Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Love, The Twains – The Inside

    Love, The Twains – The Inside

    Genau genommen ist „The Inside“ das erste „richtige“ Album des Leipziger Folkpop-Duos Love, The Twains, denn das Debütalbum „Merry Tales“…

  • Brandt – What!

    Brandt – What!

    Kurz gesagt, erwartet man von einem so bodenständigen Grassroots-Rock-Label wie Tumbleweed ja eigentlich nur eine weitere konsequent durchgezogene Fingerübung in…

  • Carsten Erobique Meyer – Tatortreiniger

    Carsten Erobique Meyer – Tatortreiniger

    Der „Tatortreiniger“ ist eine der wenigen deutschen Fernsehserien, bei denen die Musik überhaupt eine messbare Rolle spielt. Normalerweise kommen deutsche…

  • Alice Rose – What To Do In The Rain

    Alice Rose – What To Do In The Rain

    Auch die dänische Folkpop-Aspirantin Alice Rose hat es nun nach Berlin gezogen. Musikalisch macht sich das allerdings zum Glück nicht…

  • Taskete! – Taskete!

    Taskete! – Taskete!

    Sicher kann man die Songs von Taskete! mal mit frühen Queens Of The Stone Age, mit Harmful oder auch Helmet…

  • Neonschwarz – Clash

    Neonschwarz – Clash

    Jetzt gibt’s Clash. Das Gegenteil von Beef? „Du bist JBG, ich bin alt, fett und hässlich“ rappen die Schwizzys auf…

  • Hattler – Velocity

    Hattler – Velocity

    Nach einer für seiner Verhältnisse langen Sendepause (die freilich darin begründet war, dass Hellmut an einer Krebserkrankung herum laborieren musste),…

  • Woods Of Birnam – Grace

    Woods Of Birnam – Grace

    Die Wälder von Birnam sind die, die in Shakespeares Macbeth im Rahmen einer Prophezeiung auf das Schloss vorrücken, in dem…

  • We Used To Be Tourists – The Benefit Of Doubt

    We Used To Be Tourists – The Benefit Of Doubt

    Eigentlich hat Benedikt Schmitz – seines Zeichens der Mastermind des Kölner Projektes We Used To Be Tourists – ja überhaupt…

  • Love, The Twains – The Inside

    Genau genommen ist „The Inside“ das erste „richtige“ Album des Leipziger Folkpop-Duos Love, The Twains, denn das Debütalbum „Merry Tales“ war noch eher eine Guerilla-Angelegenheit, die in verschiedenen Wohnzimmern zusammengeschustert wurde. Nun: Ein Schaden soll der Besuch in einem richtigen Studio nicht gewesen sein. Denn obwohl sich Lena Franke und Sascha Hünemund thematisch durchaus treu…

  • Brandt – What!

    Kurz gesagt, erwartet man von einem so bodenständigen Grassroots-Rock-Label wie Tumbleweed ja eigentlich nur eine weitere konsequent durchgezogene Fingerübung in Sachen soliden Testosteron-Rocks. Schön also, wenn nun ausgerechnet die Münsteraner Indierock-Truppe Brandt das Konzept insofern aufweicht (bzw. fairerweise „ausweitet“), als dass hier durchaus so etwas wie Popmusik zugelassen wird. Nicht, indem da plötzlich mit generischer…

  • Carsten Erobique Meyer – Tatortreiniger

    Der „Tatortreiniger“ ist eine der wenigen deutschen Fernsehserien, bei denen die Musik überhaupt eine messbare Rolle spielt. Normalerweise kommen deutsche Serien ja mit generischem Muzak-Müll und wahllos eingespielten Source-Tracks aus. Anders ist das beim „Tatortreiniger“, weil dort ein Mann – Carsten Meyer – für die komplette musikalische Ausstattung Sorge trägt. Auf dieser CD trägt der…

  • Alice Rose – What To Do In The Rain

    Auch die dänische Folkpop-Aspirantin Alice Rose hat es nun nach Berlin gezogen. Musikalisch macht sich das allerdings zum Glück nicht in urbanen Klängen bemerkbar, sondern durch eine – sagen wir mal – verträumte Alternativ-Betrachtung des Lebens in der Großstadt. Denn während Alice Rose sich bislang eigentlich musikalisch mit elektronischen Mitteln ausdrückte, zauberte sie mit diesem…

  • Taskete! – Taskete!

    Sicher kann man die Songs von Taskete! mal mit frühen Queens Of The Stone Age, mit Harmful oder auch Helmet vergleichen, doch in einen Topf? Passt der Allstar-Zweier nicht mal ein bisschen. Wie die? Oder die? Klingen die beiden Herren einfach nicht, klingen Harmful-Legende und Emirsian-Macher Aren Emirze und Sportfreunde Stiller-Drummer Flo Weber einfach nicht. Nein,…

  • Neonschwarz – Clash

    Jetzt gibt’s Clash. Das Gegenteil von Beef? „Du bist JBG, ich bin alt, fett und hässlich“ rappen die Schwizzys auf ihrem neuen Album. Denn natürlich sind sie viel zu cool fürs einfache Beefen. Zu cool für vieles, zu gut für die meisten, viel zu gut für Deutschrap. Und geben einen Fick auf alles, Diego Maradona.Neonschwarz.…

  • Hattler – Velocity

    Nach einer für seiner Verhältnisse langen Sendepause (die freilich darin begründet war, dass Hellmut an einer Krebserkrankung herum laborieren musste), kehrt der schlaksige blonde Bassmann nun mit einem Knall zurück auf die Szene: Zeitgleich erscheint nämlich ein brandneues Hattler-Album und mit „The Trio Years“ einen Rückblick auf die Trio-Phase des Ensembles Kraan, dem Hattler bekanntlich…

  • Woods Of Birnam – Grace

    Die Wälder von Birnam sind die, die in Shakespeares Macbeth im Rahmen einer Prophezeiung auf das Schloss vorrücken, in dem sich der Bösewicht vor seinen Feinden verschanzt hat. Das verpflichtet natürlich irgendwie konzeptionell. Im übertragenen Sinne könnte man also sagen, dass Christian Friedel und seine Mannen auf diesem dritten, von O.L.A.F. Opal produzierten Woods Of…

  • We Used To Be Tourists – The Benefit Of Doubt

    Eigentlich hat Benedikt Schmitz – seines Zeichens der Mastermind des Kölner Projektes We Used To Be Tourists – ja überhaupt keine Zweifel, wohin es mit ihm und seiner Band gehen soll. Seit die Band 2015 mit ihrem Album „Making Friends With Ghosts“ debütierte und seither auch auf der Bühne mit gut gelauntem, artenreichen Storyteller-Folkopop überzeugte,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.