielmehr scheinen die jungen Engländer fleißig Neil Young und Grandaddy gehört zu haben.…
Oh Winter, du streckst deine knochigen kalten Finger nach uns aus und läßt uns häuslich und träumerisch werden. Wenigstens bist du für so manche Musiker eine so gute Muse, daß sie durch dich inspiriert werden, uns die dunkele Zeit mit ihrer Musik zu versüßen, damit wir uns wenigstens einmal im Jahr im Elend suhlen können.…
Die Devics mit ihrer Sängerin Sara Lov tummeln sich etwa auf dem Gebiet, auf dem sich auch die Elysian Fields wohlfühlen. Es gibt vielseitig arrangierte mit eindrücklicher Präsenz dargebotene, feinsinnge und filigrane Songs, die alle eine mehr oder minder schwarze Seele haben. Die Melancholie zieht sich wie ein roter Faden durch die Balladen, ohne dabei…