Zu den produktivsten Vertreterrinnen ihrer Zunft zählt die inzwischen in Maine ansässige Songwriterin Jenny Owen Youngs ja nun wirklich nicht.…
Zu den produktivsten Vertreterrinnen ihrer Zunft zählt die inzwischen in Maine ansässige Songwriterin Jenny Owen Youngs ja nun wirklich nicht. Die aktuelle Bio listet mit einer gewissen Süffisanz auf, was sie in den letzten zehn Jahren alles gemacht hat, anstatt ein neues Album einzuspielen: Getourt, eine #1 Single mit Dan Wilson von Semisonic mitgeschrieben, einen…
In seiner irischen Heimat und in den USA zählt der Songwriter Mick Flannery – auch unter KollegInnen – zu den anerkannten Größen seiner Zunft. Der gelernte Steinmetz und Linkshänder hat dabei gar kein besonderes Rezept entwickelt, sondern lässt sich – auch noch auf seinem zehnten Album „Goodtime Charlie“ – von seiner musikalischen Neugier und der…
Plattenbau ist eine dieser typischen Bands, wie sie am besten wohl in der multinatioalen Berliner Szene gedeihen können. Ursprünglich als Trio gestartet hat sich auf Album #3 nun auch noch Jesper Munk dem Unternehmen angeschlossen. Überraschend ist das nicht, denn Plattenbau-Mastermind Lewis Lloyd ist ja seit einiger Zeit auch als Bassist bei dem gemeinsamen Projekt…
„Man ist nie fertig damit, besser zu werden!“ Diesen gerade in Zeiten des „Style over substance“-Overkills bemerkenswerten Satz diktierte uns Ratboys-Frontfrau Julia Steiner bei unserem letztjährigen Treffen ins Notizbuch, jetzt unterstreicht die Sängerin, Gitarristin und Songschreiberin, wie ernst es ihr mit dieser Aussage ist: Auf seinem famosen neuen Album „The Window“ verleiht das Quartett aus…
Auf dem fünften Album ihrer Band Speedy Ortiz stellt sich Mastermind Sadie Dupuis den Traumata ihrer Kindheit, die sie lange unterdrückt hatte, doch auch wenn – oder gerade weil? – sie sich textlich mit Songs wie „Cry, Cry, Cry“ tiefer in die Karten schauen lässt als je zuvor, bleibt sich die 35-jährige Amerikanerin musikalisch treu.…
Mit ihrem neuen Album löst Die Regierung das Versprechen ein, das sie uns mit dem Vorgänger „Was“ gegeben hatte. Konsequenter denn je lässt Tilman Rossmys einst in Essen gegründete Band auf diesem neuen, bemerkenswerterweise von O.L.A.F. Opal produzierten Album ihre bahnbrechende Vergangenheit aus den 80ern und 90ern hinter sich und benutzt eher die drei seit…
„Ein neues Lieblingsalbum für die Generation Post-Emo“ nannten wir den Vorgänger. „Das nächste“ nennen wir dieses. Paerish kommen nur zwei Jahre nach „Fixed It All“ mit der nächsten Platte um die Ecke und wieder kann man sich an ihr nicht satthören. Wieder ist sie außergewöhnlich schön und in jedem Moment spannend. Aber ein wenig anders…
Sicher, es ist immer noch nur eine Wortspielerei – aber in den Projektnamen der Berliner Künstlerin Fee Kürten kann man heutzutage deutlich mehr reininterpretieren, seit sie diesen in der Schreibweise geändert hat, nachdem sie das Projekt extra für ihr Debüt auf dem rührigen Duchess Box Label neu aufgesetzt hatte. (Zwischen 2011 und 2019 firmierte sie…