Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Dream Evil – Evilized

    Dream Evil – Evilized

    Ein kalkulierter Aufsprung auf den Hammerfall-Erfolgszug? Hätte man anlässlich des Vorgängers „Dragon Slayer“ ja durchaus annehmen können. Trotzdem ist für…

  • Shadows Fall – The Art Of Balance

    Shadows Fall – The Art Of Balance

    Eine köstliche Mogelpackung: Wer sich unvorbereitet den ersten Takten von „The Art Of Balance“ aussetzt, muss annehmen, „nur“ ein weiteres…

  • Old Man’s Child – In Defiance Of Existence

    Old Man’s Child – In Defiance Of Existence

    Der alte Mann und das Kind: Kein Hemingway-Klassiker, sondern einer von Norwegens würdigsten Vertretern des melodisch-epischen Black Metals (vgl. für…

  • Novembre – Dreams d’Azur

    Novembre – Dreams d’Azur

    Dieses für Freunde düsterer Musik zwischen Gothic und (Melodic) Death Metal rundum empfehlenswerte Album ist eigentlich keine Neuerscheinung oder aktueller…

  • Bloodbath – Resurrection Through Carnage

    Bloodbath – Resurrection Through Carnage

    Wenn schon Death Metal skandinavischer Spielart, dann so: Das All Star-Projekt um Dan Swanö (Nightingale, Edge Of Sanity), Mikael Akerfeld…

  • Madder Mortem – Deadlands

    Madder Mortem – Deadlands

    Schwerst vorurteilsverseucht erfolgte die erste Begegnung mit diesem Dröhnträger, denn auf der 2001er Tour u.a. gemeinsam mit Rotting Christ hatten…

  • Iced Earth – Tribute To The Gods

    Iced Earth – Tribute To The Gods

    Nett: Jon Shaffer outet sich als der Fan, der er neben dem Job, Gitarrist, Songwriter und altpatriarchalischer Kopf der Power…

  • Grave – Back From The Grave

    Grave – Back From The Grave

    Death Metal-Heads werden beim Ansichtigwerden dieses Namens freudig erregt zuklicken, allen anderen krümmt sich vermutlich vor Ekel der Mauszeiger: Grave…

  • Lacuna Coil – Comalies

    Lacuna Coil – Comalies

    Sie ist zwar eine auffallende Schönheit, aber es wäre wohl so sexistisch wie müßig, hierorts darüber zu spekulieren, wieviel Anteil…

  • Dream Evil – Evilized

    Ein kalkulierter Aufsprung auf den Hammerfall-Erfolgszug? Hätte man anlässlich des Vorgängers „Dragon Slayer“ ja durchaus annehmen können. Trotzdem ist für Dream Evil zwar nicht stilistisch, aber doch qualitativ die Hammerfall-Schublade allmählich etwas zu klein geworden. Ein gewaltiger Sprung nach vorne im Vergleich zum ebenfalls schon viel Vergnügen bereitenden letztjährigen Album lässt im direkten Vergleich nämlich…

  • Shadows Fall – The Art Of Balance

    Eine köstliche Mogelpackung: Wer sich unvorbereitet den ersten Takten von „The Art Of Balance“ aussetzt, muss annehmen, „nur“ ein weiteres Beispiel für Kreischcore US-amerikanischer Prägung im Player zu kreiseln. Obwohl ja doch nach einigen Takten bereits diese infam In Flames-mässigen melodischen Gitarren-Leads etwas zu verwirren beginnen. Und das Erstaunen setzt sich fort: „Destroyer Of Senses“…

  • Old Man’s Child – In Defiance Of Existence

    Der alte Mann und das Kind: Kein Hemingway-Klassiker, sondern einer von Norwegens würdigsten Vertretern des melodisch-epischen Black Metals (vgl. für Details zu dieser Musik- und Kirchenfeindebewegung z.B. die „Lords Of Chaos“-Besprechung auf Gaesteliste.de). Schon seit dem Demo „In The Shades Of Life“ (als gleichfalls empfehlenswerte Split-CD mit Dimmu Borgir wiederveröffentlicht) waren die Talente von Sänger,…

  • Novembre – Dreams d’Azur

    Dieses für Freunde düsterer Musik zwischen Gothic und (Melodic) Death Metal rundum empfehlenswerte Album ist eigentlich keine Neuerscheinung oder aktueller Nachfolger des gutartigen 2001er Werkes „Novembrine Waltz“. Stattdessen handelt es sich um eine Neuaufnahme des Debütalbums „I Wish I Could Dream It Again“ von ’95, bei dem zwar einerseits diesmal auf moderne Soundverhältnisse geachtet wurde,…

  • Bloodbath – Resurrection Through Carnage

    Wenn schon Death Metal skandinavischer Spielart, dann so: Das All Star-Projekt um Dan Swanö (Nightingale, Edge Of Sanity), Mikael Akerfeld (Opeth) und den Gitarristen/Bassisten von Katatonia, Anders Nyström und Jonas Renkse alias Lord Seth, hat nach der 2000er EP „Breeding Death“ nun eine 41minütige, wahrlich kurzweilige Death Metal-Lehrstunde eingemetzelt. Nichts davon beschreitet nie gehörte Wege,…

  • Madder Mortem – Deadlands

    Schwerst vorurteilsverseucht erfolgte die erste Begegnung mit diesem Dröhnträger, denn auf der 2001er Tour u.a. gemeinsam mit Rotting Christ hatten die Norweger fünf reichlich unglückliche Figuren abgegeben – zumindest beim Konzert in der Essener Zeche. Doch „Deadlands“ setzt sich schnell gegen diese düstere Erinnerung durch. Freilich ist dieser zweite Longplayer der Band für Century Media…

  • Iced Earth – Tribute To The Gods

    Nett: Jon Shaffer outet sich als der Fan, der er neben dem Job, Gitarrist, Songwriter und altpatriarchalischer Kopf der Power Metal-Institution Iced Earth zu sein, immerhin auch noch ist, und entbietet den „Göttern“ seiner musikalischen Jugend Tribut. Die gezollte Bewunderung trifft Kiss („Creatures Of The Night“ und „God Of Thunder“: Schön, dass Shaffer seine Heroes…

  • Grave – Back From The Grave

    Death Metal-Heads werden beim Ansichtigwerden dieses Namens freudig erregt zuklicken, allen anderen krümmt sich vermutlich vor Ekel der Mauszeiger: Grave sind einer der Begründer und Stilbildner des schwedischen D.M., lagen zwischen ’96 und 2000 bereits verscharrt, doch liessen sich 2001 nach erfolgreicher Wiederauflage des Debüts „Into The Grave“ gerne wiederbeleben. Und hier sind sie also,…

  • Lacuna Coil – Comalies

    Sie ist zwar eine auffallende Schönheit, aber es wäre wohl so sexistisch wie müßig, hierorts darüber zu spekulieren, wieviel Anteil am relativen Erfolg ihrer Band Lacuna Coil das Aussehen von Chanteuse Cristina Scabbia hat. Also Augen zu und Ohren auf – lohnt auch: Die Italiener stehen seit ihrem Anbeginn von ’98 für Gothic Metal der…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.