Auf die Frage, warum sie ihre letzte Scheibe „Rivonia“ nicht gleich als Musical konzipiert habe – wo sie doch sowieso…
Auf die Frage, warum sie ihre letzte Scheibe „Rivonia“ nicht gleich als Musical konzipiert habe – wo sie doch sowieso die ganzen Tracks um kunstvoll aufgetürmte Gesangssätze herum aufgebaut zu haben schien -, druckste Cherilyn MacNeil ein wenig herum und meinte dann, dass das ja auch ein logistisches Problem sei. Kein Wunder also, dass sie…
Dass Joey Burns und John Convertino eine Ader für Drama und Bombast haben, haben sie ja nun schon öfter deutlich gemacht. Insofern war es also eigentlich schon lange einmal Zeit für ein Projekt wie dieses, bei dem die Herren insbesondere das neuere Material ihrer Laufbahn mit einem Orchester einspielten. Genau genommen sind es derer zwei:…
Die Sache mit dem Elektropop ist ja nicht so ganz einfach: Entweder es gibt pure Popmusik mit griffigen Melodien und Refrains oder es gibt feinsinniges Strukturgefrickel auf abstrakter Ebene oder aber die Club-Version mit fetten Grooves, Beats und Basslinien. Selten aber mal gibt es einen Mix, in dem alles zum Tragen kommt – schon gar…
Ein „Best Of“-Album veröffentlichen kann ja nun wirklich jeder. Dem aber noch eine persönliche Note abzugewinnen, ist dann schon etwas schwieriger. Auf der Suche nach einer diesbezüglichen Möglichkeit sind Stuart A. Staples und seine Tindersticks auf den Gedanken gekommen, im legendären Abbey Road Studio eine Reihe von Tracks noch ein Mal einzuspielen. Dazu wählten Staples…
Platte der Woche KW 24/2013 Selten nur drängen sich im Zusammenhang mit populärer Musik Begriffe wie „Anmut“ oder „Würde“ auf. Im Falle von Anna Michaela Ebba Electra von Hausswolff ist das aber so. Wahrscheinlich auch deshalb, weil sich die junge Schwedin auf diesem zweiten Album nahezu ausschließlich über eine mächtige Kirchenorgel musikalisch ausdrückt. Eher selten…
Fast beiläufig veröffentlichen die Schwestern Casady mit „Tales Of A GrassWidow“ ein neues Album – obwohl sich fast der Eindruck manifestieren könnte, sie seien mit ihren anderen Projekten ausgelastet, wie dem Tanztheater „Nightshift“, der Pop-Oper „Soul Life“, dem Donaufestival, ihrer gerade im Entstehen begriffenen Peter Pan-Version und unzähligen Kollaborationen und Perforemances. Doch nix da: Das…
Mit ihrem ersten Album nach zehn Jahren loser Bandzusammengehörigkeiten rannten José González, Elias Araya und Tobias Winterkorn mit ihrem Indie-Supergroup-Projekt Junip vor zwei Jahren offensichtlich offene Türen ein und heimsten nicht nur bei den Kritikern Lorbeeren ein, sondern überzeugten auch als Live-Act die Fans. Nun geht es auf dem zweiten Werk munter weiter. Mit wenigen,…
„Rivonia“ ist das dritte Album des Projektes Dear Reader und es ist auch so etwas wie Cherilyn MacNeils „Exil“-Album geworden, denn hierauf beschäftigt sich die nach Berlin emigrierte Südafrikanerin erstmals intensiv mit ihrer ursprünglichen Heimat. Ansonsten ist sie nämlich ziemlich gründlich in Berlin angekommen. Sie lebt und arbeitet dort (schreibt zum Beispiel Musik für Filmproduktionen,…
Dass das Trio On An On (es fehlt kein „d“) aus Chicago kommt, aber deren gleich am Anfang stehender Durchbruch-Song „Ghost“ in Toronto von Dave Newfeld in Szene gesetzt wurde, wundert am Ende nicht, denn die Band hat sich dem Post-Rock-Pop verschrieben. In der Tradition des Genres eher um rhythmische Schlüssigkeit und filigrane Gitarrenarbeit und…