Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Phoebe Bridgers – Ernsthaft morbide

    Phoebe Bridgers – Ernsthaft morbide

    Als Conor Oberst im Frühjahr dieses Jahres mit seinem Solo-Programm auch auf unseren Bühnen unterwegs war, war er nicht ganz…

  • Japanese Breakfast – Auf zum Mars!

    Japanese Breakfast – Auf zum Mars!

    Wer sich schon mal gefragt haben mochte, wie wohl Raketentreibstoff schmeckt, dem kann Michelle Zauner – ihres Zeichens Frontfrau und…

  • Kevin Morby – City Music

    Kevin Morby – City Music

    Was das neue Album von Kevin Morby auszeichnet, lassen wir ihn besser mal selber sagen: „Es ist ein Mix-Tape, ein…

  • Slowdive – Slowdive

    Slowdive – Slowdive

    Platte der Woche KW 18/2017 Pausen sind schon wohltuend. Auch wenn die Pause mal 22 Jahre dauert. Man hatte ja…

  • Kevin Morby – Singing Saw

    Kevin Morby – Singing Saw

    Kevin Morby weiß, wie’s geht: Auf seinem fantastischen dritten Soloalbum findet der frühere Kopf von The Babies und Mitstreiter von…

  • Japanese Breakfast – Psychopomp

    Japanese Breakfast – Psychopomp

    Ein „Psychopomp“ ist in der philosophischen Bedeutung ein „Seelenbegleiter“ – jene spirituelle Kreatur, die die Seelen der toten ins Jenseits…

  • Ryley Walker – Hauptsache mit Leidenschaft

    Ryley Walker – Hauptsache mit Leidenschaft

    Wie macht der Typ das bloß? Erst letztes Jahr veröffentlichte Ryley Walker seine allenthalben in den höchsten Tönen gelobte LP…

  • Mitski – Puberty 2

    Mitski – Puberty 2

    Zwar wurde Mitski Miyawaki in Toyko geboren, aber der anschließende Exodus rund um die ganze Welt, bevor sie schließlich in…

  • Bleached – Welcome The Worms

    Bleached – Welcome The Worms

    Mit ihrem Debütalbum „Ride Your Heart“ machten Bleached anno 2013 mal ganz nebenbei Best Coast überflüssig (als ob da wirklich…

  • Phoebe Bridgers – Ernsthaft morbide

    Als Conor Oberst im Frühjahr dieses Jahres mit seinem Solo-Programm auch auf unseren Bühnen unterwegs war, war er nicht ganz alleine unterwegs. Neben dem Gitarristen Miwi La Lupa hatte er noch eine elfenhafte Erscheinung namens Phoebe Bridgers im Gepäck. Die junge Dame aus Los Angeles unterstützte dabei nicht nur den Meister bei einigen Songs gesanglich,…

  • Japanese Breakfast – Auf zum Mars!

    Wer sich schon mal gefragt haben mochte, wie wohl Raketentreibstoff schmeckt, dem kann Michelle Zauner – ihres Zeichens Frontfrau und treibende Kraft des Projektes Japanese Breakfast – weiterhelfen. „Der schmeckt nach Gatorade mit Apfelgeschmack“, erklärt sie, „denn es ist eine Mischung aus Gatorade mit Apfelsaft.“ Dazu sollte man vielleicht wissen, dass sich Michelle im Video…

  • Kevin Morby – City Music

    Was das neue Album von Kevin Morby auszeichnet, lassen wir ihn besser mal selber sagen: „Es ist ein Mix-Tape, ein Fiebertraum, ein Liebesbrief an die Städte, von denen ich einfach nicht loskomme und die Städte, die sich alle in mir drin befinden.“ Deswegen auch der Titel „City Music“. Musikalisch ist das Ganze zwar nicht wirklich…

  • Slowdive – Slowdive

    Platte der Woche KW 18/2017 Pausen sind schon wohltuend. Auch wenn die Pause mal 22 Jahre dauert. Man hatte ja eigentlich gar nicht mehr mit einer neuen Slowdive-Platte gerechnet, das schon recht anders anmutende „Pygmalion“ war 1995 das letzte Lebenszeichen, bis die Band dann 2014 erfreulicherweise wieder zusammenfand und zunächst auf eine lange Tour ging.…

  • Kevin Morby – Singing Saw

    Kevin Morby weiß, wie’s geht: Auf seinem fantastischen dritten Soloalbum findet der frühere Kopf von The Babies und Mitstreiter von Woods die perfekte Balance zwischen Vintage-Atmosphäre und dem Indie-Folk-Sound des Hier und Jetzt und vereint dabei Lebensfreude, Psychedelia und songwriterisches Können. Mehr als einmal ruft das beim Hörer die Gelassenheit eines Leonard Cohen und die…

  • Japanese Breakfast – Psychopomp

    Ein „Psychopomp“ ist in der philosophischen Bedeutung ein „Seelenbegleiter“ – jene spirituelle Kreatur, die die Seelen der toten ins Jenseits begleitet. Der Götterbote Hermes hatte dieses Amt auch ein Mal inne. Und Michelle Zauner, die unter dem Projektnamen Japanese Breakfast hier ihr Solo-Debüt vorlegt, wählte diesen Titel, weil sie das Album ihrer verstorbenen Mutter widmete,…

  • Ryley Walker – Hauptsache mit Leidenschaft

    Wie macht der Typ das bloß? Erst letztes Jahr veröffentlichte Ryley Walker seine allenthalben in den höchsten Tönen gelobte LP „Primrose Hill“, und jetzt legt der 27-jährige amerikanische Gitarrenvirtuose mit „Golden Sings That Have Been Sung“ ein Album nach, das hörbar ambitionierter, aber mindestens genauso umwerfend ist und in der britischen Presse schon vor Veröffentlichung…

  • Mitski – Puberty 2

    Zwar wurde Mitski Miyawaki in Toyko geboren, aber der anschließende Exodus rund um die ganze Welt, bevor sie schließlich in New York einen kulturellen Anker fand, führte im Folgenden dazu, dass sich Mitski musikalisch sehr selbstbewusst in westlich orientierten Indie-Zirkeln bewegt, die so gar nichts von der süßlichen Naivität japanischer Produktionen an sich hat. Ganz…

  • Bleached – Welcome The Worms

    Mit ihrem Debütalbum „Ride Your Heart“ machten Bleached anno 2013 mal ganz nebenbei Best Coast überflüssig (als ob da wirklich noch jemand nachhelfen musste…), mit „Welcome The Worms“ setzen die Schwestern Clavin verstärkt durch Bassistin Jessica sogar noch einen drauf.Waren auf dem Erstling noch die Shangri-Las die offensichtlich größte Inspiration, haben Bleached einen hörbaren Shift…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.