War auf der letzten Platte noch Pretenders-Drummer Martin Chambers Teil der Band, sind Razorlight nun, satte sechs Jahre nach „Olympus…
War auf der letzten Platte noch Pretenders-Drummer Martin Chambers Teil der Band, sind Razorlight nun, satte sechs Jahre nach „Olympus Sleeping“, wieder in ihrer ersten Besetzung am Start: Johnny Borell, Björn Ågren, Carl Dalemo und Andy Burrows. Und was soll man sagen? Was die vier Kerle hier machen, macht einfach ganz viel Spaß. Ob es…
Die britische Indie-Rockband bôa war für fast 20 Jahre aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit verschwunden. Ähnlich wie im Falle von R.E.M. wurde das Projekt aber niemals offiziell aufgelöst, sondern bestand halt weiter, nur dass es seit 2004 keine gemeinsamen Aktivitäten mehr gab. Kurz rekapituliert: Das Projekt bôa wurde bereits 1993 in London als Band des…
Der kanadische Songwriter Christo Graham ist das, was man bei uns gemeinhin als Landei und Familienmensch bezeichnen würde. Zusammen mit seiner Familie lebt er in einem kleinen Ort in der kanadischen Provinz Ontario, wo auch seine Songs entstehen. Das, was der Mann, der bereits im Alter von 13 Jahren begann, eigene Scheiben aufzulegen und auf…
Frust. Lust. Trotz. Joakim Åhlund, einer der beiden Abstract Crimewaver und davor bei den Teddybears und den einst ultra-erfolgreichen Caesars unterwegs, sagt: „We never would have changed our name, but those guys from Radiohead, they stole it! And it looks like they aren’t going to quit, and they’re on some huge record label, so we…
Kaum zu glauben, aber wahr: Wenn nun „Moon Mirror“, das inzwischen zehnte Album von Nada Surf erscheint, ist es genau 30 Jahre her, dass Sänger, Gitarrist und Songwriter Matthew Caws, Bassist Daniel Lorca und Schlagzeuger Ira Elliot ihre erste Single veröffentlicht haben, bevor sie mit Evergreens wie „Popular“, „Inside Of Love“ oder „Always Love“ den…
Ein rechter Bastard – oder doch zumindest ein Hybrid – ist das fünfte Album der New Yorker Songwriterin Allegra Krieger geworden. Das könnte damit zusammenhängen, dass die für ihre philosophisch/surrealistischen Songtitel und Lyrics bekannte Musikerin die musikalischen Bestandteile ihres Tuns deutlicher voneinander trennte und gegenüberstellte als noch auf ihren letzten Alben. Die Sache ist nämlich…
Schon auf seinem Prä-Pandemie-Album „Blue Mesa“ begann Luke Winslow King sich wieder stärker in Richtung des ursprünglichen Delta-Blues zu orientieren, den er zu Beginn seiner Laufbahn favorisiert hatte, nachdem er zuvor mehr oder minder stark in Sachen Rockmusik gefremdelt hatte. Da sich das mit seinem 2022er Album fortsetzte, lag das vermutlich daran, dass er nach…
Paris Paloma hätte es sich einfach machen und ihre recht erfolgreichen Indie-Folkpop-Singles für ihre Debüt-LP zusammenpacken können und um ein, zwei aktuelle Tracks ergänzen können. Doch jemand, der sich konzeptionell von der eigenen Zeichenkunst, von Literatur, Poesie, Philosophie, Mystik und Mythologie, Folklore, Avantgarde- und Fashion-Ästhetik sowie nicht zuletzt vom Dialog mit ihren Fans inspirieren lässt,…
„Never Better“ heißt das dritte Album des aus Khalid Yassein, Devon Glover und Andrew Oliver bestehenden kanadischen Trios Wild Rivers eigentlich nur deshalb, weil der Opener und Titeltrack diesen Namen hat. In dem Song selbst geht es um eine Beziehung, die sich vielleicht nicht ganz richtig anfühlt, die man aber trotzdem weiterführen möchte, weil man…