Eigentlich wäre das eine logische Sache: Da die Aufnahmen, die der WDR Jahr für Jahr in der Bonner Harmonie aufzeichnet…
Eigentlich wäre das eine logische Sache: Da die Aufnahmen, die der WDR Jahr für Jahr in der Bonner Harmonie aufzeichnet zu absolut menschenunwürdigen Zeiten gesendet werden und somit für alle, die sich keinen DVD-Recorder leisten können (oder möchten) verloren gehen, machte es doch eigentlich Sinn, die Dinger später zu veröffentlichen. Wie in diesem Fall: Die…
Eine gewisse Art von Galgenhumor kann man Jon Dee Graham nicht absprechen. Wer – wie er – mit vielen persönlichen Rückschlägen zurecht kommen muss (der Krankheit seines Sohnes und diverse Unfälle am eigenen Leib) und mit seiner Musik eher schlecht als recht über die Runden kommt und dann noch Witze darüber macht bzw. ein Album…
Schweizer, die in Sachen Americana machen, sind ja gemeinhin bemüht, es den großen Vorbildern songwriterisch und klangtechnisch möglichst unauffällig recht zu machen. Nicht so Hank Shizzoe auf seinem neuen Album. Nicht nur, dass er die Genre-Standards (Roots-Rock, Folk, Blues) hier nur als Ausgangspunkte für seine Songs nimmt: Mit dem rockigen Adriano Celentano Ausrutscher „Svalutaion“ und…
Eines der Probleme, das man mit der Americana-Musik haben kann, ist, dass thematisch und inhaltlich hier sehr schnell die Grenzen erreicht werden – zumindest dann, wenn man auch mal was anderes hören möchte, als bodenständige Trinklieder auf der einen Seite oder den vertonten Seelenschmerz mittelalter Herren auf der anderen. Hier schlägt die Stunde der Sons…
Ein wenig seltsam sind sie ja schon, die Wrikle Neck Mules aus Richmond, Virginia. So fliegt dem geneigten Hörer hier keineswegs Blei um die Ohren, sondern lediglich gute Songs. Und zwar solche, die trotz 70-er Jahre Retro-Rock-Psychedelia genügend bodenständigen Mutterwitz beweisen, um auch auf längere Zeit unterhaltsam zu erscheinen. Das mit dem Mutterwitz ist dabei…
Armer Edgar Heckmann! Da muss er vertragsgemäß eine Scheibe veröffentlichen, die so gar nicht ins geliebte Americana-Ambiente passen mag. Es geht um Interpretationen von Songs des bei uns nicht so bekannten Musical-Autors Cy Coleman, die zudem allesamt von Damen interpretiert werden und stilistisch ohne Wenn und Aber dem Jazz-Genre zugeordnet werden können. Es gibt also…
Gäbe es eine Künstlerin wie Tift Merritt nicht bereits, dann müsste man sie schleunigst erfinden: Eine schöne Frau, die Roots-Rock-Americana macht, einen Genre-Hit nach dem nächsten aus dem Ärmel schüttelt, die eine mörderische Gitarre spielen kann und eine Stimme ihr Eigen nennt, mit der sie eigentlich alles machen könnte (auch in kommerzieller Hinsicht), sich aber…
Alles was recht ist: Mit dieser Live CD+DVD tut sich Elliott Murphy nun wahrlich keinen Gefallen. Das hier gebotene Programm kennen schließlich seine Fans in und auswendig – auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Meister in letzter Zeit nicht mehr alle drei Monate auf Tour kommt. Ein Elliott Murphy-Konzert lebt bekanntlich immer von der…
Tom Gillam hat nie genug! Der Mann ist die geborene Rampensau und man kann sich einfach nicht vorstellen, dass er mal irgendwann keine Musik mehr machen wird. In der Bio bezeichnet Edgar Heckman den Herrn als „Eastcoast gone Texas“-Rocker. Das ist witzig, denn auf diesem Werk zieht Gillam dermaßen vom Leder – mit Keyboards, vielschichtigen…