The Toten Crackhuren im Kofferraum sind – laut aktueller Bio – Deutschlands letzte Riot-Grrrl-Band und haben die fünf Jahre, die…
The Toten Crackhuren im Kofferraum sind – laut aktueller Bio – Deutschlands letzte Riot-Grrrl-Band und haben die fünf Jahre, die seit dem letzten Album vergangen sind, angeblich damit verbracht, sich selbst zu therapieren. Wenn das stimmen sollte, dann ohne hörbaren Erfolg, denn die Mädels und ihre Musikantenjungs spielen immer noch so unbekümmert, naiv, provokativ, kalkuliert…
Bereits auf seinem letzten Album „Floating Harmonies“ zeigte der Isländer Gisli Sigurmundsson, dass er von musikalischem Understatement nicht viel hält. Der Mann, der unter seinem Künstlernamen Június Meyvant in seiner Heimat schon ein rechter Superstar ist, legt auf seinem neuen Werk noch mal eine ordentliche Schippe drauf und bohrt seinen plüschig aufgebrezelten, meloldischen Indie-Soft-Rock noch…
Zwar ist Joe Bel in ihrer französischen Heimat schon seit 2013 musikalisch aktiv – jedoch sorgte der Erfolg ihrer Debüt-EP „In The City“ dafür, dass sie im folgenden so populär wurde, dass sie als Musikerin, Schauspielerin und Mode-Model so gut beschäftigt war, dass sie erst im letzten Jahr Zeit fand, die Tracks ihres Debüt-Albums in…
Als typische Vertreter des wohl maskulinsten aller Genres – dem Prog-Rock – machte sich das Projekt Nektar in den 70er Jahren einen Namen dadurch, dass sie mit die längsten Tracks in die Welt setzten und mit einer Dramatik flirteten, die sich dadurch äußerte, dass die Songs oft so lange eingeleitet und Spannungen erzeugt wurden, dass…
Als Gitarrist von Joachim Witt und später mit dem Bandprojekt Maxim Rad agierte der gebürtige Hamburger Max André Rademacher in den 80er Jahren von Paris, New York und (mit Allain Touissant als Produzenten) von New Orleans aus, bis er das Projekt 2001 mit der LP „Maxim Rad Is Dead“ beerdigte. Das nun aktive Rad Orchestra…
Sind das? Oder etwa? Könnte auch? Nein. Neat Mentals. Punk aus Stuttgart. Neu und eigen. Aber mit alten Einflüssen aus der ganzen Welt. Skate-Punk aus Kalifornien, Melodycore aus Schweden, Old School zwischen ’77 und 80er Jahre – und ganz viel Anti-Flag. Oder einfach: gutes Album! Eins. Zwei. Drei. Los! Und fertig. Denn viel Zeit lassen sich…
Es dauert fast zwei Minuten. Zwei Minuten Stille, Töne, die ganz weit weg sind, Natur, Horrorfilm, es brodelt, es wird bedrohlich. „Lidless“, der Opener. Und ist dann genau das. Horror. Verzweiflung, Panik, Lärm! Kavrila aus Hamburg, Hardcore, Doom, Noise, Punk, Metal. Ist das großartig. Fünf Songs gibt es auf der neuen EP, auf Vinyl einen…
Zum Glück ist dies kein Mitschnitt eines Straßen-Auftrittes des hier als Songwriter tätigen Drummers der Westcoast-Legende Moby Grape – Don Stevenson. Stattdessen geht es im Titeltrack des Werkes um das Leben des Musikers auf der Straße. Ob Stevenson sich damit selbst meint, sei dahingestellt. Auf diesem Werk wechselt er jedenfalls vom Drumkit zur Gitarre –…