Wahrlich nicht die erste derartige Würdigung für den 1982 verstorbenen Jackson-Spieler – u.a. sein bekanntester Arbeitgeber Ozzy Osbourne hatte bereits…
Wahrlich nicht die erste derartige Würdigung für den 1982 verstorbenen Jackson-Spieler – u.a. sein bekanntester Arbeitgeber Ozzy Osbourne hatte bereits 1987 „Tribut“ in Form eines Live-Albums gezollt. Und ob „Immortal“ nun die „ultimative“ Ehrbezeugung ist, bleibt ebenfalls abzuwarten. Interessant aber ist sie allemal. Während es beim Material kaum Überraschungen gibt (und aufgrund der kurzen Rhoads-Karriere…
Kitsuné ist mehr als ein Label. Nicht, weil die Franzosen auch in Mode und in Café machen, sondern weil sie eine feine Nase und einen noch feineren Geschmack haben. Auf ihrer neuen Compilation jedenfalls glänzen sie mit jungen Künstlern, die man noch nicht kennen muss. Aber die man kennen muss.Gildas Loaec, der Kreativkopf von Kitsuné,…
Und schon sind 15 Jahre geschafft: Die vorliegende Kompilation ist die Jubiläums-Ausgabe der Werkschau des kleinen Labels, das dereinst als Krautrock-Regenerierungsmaschinerie sein Dasein begann. Auf der neuen Ausgabe spielt der Krautrock indes keine so große Rolle mehr. Zwar gibt es auch Beispiele aus den letzten Genre-Veröffentlichungen wie z.B. von Ramses oder Tribute – allerdings handelt…
Okay. So ganz kommen auch wir nicht an den Weihnachtsplatten vorbei. Möchten wir aber auch nicht. Weil es eben auch gute Weihnachtsplatten gibt. Weihnachtsplatten, die Spaß machen, die Sinn machen, die man sich gerne anhört. „Soul Christmas“ ist so eine.Der Titel sagt es schon, hier gibt es die souligen Versionen von Liedern wie „Rudolf The…
Typischer Fall von Weihnachtswahn? Ja. Und nein. Ja, weil diese Compilation eine derart breite Käuferschicht anspricht, dass jeder zugreifen kann und wird, sollte ihm noch ein Geschenk für jemanden fehlen, der nur ein wenig mit Musik anfangen kann. Und nein, weil „Sound Of The 80s“ dafür dann doch zu spannend und gut geworden ist.Auf zwei…
In diesem Jahr feierte man in Wacken den 25-jährigen Geburtstag. Mit einem für diesen Anlass doch überraschend schwachem Line-Up. 25 Jahre? Da sind doch wohl AC/DC und Metallica und Kiss und Iron Maiden das Mindeste. Doch niemand aus dieser Riege kam. Oder durfte kommen.Ein großes Fest es natürlich trotzdem und tollen Bands waren auch am…
Am Ende ist dieser – wegen der großen Namen – im Prinzip vielversprechende Americana-Weihnachtssampler dann doch ein ganz schönes Flickwerk geworden. Denn die besagten großen Namen (Johnny Cash, Bob Dylan, The Band, John Prine und Emmylou Harris) haben (z.T. verständlicherweise, da ablebig) kein neues Material beigesteuert, sondern es handelt sich um bereits veröffentlichte Weihnachts-Lieder der…
Ist das etwa? Ja, das ist er. Das ist Steffen Simon, der hier auf der Bühne steht und die Bands und Künstler ansagt. Damals, am 12. November 1989. Der heutige Sportschau-Chef war damals Radiomoderator beim Sender Freies Berlin, in der Deutschlandhalle spielten Leute wie Bap, Udo Lindenberg, Die Toten Hosen, Silly, Nena, Die Zöllner, Pankow,…
Arthur Russell war ein Cellist, Komponist und Elektronik-Pionier – und somit musikalisch eigentlich kein offensichtlicher Kandidat für das Aids-Hilfe-Projekt Red Hot. Davon ließen sich die hier vertretenen Künstler aber nicht abhalten, Russell auf ihre Weise Tribut zu zollen. Es muss aber gleich dazu gesagt werden, dass die eklektische Mischung an Acts (José Gonzales, Devendra Banhart,…