Problem. Großes Problem. Und keine Lösung in Sicht. Vielleicht für euch. Nicht für mich. Der Sänger von Coppersky klingt wie…
Problem. Großes Problem. Und keine Lösung in Sicht. Vielleicht für euch. Nicht für mich. Der Sänger von Coppersky klingt wie der Typ von Fury In The Slaughterhouse. Nicht genau, aber nah genug. Und Fury In The Slaughterhouse? Ohne Worte, ich bin raus, will ich nicht, kann ich nicht. Was irgendwie ganz schön doof ist.Denn was…
Das, was den deutschstämmigen Welt-Blueser Harry Payuta nach wie vor auszeichnet, ist der Umstand, dass es ihm – wohl als einzigem – gelungen ist, mit einer Sitar westlich anmutende Rock- und Blues-Phrasierungen glaubhaft inszenieren zu können – ohne dabei in die Folklore-Kiste greifen zu müssen. Das mag damit zusammenhängen, dass er sich – wie auf…
Einen nicht ganz einfachen Pfad beschreitet Ed Tullett aus Oxford auf seinem neuen Werk. Nachdem sich der Mann zunächst als Remixer einen Namen machte und seine ersten Gehversuche im konventionellen Songwriter-Genre absolvierte, konzentriert er sich nun darauf, diese Richtung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu brechen – etwa, indem er sich von klassischen Folk-Strukturen…
Marlon Williams ist gerade einmal 25, aber trotzdem schon ein alter Hase. Mit seiner Band The Unfaithful Ways wirbelte er schon als Teenager ersten Staub auf, im Duo mit dem fast doppelt so alten Singer/Songwriter Delaney Davidson nahm er gleich drei preisgekrönte Platten auf – „Sad But True: The Secret History Of Country Music Songwriting…
Fünf Jahre. Nie hat sich Bernd Begemann in seiner langen Musikerlaufbahn mehr Zeit zwischen zwei Studioalben gelassen. Jetzt meldet sich der elektrische Liedermacher aus Hamburg zurück. „Eine kurze Liste mit Forderungen“ heißt das neue Album des 53-jährigen Singer/Songwriters mit der feuerroten Gitarre augenzwinkernd, ist es doch mit 28 neuen Liedern ein echtes Mammutwerk geworden, auf…
Was für ein Brett, was für ein Monster, was für ein beeindruckend großartiges Album. Denn da denkste grad noch „Hardcore, klar, ist Hardcore“ und dann kommen Wolf Down daher und ballern dir einen vor die Stirn, dass du mal eben alles vergisst, was du seit deinem sechsten Geburtstag je gehört hast.Wolf Down. Aus dem Ruhrpott.…
Nach sieben Jahren Pause gibt es ein neues Lebenszeichen von Dressy Bessy – der Trash-Power-Pop-Band von Tammy Ealon aus Denver. Genutzt wurde die Zeit wohl unter anderem mit einer Kontaktpflege der besonderen Art, denn auf dem Album versammelt sich eine illustre Schar von Gastmusikern – darunter Peter Buck und Scott McCaughey von R.E.M. Musikalisch bleiben…
Für The Besnard Lakes ist ihr umwerfendes neues Album „A Coliseum Complex Museum“ in gewisser Weise ein Blick zurück nach vorn. Nicht nur, dass sie mit der Platte erneut den Sound der Vergangenheit auf neue Beine in der Gegenwart stellt: Nach ihrem überbordenden letzten Album aus dem Jahre 2012, „Until In Excess, Imperceptible UFO“, besinnt…
Mit ihrer Variante des gälisch geprägten Folkpop machte sich die Irin Aoife O’Donovan auch hierzulande recht schnell viele Freunde. Das lag unter anderem auch daran, dass Aoife darauf verzichtet, in irgendeiner Weise zu provozieren: Auf ihre eingängige Art, das Material zurückhalten, elegant und angenehm temperiert aufzubereiten und zu präsentieren, können sich offensichtlich viele Genrefreunde einigen.…