Es gibt so Bands, die vergisst man irgendwie im Alltag. Freut sich aber dafür um so mehr, wenn sie mal…
Es gibt so Bands, die vergisst man irgendwie im Alltag. Freut sich aber dafür um so mehr, wenn sie mal wieder von sich hören lassen. Für mich sind zum Beispiel The Datsuns so eine Band. Wenn man sie zufällig hört: Ach ja, die Datsuns, sauber, mach mal lauter! Und wenn eine neue Platte kommt: Ach…
Die Schattenseiten des Lebens zu beleuchten, ist seit jeher ein Steckenpferd von Damien Jurado. Mit seinem neuen, inzwischen 17. Album rückt dieses Faible einmal mehr in den Mittelpunkt. Auf „The Monster Who Hated Pennsylvania“ zeichnet der inzwischen 48-jährige amerikanische Ausnahme-Troubadour fiktive Portraits von Menschen, die selbst schlimmsten Widerständen trotzen, und hält ihre Geschichten mit großem…
Maurice Summen ist „Macher“ bei seinem Staatsakt-Label und Sänger/Songwriter bei der Kultband Die Türen. Beides ließ er für sein Solo-Lockdown-Album aber mal außer Acht, sondern setzte dafür ganz auf das Prinzip Auftragsarbeit. In Summens Handy hatten sich im Laufe der Zeit ein Haufen ins Mikro gesprochener Gedankenschnipsel gefunden. Sicher nichts, aus dem man ordentliche Songs…
Zusammen mit ihrer Schwester Ann bildet Nancy Wilson seit mehr als 45 Jahren das (man möge das Wortspiel entschuldigen) „Herz“ der amerikanischen Mainstream-Rockband Heart. Nachdem sich die Schwestern wegen eines Vorfalls 2016 zerstritten hatten, gab es 2019 dann zwar noch mal eine Reunion-Tour – aber neues Material hat es von Heart schon lange nicht mehr…
Ihre Laufbahn als „Europas Blues Hoffnung“ begannen Jessie Lee (Houliier) und Gitarrist Alexis „Mr. Al“ Didier 2015, als sie ihr Duo-Projekt im französischen Massy in der Nähe von Paris zu einer straighten Blues-Rock-Band ausbauten. Bis zur ersten LP aus dem Jahre 2018 dauerte es dann noch eine Weile – so dass genügend Zeit bliebt, den…
Archie Lee Hooker ist der Neffe des legendären John Lee Hooker und lebte bis zum Tod des Meisters 2001 auch bei diesem in Memphis. Logisch, dass sich das insofern niederschlug, als dass Archie seinem Onkel als Blueser nachfolgen wollte. Nachdem er zunächst in Gospel-Gruppen „übte“, kam es aber erst 2011 – im Alter von 62…
Eine kleine veröffentlichungstechnische Pause von deutlich über 25 Jahren leistete sich Richard T Bear, der bis in die 90er als Songwriter und Keyboarder für u.a. Crosby, Stills & Nash, The Blues Brothers, Cher oder Gene Simmons & Peter Criss von Kiss tätig war. Im Prinzip klingt diese neue Scheibe nun so, als versuche T Bear…
Der Umstand, dass der kanadische Songwriter Justin Rutledge bei uns gewiss nicht jenes Standing hat, wie in seiner Heimat obwohl er bereits acht Scheiben auf seinem Buckel hat, muss bei der Wertschätzung seines neuen Werkes besondere Berücksichtigung finden, denn es handelt sich dabei um eine Art Retrospektive. Rutledge wählte sich aus seinem beeindruckenden Backkatalog einige…
Ursprünglich galt der niederländische Liedermacher Emil Landman als romantischer Folkie, der sich auch mal mit einer Klampfe vor sein Publikum stellt. Seit dem letzten Jahr ist damit aber weitestgehend Schluss, denn da entschied sich der junge Mann mehr oder minder konsequent ins Pop-Metier zu wechseln. Dort ist er mit seinem nun vorliegenden, vierten Album nun…