Nachdem es von Janis Ian in letzter Zeit sowohl eine neue CD („Billie’s Bones“) wie auch eine Live-Scheibe und zahlreiche…
Nachdem es von Janis Ian in letzter Zeit sowohl eine neue CD („Billie’s Bones“) wie auch eine Live-Scheibe und zahlreiche Re-Issues gab, rundet diese Best-Of-Sammlung der frühen Jahre das Bild ab. Hierbei ist jedoch Vorsicht angebracht. Wer die Janis Ian mag, die heutzutage leichtfüßig zwischen den Genres wandelt (meist zwischen Folk und Jazz), für den…
Der bislang eher als Misanthrop verschriene Barde wagt sich auf seiner dritten CD – zumindest teilweise – aus seinem Schneckenhaus heraus. Eine richtige Party-Scheibe ist das natürlich immer noch nicht geworden, aber – beflügelt durch ziemlich originelle Arrangements, angenehme Melodiebögen und interessante Songstrukturen – klingt „Spaces“ doch beinahe gelassen und auf melancholische Weise unbeschwert. Wenn…
Es ist kein Zufall, dass die überzeugendste Mark Eitzel-Soloplatte ausgerechnet das Album „West“ war, das in enger Zusammenarbeit mit Peter Buck von R.E.M. entstand. Deshalb ist es mehr als nur ein Etikettenschwindel und macht aus künstlerischer Sicht durchaus Sinn, dass sich der AMC nach einem Jahrzehnt Pause wieder zusammengefunden hat. Im Vergleich zu Eitzels Alleingängen…
Die Gunst des momentanen Pixies Reunion-Hypes nutzend präsentiert Joey Santiago nunmehr endlich ein „ordentliches“ eigenes Projekt. Bislang hörte man von dem ehemaligen Pixies-Gitarristen ja nur gelegentlich am Rande – z.B. als Gast auf Frank Blacks Scheiben. Dabei hätte das alles schon viel früher und anders kommen können. Linda Mallari, die hier die Songs schrieb und…
Schön, wenn man sich auf seine Freunde verlassen kann! Auf dieser Doppel-CD fanden sich zahlreiche seiner Fans zusammen (die z.T. wesentlich berühmter sind, als er selber), um Alejandro bei der Finanzierung seiner Gesundheit unter die Arme zu greifen: Escovedo leidet an Hepatitis C und war nicht versichert. Natürlich fallen einige gelungene Tracks bei diesen Projekt…
Hinter dieser Scheibe steckt vor allen Dingen eine großartige Legende: Ein Fremder habe in Deer Lick Holler, einem kleinen Ort in den Appalachen sein Auto zu Schrott gefahren und im Kofferraum haben die Ureinwohner alte LPs von AC/DC, Kiss, Motörhead und Aerosmith gefunden, die sie mit dem ortsansässigen Grammophon auf 78 gehört haben und für…
Die Band gibt es inzwischen so lange, dass vermutlich selbst die beiden Protagonisten John Linnel und John Flansburgh aufgehört haben dürften, Jahre und Platten zu zählen. Okay, die (gar nicht einmal wenigen) Hits des Duos, die auch heute noch jeder halbwegs gut orientierte Indiepop-Fan rückwärts mitsingen könnte, haben inzwischen fast allesamt 15 Jahre auf dem…
Dass The Kingsbury Manx aus den USA kommen, ist immer noch verwunderlich. Jedenfalls dann, wenn man sich die aktuelle Scheibe anhört. Immer noch liebäugelt das Trio eigentlich trotz der gemeinsamen Vorlieben (Beach Boys, Byrds – wie es in der Info heißt) eher mit dem englischen Gitarrensound. Das inzwischen zum Quintett (mit Keyboarder) gewachsene Kollegium legte…
Wo Will Sergeant draufsteht, ist auch Will Sergeant drin. Nun, der Name des Echo & The Bunnymen-Gitarristen steht zwar nicht auf dem Cover der Glide-Scheibe, aber mit ein wenig Transfer-Leistung könnte man fast selbst draufkommen, dass er hinter dieser Band steckt – denn Wills Gitarren-Stil ist nahezu unverkennbar. So ist es denn auch nicht weiter…