Hammersturm, Wurmhammer, Hammerfall.. WIE heissen die jetzt? Martialisch-dumpfer Name, Schwert vor Gebirgslandschaft auf dem Cover und Titel wie „Breach Of…
Hammersturm, Wurmhammer, Hammerfall.. WIE heissen die jetzt? Martialisch-dumpfer Name, Schwert vor Gebirgslandschaft auf dem Cover und Titel wie „Breach Of Faith“ oder „Yells Of Rage“ stimmen auf eine Mucke ein, die wie Thunderhead meets Manowar klingen könnte, wenn sie besser gemacht wäre. Ist sie aber leider nicht. Das Heldengeknödel von Frontlöwenmähne Tommi Lion (der Eidgenosse…
Wenn der Begriff „Rock aus Finnland“ fällt, beschleicht die meisten sogleich eine Assoziation: Gothic Rock. Das haben wir HIM, To/Die/For und anderen Milchgesichtern aus dem Norden zu verdanken. Es wurde also Zeit für eine Bildkorrektur, und glücklicherweise taucht die nun in Form der Band Lullacry auf. Dies liegt sicher nicht nur an Sängerin Tanya, deren…
26.000 Japaner können sich nicht irren, oder? Soviele Power Metal-Fans haben allein in der ersten Woche seit Veröffentlichung im Land der aufgehenden Sonne bei Sonata Arcticas Zweitling zugeschlagen. Kann man verstehen. „Ecliptica“ war schon eine auffallend „schöne“ Scheibe, „Silence“ legt, speziell was freudetrunkenen, glücklich klingende und Glück verströmende Jubelmelodien angeht, nochmal kräftig nach, wobei um…
Der von „Macbeth“ (nein, kein Fastfood, Shakespeare-Tragödie) inspirierte Vorgänger „Thane To The Throne“ gewann 2000 schon alles, was es an (Heavy-)Kritikerlob so zu gewinnen gibt, nun liegt das Nachfolgewerk vor. Und gefällt mir spontan noch besser, wenn ich auch nicht so weit gehen würde, wie die amtliche Heavypostille RockHard, die gar von der „bislang besten…
Forsicht Valle: Bei den ersten Takten denkt man noch: Ok, also SCHON WIEDER eine dieser Bands, die noch mehr nach In Flames klingen als die Flambierten selbst – melodische Gitarrentwins in Terzparallelen und gefauchte Black-Metal-Vocals. Doch dann setzt bereits dieses merkwürdige Q u i e t s c h e n ein… Nachdem die gesamte…
Ist es ein unter Drogeneinfluß amoklaufendes Metronom? Ist es Manowars „Sting Of The Bumble Bee“ in dreifacher Geschwindigkeit? Oder springt der CD-Player vielleicht nur? Alles falsch, es ist tatsächlich „nur“ die neue Krisiun, bzw. der eigenartig tickend-surrende Schlagzeugsound, mit dem die meisten Stücke einsetzen. Dieses irrsinnig schnelle Flirren sind die Double Bass Drums! Das resultierende…
Oops! Hatte ich anlässlich der Holy Moses-EP-Rezension wirklich geschrieben, trashige Frauenvocals à la Sabina seien einzigartig…?Widerruf! Diese bereits 1993 von Yoshio „Cain“ Kubo (Bass) und Yuichi Sumimoto (Gitarre) gegründete japanische Band ist ein verdorich gewaltiger Gegenbeweis… Das Demo von 1997 hatte Shadow noch mit einem Session-Sänger aufgenommen, was jedoch schon reichte, die Aufmerksamkeit von Spikefarm…
Einer der Jobs, die einem die Sinnhaftigkeit des Lebens mal wieder vor Augen und Ohren führen: Die neue Iced Earth besprechen zu dürfen! Wurde aber auch langsam Zeit (das wird hier aber das vorletzte Gemecker bleiben), dass die Jungs um Jon Schaffer endlich mal einen Nachfolger des wunderbaren „Something Wicked This Way Comes“ (letztes Studioalbum…
Dieses Comeback kommt bei mir enorm stimmungsabhängig ‚rüber: Eine Eins-A-Bedienung, wenn es gerade nicht agressiv und flott genug sein kann, aber tiefstgesenkter Daumen, wenn Hektik, halbirres Gekreische und – bei flüchtigem Hinhören – Melodiearmut schon mal Zahnarztsoundtrackassoziationen wecken können.Die vorliegende EP sattelt in jedem Falle auf einer altehrwürdigen deutschen Metal-Tradition auf: Holy Moses schreiben sich…