Knapp 43 Jahre nach ihrem ersten Konzert am Silvestertag 1982 sind The Bats immer noch Robert Scott, Paul Kean, Kaye…
Platte der Woche KW 41/2025 „Head Of Roses“ – das zweite Solo-Album, das die Wye Oak-Frontfrau Jenn Wasner unter ihrem Moniker Flock Of Dimes 2021 veröffentlichte, stand ganz unter dem Eindruck einer Trennung – und der ausbrechenden Pandemie. In den Wochen der ersten Lockdowns schrieb die Songs jenes schwierigen Albums – und arbeitete sich damit…
„Das Songschreiben ist der therapeutischste Teil meines Lebens“, sagte Karly Hartzman kürzlich in einem Interview, und wie das gemeint ist, kann man auf dem neuen Album ihrer Band Wednesday hören. Denn für „Bleeds“ hatte sich die amerikanische Sängerin, Gitarristin und Songwriterin gleich mehreren Herausforderungen zu stellen. Zum einen muss diese neue Platte mit „Rat Saw…
Beeinflusst von den Synth-Pop-Pionieren der frühen 80er Jahre, hob Ian Richard Devaney Nation Of Language vor rund einem Jahrzehnt gemeinsam mit Aidan Noell und Michael Sue-Poi (seit 2022 abgelöst durch Alex MacKay) aus der Taufe. Mit herrlich unterkühlten, von Post-Punk geküssten Elektronik-Pop-Songs fand das Trio auf seinem 2020 erschienenen LP-Erstling „Introduction, Presence“ zu einer ganz…
„Real Warmth“ heißt das achte Album von Joan Shelley, auf dem sie passend zum Titel klanglich wie inhaltlich ein Zeichen gegen die zunehmende Isolation und soziale Entfremdung moderner Zeiten ein Zeichen setzt. Stattdessen stellt die aus Kentucky stammende Singer/Songwriterin den Wunsch nach zwischenmenschlicher Wärme, nach Verbundenheit, Fürsorge und Mitgefühl in den Mittelpunkt, und das nicht…
Wenn die Platte zur Reise wird. Zum Trip, zur Fahrt ins Land der Träume und Fantasien. Dann macht die Musik etwas mit einem. Dann hat eine Band nicht alles falsch gemacht. Dann ist das schon stark. „Cutthroat” ist stark. Ein bisschen stellt man sich so die Techno-Fans in den 1990er Jahren vor. Monotone Beats, laut,…
Um es gleich vorwegzunehmen: Mit „Adult Romantix“ ist Samira Winter ein großer Wurf gelungen. Für Eingeweihte dürfte das keine große Überraschung sein, schließlich hat die aus Brasilien stammende, seit vielen Jahren in den USA heimische Musikerin in der Vergangenheit bereits mit einem halben Dutzend Alben und EPs aufhorchen lassen. 2012 hatte Winter ihr Projekt in…
Der augenzwinkernde Titel der neuen Superchunk-LP und das Skelett im Liegestuhl auf dem Albumcover deuten es bereits an: Während sich die Indierock-Veteranen aus Chapel Hill, North Carolina, auf ihrem späten Meisterwerk „What A Time To Be Alive“ von 2018 die Frustration über die erste Präsidentschaft von Donald Trump mit ihren aufrührerischsten Songs seit den frühen…