Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden The Rifles mal als „the next big thing“ gehandelt. Aber…
Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden The Rifles mal als „the next big thing“ gehandelt. Aber wie das in Großbritannien so ist: Auf den Höhenflug folgt nicht selten der Absturz. Nun, vier Studioalben und an Erfahrung reicher, haben sich die Herren dort einsortiert, wo sie hingehören: in die obere Mittelklasse. Für…
Den Plan, mal etwas zusammen zu machen, gab es schon länger – aber die Gelegenheit fand sich erst im Rahmen von Amanda Palmers Babypause und nachdem sie ihre Autobiographie „The Art Of Asking“ fertig gestellt hatte: Zusammen mit ihrem Vater, Jack Palmer, spielte sie nun – in einem musikalisch bewusst reduzierten Setting – eine Reihe…
Eine ungewöhnliche musikalische Fernbeziehung wird auf diesem Duett-Album dokumentiert: Der in New York lebende Sohn von Richard und Linda Thompson, Teddy – inzwischen seit 15 Jahren selbst ein gefeierter Songwriter – und die in L.A. ansässige, amerikanische Country-Session-Sängerin Kelly Jones (und nicht etwa der gleichnamige Frontmann der Stereophonics) trafen sich 2011 in L.A. und sangen…
Als die Turin Brakes Ende der 90er Jahre aus dem Ei krochen, taten sie das in Form eines akustisch agierenden Songwriter Duos – an der Speerspitze eines Hypes, der sich weiland New Acoustic Movement nannte. Was Olly Knights und Gale Paridjanian damals wohl nicht haben ahnen können, ist dass sie heute – sieben Studio-Alben und…
The View-Frontmann Kyle Falconer verabschiedete sich während der Arbeiten an dem neuen Album seiner Band erst mal in eine Entziehungskur. Solcherlei Eskapaden – insbesondere eher berüchtigter als berühmter Musikanten – führen ja am Ende zuweilen zu recht unausgegorenen kreativen Ergebnissen. Deswegen ist es schon erstaunlich, wie geradlinig, konsequent, schlüssig und rund das neue Werk geworden…
Ein Bonxie ist ein Seevogel. Auf ihrem dritten Album setzen Stornoway aus Oxford also die Tradition mit den lustigen Albentiteln fort, die sie mit „Beachcomber’s Windowsill“ und „Tales From Terra Firm“ begannen. Das hat aber einen Hintergrund, denn Frontmann Brian Biggs ist auch ein „Doktor der Ornithologie“ – er weiß also, wovon er singt. Die…
Jahrelang gehörte der Kanadier Ron Sexsmith – nicht zuletzt aufgrund seiner eher lamentösen Stimme – zu den Melancholikern des Songwriter-Genres%3B teilweise gar mit Blues-Bezug. Das hat sich im Laufe der letzten Veröffentlichung allmählich gewandelt. Auf seinen letzten Veröffentlichungen (von denen die letzte, „Forever Endeavour“, mit dem Juno ausgezeichnet wurde) fand er zu einer Art heiteren…
Adam Cohen ist niemand geringerer als der Sohn des großen Leonard. Auf seiner neuen Scheibe thematisiert Adam deshalb in seinen (oft als Gesprächen oder Monologen aufgebauten) Songs auch Vater-Sohn Konstellationen (Cohen ist nicht nur Sohn, sondern auch Vater). Das neue Werk ist dabei das Ergebnis eines Prozesses, in dem Cohen zunächst eine konventionell eingespielte Songsammlung…
Schauspieler(innen), die sich mal als Musiker versuchen, gibt es ja so einige. Dass allerdings jemand von der Schauspielerei ganz zur Musik wechselt, hat man nicht so oft. US-Actress Taylor Momsen meint es aber wohl ernst: „Going To Hell“ ist das treffend bezeichnete, zweite Album der Hard-Power-Pop-Truppe The Pretty Reckless, der Momsen als Frontfrau und Songwriterin…