Die neue DBT-Scheibe ist nicht nur ihr bisheriges musikalisches Meisterstück geworden, sondern natürlich auch wieder ein weiterer Teil des Sittengemälde…
Die neue DBT-Scheibe ist nicht nur ihr bisheriges musikalisches Meisterstück geworden, sondern natürlich auch wieder ein weiterer Teil des Sittengemälde der weichen Unterseite des schmutzigen Südens. In einem gewaltigen Spannungsbogen erzählen die Truckers in den Songs die Geschichte des Südens anhand von Fallbeispielen – Rezession in den 80ern, der zweite Weltkrieg, die Geschichte des Sun-Studios,…
Walter Salas Humara war einer der ersten, den Edgar Heckmann anlässlich der Gründung seines Blue Rose Labels kontaktierte. Mittlerweile gehören die Silos zu den Stammgästen dortselbst – und haben sich musikalisch auch schön einsortiert. Nachdem Walter vor einiger Zeit seine Versuche aufgegeben hat, der Moderne – in Form von Studiotricks – etwas abzugewinnen und sich…
Noch immer wissen wir nicht definitiv, ob es die Continental Drifters noch gibt – es spricht aber vieles dagegen. Unter anderem der Umstand, dass sich das Paar Peter Holsapple und Susan Cowsill getrennt hat, was ja kaum eine Band überlebt. Insofern macht es natürlich Sinn, dass Susan Cowsill nun endlich auch mal eine Solo-CD vorlegt…
Da ist sie nun endlich, die erste richtige offizielle Blue Rose Homespun DVD! (Die Replacements-Bonus-DVD wollen wir mal als Testballon betrachten) Wenn man bedenkt, wie das Werk entstanden ist – mit einer Horde begeisterter Film-Amateure mit gebrautem Laien-Equipment und am heimischen Computer -, dann ist das Ergebnis mehr als beachtlich. Es gibt wahlweise 2.0 Sound…
Der Unterschied zwischen Arthur Dodge und anderen Blue Rose-Acts ist Schwarz-Weiß und hört auf den Namen Wurlitzer bzw. Rhodes. Denn die Konzept des Mannes aus Lawrence, Kansas, bestehen halt nicht aus vier Mann, die Neil Young nachmachen, sondern aus abwechslungsreichen Songs, die allesamt getragen werden vom (heutzutage fast ungewöhnlichen Sound) eines E-Pianos – courtesy of…
Nachdem Vic Chesnutt letztes Jahr auf dem Orange Blossom Festival die Zielgruppe so mächtig beeindruckte, hat es sich der Edgar von Blue Rose nicht nehmen lassen, Vics Klassiker wieder auszugraben und neu aufzulegen. Für Fans dürften besonders die Re-Issues von „Little“ (produziert von Vics Kumpel Michael Stipe, der ihn nachhaltig ermunterte, ein Barde zu werden…
Wenn Steve Wynn eben nicht selber jedes halbe Jahr eine Doppel-CD veröffentlicht, dann tut es eben jemand anderes. In dem Fall sein langjähriger Fan und Freund Jaap Bos, der auf die Idee kam, Steve zu seinem 25-jährigem Jubiläum als Recording Artist mit dieser Kompilation (und einer entsprechenden Überraschungsparty) zu überraschen. Es ist also so, dass…
Wie heißt es in der Hustenbonbon-Werbung so schön? „Wer hat’s erfunden“? Wenn es um den modernen Americana-Sound geht, ist die Antwort auf die Frage einfach. Nicht die Schweizer, nein, Jay Farrar hat’s mit seinen Bands Uncle Tupelo und Son Volt erfunden. Seine Werke als Solist sind in Deutschland dagegen bisher leider ziemlich untergegangen. Dieses wunderbare…
Der fränkischste aller Texaner (oder der texanischste aller Franken) ist wieder da: Markus Rill legt mit „Hobo Dream“ mittlerweile seine vierte CD vor und hat dieses Mal noch eins draufgesetzt. Da seine eigene Band, The Gunslingers, sich gerade umbesetzt hatte und sich quasi noch in der Aufwärmphase befand, nutzte Markus eine sich bietende Möglichkeit unter…