Wenn die Platte zur Reise wird. Zum Trip, zur Fahrt ins Land der Träume und Fantasien. Dann macht die Musik…
Wenn die Platte zur Reise wird. Zum Trip, zur Fahrt ins Land der Träume und Fantasien. Dann macht die Musik etwas mit einem. Dann hat eine Band nicht alles falsch gemacht. Dann ist das schon stark. „Cutthroat” ist stark. Ein bisschen stellt man sich so die Techno-Fans in den 1990er Jahren vor. Monotone Beats, laut,…
Ein musikalischer Side Quest der besonders subtilen Art: Auf ihrem just erschienenen neuen Album „My Light, My Massage Parlor“ transformiert Cassandra Jenkins die Songs ihrer klanglich weitreichenden letztjährigen Glanztat „My Light, My Destroyer“ selbstironisch und doch aufrichtig mit betont sanftem Touch in dezente Ambient-Instrumentals, die zwischen dahingetupften Klavierklängen und Field Recordings ganz viel Raum für…
Lange ist es her, dass die einen das eine und die anderen das andere gespielt haben. Hardcore, Punk, Metal, Rap, Pop. Du musst dich entscheiden. Heute ist das anders. Und viel besser. Heute machen Bands wie Scowl ultra-aufregende Alben wie „Are We All Angels“, weil sie sich eben nicht entscheiden müssen. Heute ist „Are We…
Platte der Woche KW 12/2025 Fast zeitgleich mit ihrer Kollegin Sasami und lange nachdem das Mitski bereits gelungen ist, stößt Michelle Zauner mit ihrem Projekt Japanese Breakfast mit ihrem vierten Album „For Melancholy Brunettes (& Sad Women)“ nun endgültig in die Riege der Indie-turned-Mainstream-Superstars mit asiatischem Hintergrund auf. Dabei setzt Zauner auf den orchestralem Sound,…
Die besten Platten sind nicht selten echte Herzensangelegenheiten: Alben, die nicht mit kommerziellen Hintergedanken oder einem Zielpublikum vor Augen entstehen, sondern ungefilterter Ausdruck echter Emotionen sind, die verarbeitet werden wollen, nein, müssen. „An Overview On Phenomenal Nature“ von Cassandra Jenkins ist eine solche Platte, ein atemberaubend intimes Meisterwerk, mit dem sie vor drei Jahren ihre…
Niemand wäre böse gewesen, wenn Khruangbin mit diesem neuen Album endgültig die Abfahrt in Richtung Superstartum genommen hätten. Ein Majordeal, ein Produzent von Weltruhm und viele famous friends für (noch) mehr Reichweite – all diese Wege hätten dem einzigartigen texanischen Trio offengestanden, seit es 2020, der Pandemie zum Trotz, mit seiner letzten LP „Mordechai“ weltweit…
Ein bisschen seltsam drauf war Mitski ja immer schon. So begann sie ihre Karriere etwa als – auch musikalisch – beinhart agierende Indie-Musikerin mit einer gewissen kreativen Naivität und einer gesunden dilettantischen Einstellung die technischen Aspekte ihres Tuns betreffend. Dann entdeckte sie die Möglichkeiten elektronischer Mittel und entwickelte einen von abenteuerlich effektiven harmonischen und melodischen…
Platte der Woche KW 35/2023 Sie existieren. Nicht so häufig, aber dennoch gibt es sie: Gänsehaut-Platten. „Everything Is Alive“ von Slowdive ist so eine. Es beginnt schon beim ersten Song, „Shanty“: Eingeleitet von Synthie-Arpeggios, die schon bald vom typischen mit Gitarren-Effekten beladenen Slowdive-Wall-of-Sound angereichert und durch den Gesang von Rachel Goswell und Neil Halstead abgerundet…
Mit seinem letzten Album „This Is A Photograph“ fand der Songwriter Kevin Morby in einem alten Familien-Foto die inspirative Goldader, die ihn auf den rechten Weg der songwriterischen Tugenden zurück leitete, nachdem er sich zuvor mit einer Reihe eklektischer Experimente verzettelt zu haben schien. Jedenfalls gehörten die persönlich gefärbten, facettenreichen Songs um die Geschichten, die…