Platte der Woche KW 06/2010 The Unwinding Hours ist das neue Projekt der beiden Aerogramme-Masterminds Craig B und Iain Cook…
Platte der Woche KW 06/2010 The Unwinding Hours ist das neue Projekt der beiden Aerogramme-Masterminds Craig B und Iain Cook und ist – was Sound und Attitüde betrifft – ein typisches Chemikal Undeground-Produkt. Der Projektname ist dem Stanley Kubrick-Film „The Shining“ entlehnt und allgemein könnte man sagen, dass die Musik von TUH einen gewissermaßen epischen,…
Ursprünglich aus Kanada, Irland und England kommend, brachte die Glasgower Universität 2006 das Trio Zoey Van Goey zusammen. So kunterbunt wie die Herkunftsländer klingt auch die Musik, die sie fabrizieren. Harmonischer Indie-Pop als grobe Orientierung, der mal sparsam instrumentiert beginnt und hymnenartig endet („Sweethearts In Disguise“, „We All Hid In Basements“), oder einfach nur durch…
Es gab Zeiten, da wäre ich total verrückt gewesen, nach jedem Fitzelchen des genialen Outputs der beiden Arab Strap-Jungs. Habe mir zum Beispiel die Single der Sick Anchors gekauft, war begeistert, und versucht Lucky Pierre habhaft zu werden, was misslang. Seitdem ist viel Regen in Glasgow gefallen, Arab Strap haben vor ihrer Auflösung ein paar…
Um es vorweg zu nehmen: Ein wenig mehr Einsatz von Jim Putnams Stimme hätte dieser Platte gut zu Gesicht gestanden. Nicht dass die Songs langweilig wären, aber man ertappt sich immer wieder bei dem Gedanken, dass jetzt gleich der Einsatz kommen müsse, aber er kommt nicht. Das liegt vielleicht an der einen oder anderen Radar…
Die mittlerweile zum Quartett angewachsenen kalifornischen Radar Brüder haben in der Vergangenheit mit „The Singing Hatchet“ und „… And The Surrounding Mountains“ zwei ganz wunderbare Platten gemacht, und sie sind die einzige nichtschottische Band auf dem legendären Label Chemikal Underground und außerdem scheinen die Brüder kauzige Eigenbrötler zu sein. Insofern fällt es schwer, etwas Schlechtes…
Der kürzlich verstorbene Tony Wilson hätte an dieser Scheibe seinen Spaß gehabt: Da hält nämlich jemand auf charmante, intelligente und zeitgemäße Weise die Tugenden des Factory-Sounds hoch. Mother And The Addicts aus Glasgow haben alles drauf, was den Charme des 80er Jahre-Sounds ausmachte: Polternde Drums, schnarrende Gitarren, Fake Funk, flirrende Synthies, ganze Passagen, die aufgrund…
Es gab einmal das Gerücht, Roddy Woomble, Frontmann der unsererseits mehr als geschätzten Idlewild, würde ein Solo-Album veröffentlichen. Im Zuge der Recherchen zu diesem wundervollen Projekt konnte man auf ein Vorhaben mit dem Titel „Ballads Of The Book“ stoßen. Es sei eines der schönsten Projekte der letzten Jahre, hört man heute von offizieller Seite, mit…
Platte der Woche KW 18/2007 Dass Indierock und Dichtkunst in Schottland keine unüberwindbaren Gegensätze sind, wissen wir spätestens, seit Idlewild 2003 auf ihrem Album „The Remote Part“ so furios mit Schriftsteller Edwin Morgan zusammengearbeitet haben. Dass von Idlewild-Sänger Roddy Woomble angestoßene „Ballads Of The Book“-Projekt ist nun nicht mehr und nicht weniger als eine Fortsetzung…
Im Prinzip ist dieses Projekt die Fortsetzung von The Jesus And Mary Chain. Zwar dauerte es zehn Jahre, bis es dann endlich passierte, aber die Idee für eine etwas lockerer ausgelegte Variante des Munki-Sounds („Munki“ war das letzte JAMC-Album) stammt schon aus den Zeiten jener Aufnahmen. Das Ergebnis ist irgendwie JAMC-Light. Wobei „light“ hier für…