Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Split Lip Rayfield – Should Have Seen It Coming

    Das Problem des Bluegrass ist, dass sich – abgesehen vom Tempo – seit vielen Jahrzehnten eigentlich nicht viel getan hat in diesem Genre. Deshalb verdienen sich Split Lip Rayfield schon deshalb Respekt, weil es ihnen gelingt, ihren hörbar auf klassischem Bluegrass basierenden Songs einen zeitweise etwas moderneren Anstrich zu geben – und das nicht nur,…

  • The Meat Purveyors – Pain By Numbers

    Ihre zweite LP nannte die Band aus Texas „More Songs About Buildings And Cows“ – und das war durchaus ernst gemeint. Denn wenn man die Meat Purveyors auf ihrem vierten Album so hört, kann man sich lebhaft vorstellen, dass die vier Herrschaften den ganzen lieben langen Tag nichts anderes machen, als auf der Veranda zu…

  • Nora O’Connor – ‚Til The Dawn

    Nora O’Connor aus Chicago ist eine jener Randfiguren der Americana Szene, die das Bild ausfüllen ohne dabei selber in Erscheinung zu treten. Bis jetzt. Denn mit „‚Til The Dawn“ legt Nora, die ihre Meriten bei einer Vielzahl entsprechender Acts verdiente, eine wunderschöne, simple Alt-Country Scheibe vor, an der es absolut nichts herumzumäkeln gibt. Getragen von…

  • Jon Langford – All The Fame Of Lofty Leeds

    Als jemand dem Mekons Mastermind Jon Langford einmal im Spaße vorschlug, doch ein Album mit Johnny Cash-Songs aufzunehmen, ließ dieser sich nicht lange bitten, und das war dann die Geburt der Pine Valley Cosmonauts und des Solo Künstlers Jon(boy) Langford. Später kamen dann noch die Waco Brothers hinzu und immer wieder auch mal die Mekons.…

  • Dollar Store – Dollar Store

    Nachdem das legendäre Americana-Label Bloodshot jetzt ja bei uns einen ordentlichen Vertrieb gefunden hat, kommen wir langsam auch in den vollen Genuss des ausgezeichneten Programmes der untereinander oft verflochtenen Bloodshot-Acts. So ist Dollar Store ein Projekt des Waco Brothers Dean Schlabowske, der ja mit Jon Langford von den Mekons diese wegweisende Alt Country-Legende ins Leben…

  • Trailer Bride – Hope Is A Thing With Feathers

    Vom Label, das uns die Americana eigentlich erst ermöglichte, kommt nun die Scheibe einer Band, die dieser Art von Musik auslebt, wie kaum eine andere. Auch auf der vierten Trailer Bride CD gibt es wieder düstere, tragische Epen von auswegloser Schönheit – getragen von bodenständigem Charme und tief verwurzelt in den Traditionen des Genres. Nicht…

  • Compilation – Finest Kind Insurgent Country

    Labelsampler sind ja immer so eine Sache, vor allem, wenn das exklusive Material rar gesät ist. Dieser ist trotzdem (und nicht nur wegen des Schnupperpreises) zu empfehlen. Das amerikanische Bloodshot-Label ist nämlich längst nicht mehr nur dafür bekannt, dass es der Welt das erste Ryan-Adams-Solowerk „Heartbreaker“ schenkte: Eine ganze Reihe der „Finest Kind Insurgent Country“-Bands…

  • The Pine Valley Cosmonauts – The Executioner’s Last Songs Volume 2 & 3

    Jon Langfords Allstar-Band ist zurück, dieses Mal gleich mit einer Doppel-CD, und trotzdem verdient das Musikerkollektiv hinter diesem ausgezeichneten Doppeldecker keinen Cent. Alle Künstlertantiemen fließen nämlich an die „National Coalition Against The Death Penalty“. Aber auch, wer seinen täglichen Kontakt mit dem großen, weiten Feld der Politik auf maximal 15 Minuten Tagesschau pro Tag beschränkt,…

  • Compilation – Making Singles – Drinking Doubles

    Das amerikanische Label Bloodshot Records brachte schon Amerikana Scheiben heraus, als man hierzulande noch Cow Punk dazu sagte. Insofern macht es Sinn, dass man sich als Motiv für die 100ste Veröffentlichungen eine Sammlung veritabler Single-Tracks zusammensuchte. Denn erstens ist die Single als Kunstform heutzutage fast schon besonders anarchistisch (ein wichtiges Anliegen des Labels) und zweitens…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.