Platte der Woche KW 27/2019 So kann das manchmal gehen: 2017 heuerte der bis dahin als Musikant aus der zweiten…
Platte der Woche KW 27/2019 So kann das manchmal gehen: 2017 heuerte der bis dahin als Musikant aus der zweiten Reihe agierende Steve Clarke als Tourmanager bei der reformierten Shoegazer-Combo Slowdive an und lernte dort das Gründungsmitglied Rachel Goswell kennen, schätzen und lieben – was dazu führte, dass das Paar 2018 den Bund fürs Leben…
Sagen wir mal so: Das Solo-Debüt von Alexandra Sauser-Monnig (bislang bekannt als Drittel des Folk-Trios Mountain Man) kommt ein wenig unentschlossen daher. Denn das Oeuvre besteht etwa zur Hälfte aus jenen geradlinig/orthodoxen Folksongs mit Müsli-Qualitäten, für die auch Mountain Man bekannt waren (allerdings ohne Harmoniegesang) und die andere Hälfte geht erstaunlich aufgeschlossen in Richtung Indie…
Wie bereits berichtet, handelt es sich bei dem Soundwalk Collective nicht um eine reguläre Band, sondern um ein Performance-Projekt, das Stephan Crasneanscki und Simone Merli in Kooperation mit Patti Smith losgetreten haben, um in der Symbiose aus Poesie und Geräuschen (manchmal, aber keineswegs immer musikalischer Natur) ihr Heil zu suchen. Auf dem letzten Album war…
Wenn man immer nur bei dem bleibe, was man kenne – so heißt es in der aktuellen Bio des dänischen Quintetts Lowly -, dann werde die eigene Musik, die Kunst oder die allgemeine Lebenssituation schnell träge. Das erklärt dann, wieso wirklich jeder Track auf den zweiten Album ein eigenes, passendes musikalisches Mäntelchen trägt. Die Spannbreite…
Platte der Woche KW 6/2019 Norah Jones, Hope Sandoval, Rachel Goswell, Laetitia SadierMargo Price, Susanne Sundför, Phoebe Bridgers, Marissa Nadler, Beth Orton, Lucinda Williams sowie die Schauspielerin Carice van Houten und Hippie-Legende Vashti Bunyan haben Jonathan Donahue und Grasshopper in einem gewaltigen Fanprojekt versammelt, um mit einer liebevollen Re-Kreation von Bobbie Gentrys zweiter LP –…
Einen großen konzeptionellen Schritt nach vorne machen Oliver Hill und Eliza Bagg auf ihrem zweiten Pavo Pavo-Album. Wir erinnern uns: Beide entstammen ursprünglich dem Avantgarde-Sektor und versuchten, auf ihrem Debütalbum „Young Narrator In The Breakers“ eine zeitgemäße Antwort auf die Brian Wilson-Ästhetik in Sachen Vokal-Arrangements und Produktionstechnik in einem poppigen Umfeld zu finden. Das gelang…
Liela Moss ist gemeinhin ja bekannt als Stimme der Indie-Rock-Band Duke Spirit und – zusammen mit ihrem Duke Spirit-Kollegen Toby Butler – als Hälfte des E-Pop-Projektes Roman Remains. Zusammen mit Butler als Produzent und Co-Autor legt sie nun ihr Debüt als Solo-Künstlerin vor. Wie sich das für eine richtige Solo-Scheibe auch geziemt, widmet sich die…
Eine der eher verwunderlichen Laufbahnen legte John Grant hin. Mit „Queen Of Denmark“ lieferte der ehemalige Frontmann der Czars noch ein eher konventionelles Songwriter-Debüt ab, begann dann aber konsequent mit Elektronik und immer verstiegeneren Songformaten zu experimentieren, leistete sich dann ein Doppelalbum mit dem BBC Philharmonic Orchestra – und dreht nun vollkommen ins Absurde ab:…
Mit ihrem letzten Album, „Strangers“, war Marissa Nadler vor zwei Jahren ein Stück weit von den karg instrumentierten Folk-Songs und der Ich-Erzähler-Perspektive abgerückt, die sie zuvor zu einer der herausragenden Vertreterinnen des Genres hatten werden lassen. Stattdessen setzte sie gemeinsam mit Produzent Randall Dunn auf einen vollen und atmosphärischen, ja, manchmal schon fast symphonisch anmutenden…