Jeder Künstler, so heißt es in der Info zur neuen Scheibe des australischen Songwriters Perry Keyes, könne wehmütig Erinnerungen heraufbeschwören…
Jeder Künstler, so heißt es in der Info zur neuen Scheibe des australischen Songwriters Perry Keyes, könne wehmütig Erinnerungen heraufbeschwören (wobei selbst das nicht unbedingt stimmt) – die wahre Meisterschaft läge indes darin begründet, dass der Auteur damit beim Zuhörer auch eine Resonanz erzeuge. Keyes gelingt das mühelos. Nicht nur, aber auch, weil seine Musik…
Mit „Spark“ liefern die finnischen Endstand ein äußerst solides, aber leider alles andere als aufregendes Old School-Hardcore-Album ab. Die elf Tracks strotzen zwar nur so vor Energie, Emotionen und massig Dampf, lassen aber leider jegliche Besonderheiten vermissen.Was die vier Herren hier machen, machen andere – allen voran die großen Sick Of It All natürlich –…
Convertible ist der Projektname, unter dem das „Tiroler Wunderkind“ Hans Platzgumer am konsequentesten arbeitet. Ein Convertible ist auch ein Cabrio – also ein veränderbares Auto. Insofern ist bei diesem Projekt die Veränderbarkeit und Weiterentwicklung das Maß aller Dinge. Das neue, dritte, Werk ist eine streng durchorganisierte Fingerübung in Sachen psychedelisch angehauchten, 60s beeinflussten Gitarrenpops mit…
Vier Jahre sind seit dem letzten Lombego Surfers-Album ins Land gegangen. Mit neuem Drummer und neuer Scheibe will uns die Schweiz / USA-Kombination nun wieder zum Schwitzen und Tanzen bringen – und schafft es meistens auch.„Pagan Thrills“ ist ein dreckiges, lässiges, souveränes Rock N Roll-Album mit Surf-, Rockabilly- und Punk-Einflüssen, das in Clubs und Kellern…
Die dänische Offensive geht weiter! Neben Bands wie den Figurines oder den tollen I Am Bones erscheint nun auch der erste Longplayer von Death By Kite und auf diesem gibt tanzende Gitarren-Klängen, die schlicht und ergreifend Spaß machen.Sänger und Gitarrist Bjørn Alexander Gøtzsche Lange, Bassistin und Sängerin Sidsel Marie Hermansen und Drummer Kristian Kimer werden…
In Wien weiß man offensichtlich, was die wesentlichen Dinge sind – und benennt sich dann auch gleich danach. Dabei ist die Musik von Stephan Rantzel und seinen Mannen wesentlich komplexer und detailreicher angelegt als es der straighte Name vermuten ließe. Da gibt es praktisch alles, was eine gute Gitarrenpop-Band so braucht: Gutes Songmaterial, Bläsersätze, Vokalharmonien,…
Es konnte ja fast schon wieder nicht anders sein: Pony Up, jene Band, die da dieses unverschämt gelungene, eingängige – vor allen Dingen aber vielseitige, stilistisch ungebundene und abwechslungsreiche – Gitarrenpop-Debüt vorlegt, in dem auch Keyboards eine Rolle spielen und gute Songs ein Muss sind, kommen aus Kanada. Nur dass es dieses Mal eine Damenkapelle…
Sehr viel braucht Zloty Vazquez auch zehn Jahre nach dem letzten Release nicht, um glücklich zu sein: Eine geschrammelte Akustik-Gitarre (1 x elektrisch), eine klare Gesangsstimme, ein paar interessante Harmonien, ein wenig Piano (1 x Orgel), intelligente, poetisch angehauchte Texte, gelegentlich eine unauffällige Rhythmusgruppe und eine bodenständige, transparente Produktion. Fertig ist eine Scheibe, die nicht…
Das Deutsche eignet sich ja für technokratisch-komplexe Titel dieser Art. Schneller Autos Organisation ist eine Band für Zungenbrecher. Nicht nur, aber auch des Titels, vor allen Dingen aber der wortreichen, philosophischen Texte wegen. Das Ergebnis kann sich hören lassen: Verändern tut sich nix – höchstens zum Schlechteren hin – was bleibt ist ergo noch mehr…