Nach „McCartney“ und „McCartney II“ wird nun sein nächstes Album erneut veröffentlicht. Neu gemastert, mit Bonus-Tracks aufgemotzt und in mal…
Nach „McCartney“ und „McCartney II“ wird nun sein nächstes Album erneut veröffentlicht. Neu gemastert, mit Bonus-Tracks aufgemotzt und in mal wieder schicker Verpackung. Und stets unter der Obacht von Paul McCartney persönlich. Heißt: könnte gut sein. Heißt: „Ram“. 1971 kam dieses Album erstmals raus. Zwar ging es in den USA und UK auf Platz 1…
Das letzte Album von Esperanza Spalding hieß „Chamber Music Society“, sollte die Jazzfreund mit der Welt der Klassik versöhnen und brachte ihr einen Grammy ein, mit dem sie Justin Bieber als bester Newcomer ausstach. Kaum auszumalen, was wohl mit einem Album passiert, dass als Zielgruppe das Mainstream-Radio-Publikum – zumindest teilweise – mit im Visier hat.…
Ein neues Album, aber fast keine neuen Songs. Paul McCartney hat in seiner Vergangenheit gestöbert und sich Songs vorgeknöpft, die nicht nur alt sind. Sondern richtig alt. Der Sir hat manche von ihnen schon als Kind gehört, als sein Vater sie ihm vorgespielt hat. Jetzt gibt er sie quasi weiter und zollt ihnen Tribut. Nicht…
Das neue, vierte Album der kanadischen Songwriterin Kathleens heißt „Voyageur“ – nicht „Voyager“ und schon gar nicht „Traveller“. Auch wenn man das so interpretieren könnte, dass sie musikalisch unternehmungslustig umherreist – was in gewissem Sinn tatsächlich der Fall ist -, erklärt das freilich noch nicht die französische Schreibweise des Namens. „Ach, das hat verschiedene Gründe“,…
Eines gleich vorweg: Wer Buddy Holly mag, wird diese CD lieben, denn auch wenn die Interpretation seiner größten Songs gar nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Rock N Roll zu tun haben, zeigen sie doch, welch Potenzial in der Musik selbst liegt. „Rave On Buddy Holly“ heißt der Tribute-Sampler, der zum 75. Geburtstag der Rock…
Sie kommen alle wieder. Weil alle merken, dass die 80er Jahre doch nicht so übel waren. Und es auch damals richtig gute Bands mit richtig guten Liedern gab. Okay, über „Drive“ von The Cars kann man streiten. Die Nummer ist so eklig wie schön. Und irgendwie typisch für ein ganzes Jahrzehnt.Jetzt sind The Cars wieder…
Als Paul Simon Anfang der 80er sein heute legendäres Album „Graceland“ aufnahm, gab es den Begriff „Weltmusik“ noch gar nicht. Damals beschäftigte er eine Gruppe afrikanischer Musikanten, mit denen er zusammen seine Songs einspielte. Diese Erfahrungen verinnerlichte er dermaßen, dass sie ihm zur zweiten Natur wurden. Heutzutage ist daraus eine ganz eigene musikalische Weltsicht geworden.…
Schon ’n Weilchen her: Das letzte Soloalbum („Searching For Simplicity“) ist von ’97, das letzte selbst gekaufte stammt gar von ’77… Was treibt diesen Mann 2011 auf Solopfaden an, der jüngerer Bruder vom ’71 verstorbenen Slide- und Schnelllebe-Virtuosen Duane, zeitweiliger Ehemann von Cher (Bono) sowie Sänger und Organist der Allman Brothers war bzw. ist und…
„Elvis groovt wieder“ – so kurz und bündig könnte man „National Ransom“, das neue Album von Elvis Costello beschreiben. Gemeinsam mit T Bone Burnett als Produzenten, der auch schon für die legendäre Scheibe „King Of America“ mit verantwortlich zeichnete, und mit Musikern der Imposters und der Sugarcanes legt Costello ein tiefgründiges und zugleich unglaublich leichtes…