Platte der Woche KW 24/2023 Peter Morén kennt die breitere Öffentlichkeit ja noch von dem schwedischen Projekt Peter Bjorn And…
Platte der Woche KW 24/2023 Peter Morén kennt die breitere Öffentlichkeit ja noch von dem schwedischen Projekt Peter Bjorn And John (bzw. deren One Hit-Wonder „Young Folks“). Unter Kollegen ist Morén hingegen auch als Produzent, Songwriter und Musikus gesucht. Insofern ist es nicht allzu verwunderlich, dass er für sein neues Projekt SunYears ohne Mühe eine…
Dass der Blues in Chicago immer noch quicklebendig ist, zeigt die neueste Veröffentlichung der Gitarrenvirtuosin Joanna Connor, die zu Beginn ihrer Karriere noch mit Größen des ursprünglichen City-Blues aufspielte und bis heute regelmäßig im legendären Kingston Mines-Club auftritt. Mike Zito, seines Zeichens selbst ein gewiefter Blues-Profi, Mitbegründern der Allstar-Band Royal Southern Brotherhood und Chef des…
So mancher könnte die in der britischen Industriestadt Scunthorpe aufgewachsenen, heute in Louisville, Kentucky, heimischen Ruen Brothers für echte Newcomer halten. Doch nicht nur, dass ihre neue LP „Ten Paces“ bereits das dritte Album der Brüder ist, vor ziemlich genau zehn Jahren durften Henry und Rupert Stansall, wie die beiden im richtigen Leben heißen, schon…
Als Miya Folick 2018 ihr Debüt-Album „Premonitions“ veröffentlichte, tat sie das noch in der bei Amerikanern verbreiteten Annahme, dass man Europa ohne auf die Länderspezifika einzugehen von Großbritannien aus promotiontechnisch betreuen könne. Das kann man natürlich nicht – und so kam es, dass bei ihrer ersten Tour in unseren Breiten nur eine Handvoll Fans den…
Es gibt Bands, die schleichen sich fast unbemerkt ins Herz ihrer Hörerinnen und Hörer. Tiny Ruins, daran besteht kein Zweifel, sind eine solche Band. In seinem einfühlsamen Sound vereint das Quartett um Mastermind Hollie Fullbrook nun schon seit mehr als einem Jahrzehnt zarten Singer/Songwriter-Folk, lebhaften Indie-Pop und psychedelisch umspülten Dream-Pop. Mit jedem neuen Album –…
Da sich Katharina Kollmann sich nicht für oder gegen eine bestimmte Sprache entscheiden will, hat sie sich für ihre Muttersprache Deutsch das Projekt Nichtseattle erfunden und auf Englisch singt sie unter dem Namen Lake Felix. Beide Projekte bedient sie offenbar abwechselnd: Nachdem im letzten Jahr das erste Nichtseattle-Album erschien, folgt nun mit „Carry Us Through“…
Platte der Woche KW 16/2023 Ihre dritte Scheibe „How Many Times“ konnte die Songwriterin Esther Rose noch ganz normal mit Band und Co-Produzent Ross Farbe live im Studio einspielen, bevor die Pandemie solcherlei Produktionsmethoden erst mal unmöglich machte. Nun ist das aber so, dass Esther in ihren Songs ihr eigenes, ereignisreiches Leben dokumentiert und kommentiert…
Dieses Album? Ist ein Genuss. „Sinking Ships“ ist ein wunderschönes Stück reifer, kluger und vor allem ungemein atmosphärischer Popmusik. „Sinking Ships“ ist gefüllt mit Indie, Soul und Synthies, mit vielen dunklen und melancholischen, mit ruhigen sowie ein paar kraftvolleren Liedern, es ist eine Platte, die man sich immer und immer und immer wieder anhören kann,…
Bereits mehrere Jahre tastete sich die klassisch ausgebildete, niederländische Künstlerin Pitou an ein eigenständiges, genresprengendes Sounddesign heran, das sie – nach zwei als Testballons konzipierten EPs und zahlreichen Live-Konzerten – auf ihrem Debüt-LP „Big Tear“ nun auf ein neues Level hieft. Pitou – die mit Vornamen tatsächlich so heißt – zehrt dabei von den Inspirationsquellen,…