Normalerweise orientieren sich kanadische Bands – auch jene aus dem frankophilen Quebec – musikalisch gerne in Richtung ihres südlichen Nachbarn.…
Normalerweise orientieren sich kanadische Bands – auch jene aus dem frankophilen Quebec – musikalisch gerne in Richtung ihres südlichen Nachbarn. Nicht jedoch das Quartett The Seasons, das in seiner Heimat bereits seit 2011 für Furore sorgt. Die vier Jungs bieten nämlich eine Art von Folkpop, die – besonders was die Gesangsharmonien und das bodenständige Beat-Fundament…
Auf seinem neuen Album geht der Songwriter mit den italienischen Wurzeln einen Schritt in eine für ihn neue Richtung – die dann freilich jene ist, die angesagte Kollegen des Mannes schon lange als erfolgversprechend ausgemacht haben: Weg vom klassischen Troubadour-Setting, hin in Richtung klassischer, handgemachter Popmusik. Savorettis angenehm schmirgelnden Raspelgesang kommt dieses Setting, das (wie…
Ein etwas eigenartiges Konzept verfolgt die Band We Are The Ocean aus Essex mit ihrem neuen Album. Agierte die Truppe auf ihren bisherigen Alben eher auf dem Hardcore-Sektor, so gibt es auf dem Viertling „Ark“ – nach einem Besetzungswechsel – eine recht unkonventionelle Mischung. So präsentieren die Jungs etwa die Hälfte der Tracks als bombastisch…
„Oh Desire“ ist zwar erst das dritte Studioalbum des Londoner Songwriters Jonathan Jeremiah – es kommt aber mit einer Souveränität und einer Verve daher, als sei es das fünfzehnte. Jeremiah gelingt hier das Kunststück, simple Folkpopsongs auf eine Art zu inszenieren, dass am Ende hymnisch/orchestrale Epen daraus werden. Dabei setzt Jeremiah keineswegs alleine auf Bombast,…
„Es war kalt und wir haben Songs geschrieben, die uns glücklich machen“, sagt Tim Burgess, Kopf der britischen Band The Charlatans über den Entstehungsprozess der neuen Scheibe „Modern Nature“. Tatsächlich ist es der Band perfekt gelungen, genau dieses Gefühl zu vermitteln: „Modern Nature“ ist ein rundum locker-fluffiges Popalbum, das Spaß macht und auch an kalten…
Die Smashing Pumpkins. Sie waren mal auf dem Weg, die größte Band der Welt zu werden. Weil sie wichtig waren, weil sie anders waren, weil sie die besten Songs und die mächtigsten Platten hatten. Heute sind die Smashing Pumpkins im Grunde nur noch Billy Corgan und seine Freunde, es gab eine zwischenzeitliche Auflösung und es…
Johnny Marr, Flea, Mark Knopfler, Nile Rodgers, Maceo Parker, Ronnie Spector – die Liste der Musiker, mit denen Bryan Ferry auf seinem neuen Album zusammengearbeitet hat, liest sich wie ein „Who is Who“ der jüngeren Musikgeschichte. Aber allen Einflüssen zum Trotz bleibt sich Ferry auch auf „Avonmore“ treu – egal was um ihn herum passiert,…
Ein Blick auf die Bands, mit denen Kopek unterwegs waren, gibt erste Hinweise auf den Sound der Iren: Hinder, Seether, Buckcherry, H-Blockx, Papa Roach, Royal Republic, Die Toten Hosen. Aber so schlimm klingt „Rise“ gar nicht. Ganz im Gegenteil, die drei Herren Jordan (Gesang & Gitarre), Kinsella (Bass) und Ryan (Schlagzeug) haben auf ihrem zweiten…
Seine „Kopfvilla“-EP haben wir hier im vergangenen Jahr ganz gut abgefeiert. „Herrlich unpeinlich“, nannten wir sie. „Sehr entspannt, aber nicht übertrieben poppig und vor allem ziemlich gut und eben einfach mal gekonnt und überraschend reif.“ Nun gibt es das Ganze auf voller Länge und wieder gefällt es, was Sierra Kidd hier macht. Weil er im…