Seit Rebecca & Megan Lovell sich mit ihrem 2017er Album „Peach“ endgültig dazu entschieden hatten, den Blues zu „Ihrer“ Musik…
Seit Rebecca & Megan Lovell sich mit ihrem 2017er Album „Peach“ endgültig dazu entschieden hatten, den Blues zu „Ihrer“ Musik zu machen, hat das Schwestern-Duo aus Atlanta, Georgia, ein ums andere Mal bewiesen, dass diese Entscheidung keineswegs bedeuten musste, dass sich Larkin Poe fürderhin mit Formalismen und Klischees begnügen würden (wie das so viele ihrer…
Ian Felice betont, wie wichtig es für ihn war – nach Monaten der sozialen Distanz -, endlich wieder mit seinen Kollegen von den Felice Brothers zusammenspielen zu können. Und auch wenn selbst in den USA das Touring-Leben noch immer recht holprig ist und von den Corona-Einschränkungen deutlich behindert wird, ist es diese Erkenntnis, die zum…
Genau genommen ist das Dualtone-Label schon seit einiger Zeit keine reinrassige Heimstatt mehr. Gerade aus diesem Grund ist aber der Titel des zum 20. Jubiläum aufgelegten Label-Samples recht originell. Originell ist auch das Konzept – denn anstatt einfach ins Archiv zu greifen und ein paar unveröffentlichte Aufnahmen diverser Dualtone-Acts herauszusuchen, bat man stattdessen eine illustre…
Gío hat italienische Wurzeln. Also darf es nicht wundern, dass der dandyhafte Herr auf seinem bemerkenswert opulent ausformulierten im Stile eines klassischen Crooner-Albums inszenierten Debüts „Mirrors & Smoke“ eben nicht nur nach Engelbert Humperdinck, Burt Bacharach (oder Harry Nilsson bzw. Neil Hannon, wenn man etwas gnädiger sein möchte) klingt, sondern eben manchmal auch nach Lucio…
Zusammen mit ihrer Chefin Stella Sommer ist die Kölner Musikerin Hanitra Wagner bei dem Projekt Die Heiterkeit beschäftigt. Zu sagen, dass sie mit ihrem Solo-Projekt Vaovao zusammen mit dem Produzenten Oliver Bersin mit elektronischen Mitteln nun dort weiter machte, wo Die Heiterkeit zuletzt 2018 mit dem Album „Was passiert ist“ pausierte, wäre vielleicht ein wenig…
Hähä – das muss man sich auch erst mal reinpfeifen: Christoph „Zwanie Jonson“ Kähler verdient sein Geld als Drummer bei folgenden Projekten: Magic, Sammy’s Salon, Disjam, Die Fantastischen Vier, Veranda Music, Funk, Wolf Maahn, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Pascal Finkenauer, Helen Schneider oder Fettes Brot. Der Mann versteht also was von seinem Geschäft. Als…
Was macht man als Bruder eines übermächtigen jüngeren Weltstars, der zeitlebens für das eigene Auskommen Sorge getragen hat, dann aber einfach wegstirbt als Altersversicherung? Nun, Blues natürlich. In diesem Genre ist der gewesene Jackson 5-Mitbegründer Tito Jackson zwar bereits seit 2003 tätig, so richtig Fahrt nahm diese Freizeitbeschäftigung aber erst 2009 nach Michael Jacksons Tod…
Es ist nicht so, dass Mike Zito den Blues auf „Resurrection“ an den Nagel gehangen hat, aber das neue Solo-Album des Meisters ist im Grunde eigentlich schon eine coole Rockscheibe geworden, auf der der Blues gleichberechtigt neben den anderen Spielarten steht, die Zito in seinen Songs verwendet. Neben klassischem Schweinerock sind das dann fette Southern-Soul-Grooves,…
In unseren Breiten agiert die aus Tennessee stammende Songwriterin und Multiinstrumentalisten Rachel Baiman noch etwas unter dem Radar. Das mag auch daran liegen, dass sie ihre musikalische Laufbahn als Geigerin im Bluegrass-Sektor begann, der in den USA ja ganz eigenen Gesetzmäßigkeiten unterliegt. Heutzutage hat sich Rachel insbesondere aufgrund ihrer politischen Aktivitäten und ihrer kollaborativen Aufgeschlossenheit…