Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Dota – Die Freiheit

    Dota – Die Freiheit

    Auf ihrem neuen Album macht die Kleingeldprinzessin das, was sie am besten kann: Den Zustand der Welt auf ihre ureigene,…

  • Muncie Girls – Fixed Ideals

    Muncie Girls – Fixed Ideals

    „Oh wie wird das schön“ betitelten wir unsere News, nachdem wir vom kommenden Album der Muncie Girls erfahren hatten. Oh…

  • Wiljalba – Lost Valley

    Wiljalba – Lost Valley

    Wiljalba Frikell war ein Zauberkünstler, der Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland, London und zuletzt auch in den USA sein…

  • Ian Fisher – Idle Hands

    Ian Fisher – Idle Hands

    „Idle Hands Are The Devil’s Workshop“ sagt der Amerikaner, wenn er ausdrücken möchte, dass Müßiggang aller Laster Anfang ist. Im…

  • Marla & David Celia – Auf der Suche nach dem großen Fisch

    Marla & David Celia – Auf der Suche nach dem großen Fisch

    Dass eine Scheibe wie „Daydreamers“ von Marla & David Celia nicht fertig vom Himmel fällt, sondern – im Gegenteil –…

  • Dabble Inshore – Dabble Inshore

    Dabble Inshore – Dabble Inshore

    Da hätte es das Kölner Duo Dabble Inshore es sich aber wirklich einfacher machen können – etwa indem Juri Jansen…

  • The Pauses – Unbuilding

    The Pauses – Unbuilding

    Happy Album Release Nummer 72, liebe Leute von Arctic Rodeo Recordings. Lasst euch feiern, feiert euch, wir feiern euch. Und…

  • Roods & Reeds – The Loom Goes Click

    Roods & Reeds – The Loom Goes Click

    Mit einer gewissen, müslihaften Gesinnung auf der einen Seite und einer ambitionierten Grundhaltung auf der anderen präsentieren Dagmar Lauschke und…

  • Mik – New Room

    Mik – New Room

    Mik Tanczos ist in seiner österreichischen Heimat als Frontmann der Band Zeronic und als Produzent und Labelbetreiber schon lange ein…

  • Dota – Die Freiheit

    Auf ihrem neuen Album macht die Kleingeldprinzessin das, was sie am besten kann: Den Zustand der Welt auf ihre ureigene, (selbst)ironische Art zu kommentieren – ohne dabei unbedingt zu predigen zu wollen oder wohlfeile Lösungen parat zu haben (so, wie das die Altvorderen aus der Anarcho-Liedermacher-Szene früher gepflegt haben). Natürlich ist „Die Freiheit“ dann auch…

  • Muncie Girls – Fixed Ideals

    „Oh wie wird das schön“ betitelten wir unsere News, nachdem wir vom kommenden Album der Muncie Girls erfahren hatten. Oh wie ist das wieder schön, schreiben wir jetzt. „Fixed Ideals“ ist da und „Fixed Ideals“ ist wieder schön, aber nicht nur, wieder ganz, ganz, ganz toll und wichtig, wieder ein neues Lieblingsalbum. Wie damals, wie…

  • Wiljalba – Lost Valley

    Wiljalba Frikell war ein Zauberkünstler, der Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland, London und zuletzt auch in den USA sein Unwesen trieb und als Mitbegründer des Illusionisten-Stils gilt (bei dem auf komplexe Kontraptionen zugunsten der Fingerfertigkeit verzichtet wurde). Sein Nachfahre – der Berliner Liedermacher David Frikell – beschloss nun, den Namen des Ahnen für sein…

  • Ian Fisher – Idle Hands

    „Idle Hands Are The Devil’s Workshop“ sagt der Amerikaner, wenn er ausdrücken möchte, dass Müßiggang aller Laster Anfang ist. Im übertragenen Sinne möchte Ian Fisher, der in Berlin gestrandete Troubadour auf seinem neuen Album dazu auffordern, sich zu engagieren und nicht immer nur zu lamentieren oder Betroffenheit zu zeigen. Musikalisch machte er sich dabei zu…

  • Marla & David Celia – Auf der Suche nach dem großen Fisch

    Dass eine Scheibe wie „Daydreamers“ von Marla & David Celia nicht fertig vom Himmel fällt, sondern – im Gegenteil – eine ganze Weile vor sich hinsimmern musste, bevor sie entstehen konnte, hängt schlicht damit zusammen, dass die gebürtige Heidelbergerin und der quirlige Kanadier hier einen nicht unwesentlichen Teil ihres gemeinsamen Lebens Revue passieren lassen. Allerdings…

  • Dabble Inshore – Dabble Inshore

    Da hätte es das Kölner Duo Dabble Inshore es sich aber wirklich einfacher machen können – etwa indem Juri Jansen und Michael Hanschmidt alle Tracks auf ihrem Album in Form ihrer potentiellen Deutschpop-Indie-Pop-Hits „LED Baby“ und „Nancy“ aufgebohrt hätten. Denn nur hier kommt am Ende so etwas wie ein erkennbarer Song heraus. Bei allen anderen…

  • The Pauses – Unbuilding

    Happy Album Release Nummer 72, liebe Leute von Arctic Rodeo Recordings. Lasst euch feiern, feiert euch, wir feiern euch. Und wir feiern das neue Album von The Pauses. Ohne es so wirklich zu verstehen. Denn klar, Indie, ja, schön und gut, Indierock ist das. Verkopfter, verspielter, verdrehter Indierock. Mit ganz viel Elektronik, sperrige Synthies, zwischendrin…

  • Roods & Reeds – The Loom Goes Click

    Mit einer gewissen, müslihaften Gesinnung auf der einen Seite und einer ambitionierten Grundhaltung auf der anderen präsentieren Dagmar Lauschke und Leonard Poppe aus Hamburg ihren jazzig inszenierten, locker flockigen Folkpop. „Roods & Reeds“ sind Fachbegriffe aus der Weberei – ebenso wie der klickende Webstuhl, der im Titel der Scheibe erwähnt wird. Es wird aber gar…

  • Mik – New Room

    Mik Tanczos ist in seiner österreichischen Heimat als Frontmann der Band Zeronic und als Produzent und Labelbetreiber schon lange ein bekannter Name. Mit „New Room“ legt er nun sein Solo-Debüt auch in unseren Breiten vor. Als Mittel seiner Wahl hat sich Mik eine Art New Wave Powerpop ausgesucht. Das meint eine durchaus druckvolle Art seine…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.