Eigentlich hatte Juan Waters sein fünftes Album als fiktive Radio-Show konzipieren wollen – inklusive eingestreuter Trailer und Soundbits, die die…
Eigentlich hatte Juan Waters sein fünftes Album als fiktive Radio-Show konzipieren wollen – inklusive eingestreuter Trailer und Soundbits, die die einzelnen Tracks miteinander verbinden. Dann kam indes eine Reise durch Südamerika hinzu, während derer er seine neuen Songs aufnahm. Diese Reise brachte ihn auf die Idee, lokale Musiker zu bitten, sich mit Beiträgen an seinen…
Was heutzutage kaum noch vorstellbar erscheint: Es gab mal eine Zeit, in der es weder Handys, noch Garageband, noch Facebook, noch Spotify gab und auch Indie-Künstler ihre Musik auf Cassettenrecorder aufnehmen und auf Schallplatten – bzw. später CDs – veröffentlichen mussten, wenn sie ihre Zielgruppen erreichen wollten. Und in einer solchen Zeit erlebte Linda Smith…
Jazz Rodriguez Bueno und Carla Pérez Vas gingen zusammen in dem kleinen Ort El Maresme – etwa 45 km entfernt von Barcelona – zur Schule und hatten schon früh den Entschluss gefasst, gemeinsam eine Rockband gründen zu wollen. Das taten sie dann auch und veröffentlichten schon 2014 – damals noch minderjährig – die erste LP…
„Wenn es darum geht, Musik zu machen, die leichtfüßig erscheint, sich aber tief in den Ohren und im Bewusstsein der Hörer festsetzt, sind nur wenige Künstler so geschickt wie Widowspeak“, schreibt eine US-Journalistin unlängst über, „Plum“, das großartige neue Werk des New Yorker Duos – und besser kann man es kaum ausdrücken. Dass Molly Hamilton…
Platte der Woche KW 25/2020 Das ist endlich mal ein zweites Album, wie es sein sollte. Denn als Becca Mancari 2017 mit ihrem Album „Good Woman“ debütierte, suchte sie noch erkennbar nach einem eigenen musikalischen Stil, ihrer Persönlichkeit und allgemein ihrem Platz im Leben. Nachdem sie „Good Woman“ in ihrer nach langer Rastlosigkeit auserkorenen Wahlheimat…
Wer sich den Projektnamen Locate S, 1 gibt, der wird es bestimmt nicht darauf anlegen, zu erklären, warum er das tut. Und so finden wir dann auch schon zum Thema der neuesten Scheibe von Christina Schneider aus Athens, Georgia: Dem Rätselraten. Immerhin gibt es Langweiligeres als den Zuhörer mit einem undurchdringlichen Dschungel an musikalischen Referenzen…
Schon auf der Tour zu ihrer letzten Scheibe, machte Molly Burch aus Austin deutlich, dass sie ihre Aufgabe weniger als Songwriterin, denn als Interpretin sieht. Nicht in dem Sinne, dass es ihr darum geht, nur fremdes Material aufzuführen, sondern indem sie sich im Rahmen der von ihr gewählten Stilistik bewegt – und das ist meistens,…
Es ist ja immer recht bequem, sich auf Gegensätze zu beziehen, die in diesem und jenem Sinne aufeinanderprallen, um ein Debütalbum wie „Useless Coordinates“ zu beschreiben – das ja schon im Titel Kategorisierungsbemühungen einen Riegel vorzuschieben scheint. In dem Fall geht es um ziemlich stacheligen, maskulin anmutenden, druckvollen und entsprechend des Genres verkopft und komplex…
Das neue Werk des kalifornischen Sonderlings Chris Cohen entstand, während sich seine Eltern nach 53 Jahren Ehe scheiden ließen. Vielleicht ist deswegen das Material des neuen Werkes – egal ob die experimentelleren, abgefahrenen oder die zugänglicheren, konventionellen Songs – von einer gewissen hektischen Spannung durchzogen, denn auf dem Werk setzt sich auf persönliche Cohen mit…