• What So Not – Not All The Beautiful Things

    What So Not – Not All The Beautiful Things

    Ist das gut. Das ist so gut. So gut ist das. Denn so aufregend kann elektronische Musik sein, so spannend…

  • Odesza – A Moment Apart

    Odesza – A Moment Apart

    Harrison Mills und Clayton Knight gelingt auf ihrem neuem Album unter dem Odesza-Moniker etwas recht Bemerkenswertes: Trotz einer beeindruckenden Reihe…

  • Laurel – Park EP

    Laurel – Park EP

    Früher gab es Scheiben wie diese öfter – denn die in London lebende und arbeitende Laurel Arnell-Cullen hat sich auf…

  • Pop Levi – Medicine

    Pop Levi – Medicine

    Glam Rock, Brit Pop, Country, Electro, Alternative, Avantgarde, HipHop, ähh… Naja und die Verwurschtelung 90er-Jahre LucasArts-Computersounds. Crossover? Nee, das wäre…

  • The Death Set – Michel Poiccard

    The Death Set – Michel Poiccard

    „I wanna take this tape and blow up ya fuckin‘ stereo!“ Das sind die letzten Worte, die man auf dieser…

  • Spokes – Everyone I Ever Met

    Spokes – Everyone I Ever Met

    Mal angenommen, der Begriff „öko“ wäre nicht negativ behaftet: Spokes klingen öko. „Everyone I Ever Met“ ist die Postrock-Version des…

  • Ape School – Ape School

    Ape School – Ape School

    Sommerfeeling mit Beach Cruising und Surferboys, das manchmal fast ein bisschen an die Beachboys erinnert, beschert uns Michael Johnson alias…

  • What So Not – Not All The Beautiful Things

    Ist das gut. Das ist so gut. So gut ist das. Denn so aufregend kann elektronische Musik sein, so spannend kann Pop sein, so geht Cross-Over. Ohne Grenzen, ohne Scham. Gemacht von: Chris Emerson  aus Australien aka Emoh Instead aka What So Not. Und gemacht mit seinen Freunden. Auf der Gästeliste stehen unter anderem: Skrillex, Toto…

  • Odesza – A Moment Apart

    Harrison Mills und Clayton Knight gelingt auf ihrem neuem Album unter dem Odesza-Moniker etwas recht Bemerkenswertes: Trotz einer beeindruckenden Reihe namhafter Gast-Sänger – darunter immerhin Regina Spektor und Ry X – gelang es dem Duo, eine ganze E-Pop-Scheibe ohne Ego zu produzieren. Die einzelnen Tracks kommen in Form musikalischen Badeschaums daher. Zugegeben duftet diese gut,…

  • Laurel – Park EP

    Früher gab es Scheiben wie diese öfter – denn die in London lebende und arbeitende Laurel Arnell-Cullen hat sich auf jene Art von leicht sperrigem Indie-Pop spezialisiert, wie er in den 90ern en vogue gewesen ist. Dabei bietet die 22-jährige Singwriterin und Produzentin auf ihrer Debüt-EP vier recht unterschiedlich ausgerichtete Tracks, die von der nachdenklichen…

  • Pop Levi – Medicine

    Glam Rock, Brit Pop, Country, Electro, Alternative, Avantgarde, HipHop, ähh… Naja und die Verwurschtelung 90er-Jahre LucasArts-Computersounds. Crossover? Nee, das wäre Widerspruch in sich. Und Majestätsbeleidigung. Wofür gab’s nochmal Schubladen?Wie Pop Levi mit „Medicine“ einen derartigen Brocken raushauen konnte, scheint ihm selbst nicht ganz nachvollziehbar. Das Album wurde „von einer anderen Version meiner Selbst in einer…

  • The Death Set – Michel Poiccard

    „I wanna take this tape and blow up ya fuckin‘ stereo!“ Das sind die letzten Worte, die man auf dieser Platte von Beau Velasco zu hören bekommt. 2009 starb der Mitbegründer Death Sets an einer Überdosis, „Michel Poiccard“ steht im Schatten dieser ganz persönlichen Tragödie. Doch statt sich die Musikkarriere aus dem Kopf zu schlagen…

  • Spokes – Everyone I Ever Met

    Mal angenommen, der Begriff „öko“ wäre nicht negativ behaftet: Spokes klingen öko. „Everyone I Ever Met“ ist die Postrock-Version des Chill Out-Albums. Mal subtile Melancholie, mal hoffnungsfroher Optimismus – diese Platte kennt viele Seiten, bricht aber in keine Richtung aus. Spokes‘ Sound malt in gedeckten Tönen.2006 in Preston gegründet, sind Spokes eine Band, die aus…

  • Ape School – Ape School

    Sommerfeeling mit Beach Cruising und Surferboys, das manchmal fast ein bisschen an die Beachboys erinnert, beschert uns Michael Johnson alias Ape School mit seiner gleichnamigen Scheibe.Johnson hat an der Philadelphia Universität das Fach „Musik-Technologie“ unterrichtet und dementsprechend hört man auf „Ape School“ auch, dass er sich eingehend mit Moog Synthesizern der alten Schule beschäftigt hat.…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.