Platte der Woche KW 18/2009 Das letzte Bob Dylan-Album „Modern Times“ wurde bei seiner Veröffentlichung Ende 2008 weltweit einhellig als…
Platte der Woche KW 18/2009 Das letzte Bob Dylan-Album „Modern Times“ wurde bei seiner Veröffentlichung Ende 2008 weltweit einhellig als Meisterwerk gelobt – außer an dieser Stelle. Das nun erscheinende Nachfolgewerk dagegen hat schon im Vorfeld viele negative Rezensionen bekommen – und wieder sind wir an dieser Stelle anderer Meinung. Ein Grund für den offensichtlichen…
Greatest Hits-Kompilationen des Meisters gibt es viele – dies hier ist nun endlich einmal der Versuch, einen offiziellen, umfassenden Überblick über die erstaunlich beständige Karriere eines der einflussreichsten Musikers unserer Tage zu realisieren. Das Gimmick, mit dem diese CD beworben wird heißt „remastered“. Wer sich hiervon allerdings einen Effekt ähnlich jenem der Beatles-Master-CDs erhofft, dürfte…
Bob’s back! Bob Dylan mag Münster. Schon sein Konzert im Jahre 1996 in der Halle Münsterland war ganz ausgezeichnet, sein Auftritt an gleicher Stelle im Jahre 2000 dagegen zählt zu seinen besten überhaupt. Noch heute bekommen manche Anhänger ganz feuchte Augen, wenn sie von den 25 Minuten sprechen, in denen Dylan – in unfassbarer Perfektion…
Eines konnte man Bob Dylan bisher noch nie vorwerfen: Vorhersagbarkeit. Die Konzerte seiner „Neverending Tour“, mit der er seit 1988 praktisch jedes Jahr für zehn Monate um den Globus reist, waren jahrelang so etwas wie eine Lotterie: Nie konnte man genau wissen, wie der Meister in Form sein würde und was für Songs er aus…
Same prodecure as last year Wenn wir es uns einfach machen wollten, würden wir einfach an dieser Stelle unseren letztjährigen Review noch einmal hochladen. Denn während wir uns jahrelang an der ständigen Abwechslung in Dylans Repertoire und seinen Performances berauscht haben, galt dieses Mal für das einzige Deutschland-Konzert diesen Sommer in Gelsenkirchen: Same procedure as…
Tangled up in hits Es gibt im Musikbusiness nun wirklich nicht mehr viele Dinge, auf die man sich noch verlassen kann, die alljährliche Deutschland-Tournee von Bob Dylan gehört Gott sei Dank noch dazu. Also alles beim Alten bei His Bobness? Mitnichten, denn der Ausstieg von Multiinstrumentalist Larry Campbell (kein Saitenmann spielte je mehr Konzerte mit…
Onkel Bob’s Hütte Also Onkel Bob’s Hütte war in dem Fall das zugegebenermaßen überdimensionierte und äußerst gut besuchte Zelt auf dem Museumsplatz in der ehemaligen Bundeshauptstadt. Selbstredend liefen die üblichen Zeremonien, die vor dem Konzert zu absolvieren sind – Anstellen, Einlass, Körperhohlraumuntersuchungen – vergleichsweise streßfrei ab. Denn das Publikum hätte – anders gekleidet – durchaus…
Dass Bob Dylan mehr legendäre Konzerte gespielt hat, als die meisten Bands in ihrer Karriere überhaupt Auftritte hatten, setzen wir als bekannt voraus. Viele, viele Jahre schlummerten diese Aufnahmen nur in den Archiven von Dylans Plattenfirma (und kursierten als Bootlegs), bis vor fünf Jahren mit dem Mitschnitt „Live 1966“ aus Manchester endlich die „Bootleg Series“…
Für die einen sind Bob Dylans „Rolling Thunder Revue“ und die parallel entstandene Studioplatte „Desire“ so etwas wie der heilige Gral. Doch auch wenn die Intensität des Dylan’schen Vortrags ebenso unbestritten ist wie die Qualität seiner unzähligen Mitstreiter – Joan Baez, Mick Ronson, Roger McGuinn, T-Bone Burnett, Bob Neuwirth, Allen Ginsberg etc. -, der Sound…