Als Jack Cooper und James Hoare 2016 das brillante Ultimate Painting-Vorgänger-Album „Dusk“ im Kasten hatten, ging es gleich in die…
Als Jack Cooper und James Hoare 2016 das brillante Ultimate Painting-Vorgänger-Album „Dusk“ im Kasten hatten, ging es gleich in die Identitätskrise: Unter dem Eindruck eines kreativen Burn Outs und Hoares Depressions-Problemen beschloss man, eine Auszeit zu nehmen – verzettelte sich aber dann doch gleich wieder in kreativen Experimenten (unter anderem mit elektronischen Elementen), die dazu…
Platte der Woche KW 06/2018 Das Abenteuer geht weiter: Ezra Furman, der Weird-Americana-Barde mit der Knödel-Stimme, setzt seine Reise durch alles, was sich nicht wehrt, auf dem zweiten Bella Union-Album in Form einer retrospektiven Songsammlung fort, die er selbst als kohärente Sammlung von vertonten Kurzgeschichten sieht, in der er sich auch im wörtlichen Sinne über…
Platte der Woche KW 46/2017 Das im letzten Jahr veröffentlichte Karl Blau-Album „Introducing“ war eine Art musikalischer Visitenkarte des Mannes aus dem Staate Washington, der dortselbst – aber eben nur dort – seit Jahren emsig vor sich hinwerkelte und Scheiben auf dem K-Records Label veröffentlichte. Sein offizielles, internationales „Debüt“ erschien erst letztes Jahr. Hier coverte…
Lost Horizons ist eine Kollaboration zwischen Bella Union-Mastermind und Ex-Cocteau Twin Simon Raymonde und Richie Thomas, dem Drummer des Post-Rock-Jazz Ensembles Dif Juz. Gemeinsam versuchen die beiden – mit einer Unzahl veritabler Gesangsgäste (wie Marissa Nadler, Karen Peris (Innocence Mission) oder Liela Moss (Duke Spirit) sowie zahlreicher Newcomer(innen)) – eine Art von anspruchsvoller Alternative zu…
Achtung: Auf diesem Album frönt der Radiohead-Drummer Phil Selway seinem dritten Hobby. Nachdem die letzten beiden Werke des Meisters noch astreine, wunderschöne und überraschend geradlinige Songwriter-Alben geworden waren, widmet sich Selway auf „Let Me Go“ einer Soundtrack-Arbeit (nachdem er zuvor bereits in dieser Richtung für die Rambert Dance Company gearbeitet hat). In dem zugrundeliegenden Film…
Auf ihrem vierten Album arbeiten die Sad Captains mit widersprüchlichen Signalen. Eine „Sun Bridge“ ist eine Bezeichnung für eine Spiegelung von Sonnenlicht auf ruhigem Wasser – der Assoziation nach also eine ruhige, entspannte Angelegenheit. Das Ziel der neuen Scheibe – so Frontmann Ed Wallis – war es aber, mit mehr Dynamik und Druck zur Sache…
Das neue Album der Norwegerin Susanne Sundfør entstand unter dem Eindruck einer Reise zu ungewöhnlichen Orten wie Nordkorea oder dem Amazonas-Dschungel, auf der Susanne die Ängste, die unsere Zeiten prägen, analysieren und thematisieren wollte. Seltsamerweise ist dabei ein Album von großer Klarheit, Ruhe und Gelassenheit entstanden. Zwar gibt es nach wie vor irritierende Spoken-Word-Sprengsel und…
In der Tat präsentiert sich das isländische Quintett Mammút auf diesem neuen Album als eine versöhnlichere Version seiner selbst (obwohl der Titel des Albums – „Kinder Versions“ – sich auf Aspekte eine Geschichte bezieht, die die Band überhaupt nicht preisgeben möchte). Dass das neue Werk versöhnlicher – oder sagen wir besser – zugänglicher klingt, als…
Beach House-Songs sind sowieso nicht unbedingt das, was man als klassische Single-Tracks-Band bezeichnen würde. Das hat zur Folge, dass die sogenannten B-Seiten (zumal im digitalen Zeitalter) durchaus nicht den abwertenden Charakter als Füllmaterial haben müssen, der B-Seiten in Vinyl-Zeiten anhaftete. (Wir erinnern uns: Oft enthielten die Vinyl-B-Seiten ja einfach weitere ausgekoppelte LP-Titel.) Kurzum: Im Falle…